Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Altmarkkreis Salzwedel
51-L-1/20-FR
Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge für fahrbare Büchereien📦
Kurze Beschreibung: Lieferung eines Bücherbusses für den Altmarkkreis Salzwedel.
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Altmarkkreis Salzwedel
Stabstelle Kultur
Karl-Marx-Str. 32
29410 Hansestadt Salzwedel”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Altmarkkreis Salzwedel, beabsichtigt die Vergabe der Lieferleistung eines Bücherbusses bis max. 18 t Gesamtgewicht. Der Altmarkkreis Salzwedel mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Altmarkkreis Salzwedel, beabsichtigt die Vergabe der Lieferleistung eines Bücherbusses bis max. 18 t Gesamtgewicht. Der Altmarkkreis Salzwedel mit seinen 84 450 Einwohnern, verfolgt damit das Ziel, mit einer mobilen Variante den Bürgern im stark ländlich geprägten Raum Bibliotheksangebote zur Verfügung zu stellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-29 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß § 122 GWB i.V.m. § 43-48 VGV ist der Nachweis zur Fachkunde und Leistungsfähikgkeit anhand von Einzelerklärungen zu erbringen.
Zum Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß § 122 GWB i.V.m. § 43-48 VGV ist der Nachweis zur Fachkunde und Leistungsfähikgkeit anhand von Einzelerklärungen zu erbringen.
Zum Nachweis der Eignung ist von den Bietern mit Einreichung des Angebotes das Formblatt 124 Eigenerklärung einzureichen.
Das Formular wird den Vergabeunterlagen beigefügt.
— Mit dem Angebot sind Erklärungen betreffend Tariftreue und Entgeltgleichheit, zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm, zum Nachunternehmereinsatz gem. dem Landesvergabegesetzes Land Sachsen-Anhalt vom 19.11.2012 einzureichen. Die Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei;
— Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheiden von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nach Aufforderung einzureichende Unterlagen/Erklärungen für Bieter der engeren Wahl sind nach Aufforderung durch den Auftraggeber folgende Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nach Aufforderung einzureichende Unterlagen/Erklärungen für Bieter der engeren Wahl sind nach Aufforderung durch den Auftraggeber folgende Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen:
a) Nachweis der Gewerbeanmeldung,
b) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister,
c) Aktuelle Auskunft in Steuersachen des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Entrichtung der steuerlichen Abgaben,
d) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
e) Aktuelle Unbedenkilichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung (Krankenkasse).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Anlage (Fbl.216) „Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen“.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-15
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-15
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345/5141529📞
E-Mail: poststelle@ivwa.sachsen-anhalt.deurl📧
Fax: +49 345/5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gem. § 160 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfantrag unzulässig ist, wenn mehr...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gem. § 160 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftrggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Pkt. 4 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots-bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung an o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134,135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1GWB genannten Verstöße zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 178-429248 (2020-09-09)
Ergänzende Angaben (2020-10-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 178-429248
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“[[Ergänzung]]
Ferner sind vom Bieter mit Einreichung des Angebotes folgende Unterlagen vorzulegen: Vorschlag/Plan für die Anordnung der Ausstattungsmerkmale...”
Text
[[Ergänzung]]
Ferner sind vom Bieter mit Einreichung des Angebotes folgende Unterlagen vorzulegen: Vorschlag/Plan für die Anordnung der Ausstattungsmerkmale gem. Leistungsbeschreibung (Skizze für Innenausbau) Konzeptbeschreibung Schall- und Wärme/Kälteisolierung gem. Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Nach Aufforderung einzureichende Unterlagen/Erklärungen für Bieter der engeren Wahl sind nach Aufforderung durch den Auftraggeber folgende Unterlagen...”
Text
Nach Aufforderung einzureichende Unterlagen/Erklärungen für Bieter der engeren Wahl sind nach Aufforderung durch den Auftraggeber folgende Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen:
a) Nachweis der Gewerbeanmeldung,
b) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister,
c) Aktuelle Auskunft in Steuersachen des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Entrichtung der steuerlichen Abgaben,
d) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
e) Aktuelle Unbedenkilichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung (Krankenkasse).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Nach Aufforderung durch den Auftraggeber sind vom Bieter der engeren Wahl folgende Unterlagen/Erklärungen vorzulegen: 236 Verpflichtungserklärung anderer...”
Text
Nach Aufforderung durch den Auftraggeber sind vom Bieter der engeren Wahl folgende Unterlagen/Erklärungen vorzulegen: 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Zertifikate /Produktdatenblätter Aktuelle ECE Regelung R29, R46, R73, R93, R125 Referenznachweise mit den im Formblatt zur Eigenerklärung (124 LD) zur Eignung genannten Angaben Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte Eintragung Berufsregister, Gewerbeanmeldung, Handelsregister Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt oder Bescheinigung in Steuersachen Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse und Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Siehe Anlage (Fbl.216) „Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen“.
Neuer Wert
Text: Das Fachblatt wurde ersetzt durch „Anlage der einzureichenden Unterlagen“
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2021-10-29 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-12-21 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Der Submissionsermin wird vom 15.10.2020, 13.00 Uhr verschoben auf den 29.10.2020, 13.00 Uhr
Der Auftragsbeginn ist der 21.12.2020. Das Auftragsende der...”
Der Submissionsermin wird vom 15.10.2020, 13.00 Uhr verschoben auf den 29.10.2020, 13.00 Uhr
Der Auftragsbeginn ist der 21.12.2020. Das Auftragsende der 29.10.2021.
Nähere Angaben sind dem LV zu entnehmen.
Das Fachblatt 216 entfällt. Zur Information wurde das Blatt „Anlage der einzureichenden Unterlagen“ beigefügt
Bitte benutzen Sie zur Einreichung der Angebote ausdrücklich die mit der 2. Version veröffentlichten Formulare!
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 203-493489 (2020-10-14)