Beschreibung der Beschaffung
Im Folgenden sind die wesentlichen Aufgaben des Altstadtmanagements Neviges als Schnittstelle zwischen Bürgerschaft und Verwaltung aufgeführt:
1. Einbindung der Bürgerschaft in den Prozess der Stadterneuerung
— Präsenz auf dem Nevigeser Wochenmarkt donnerstags vormittags sowie an einem Nachmittag pro Woche offene Sprechzeiten für Interessierte im Altstadtbüro;
— Intensive Öffentlichkeitsarbeit;
— Organisation und Durchführung von Beteiligungsprozessen zu den Vorhaben der Stadterneuerung (Vor-Ort und alternative Möglichkeiten).
2. Einbindung der lokalen Akteure in den Prozess der Stadterneuerung:
— Zusammenführung der verschiedenen Akteure in Neviges und Stärkung der Koordination und Kommunikation derselben; Unterstützung bei der Ideenentwicklung und Umsetzung gemeinsamer Aktionen (Kernfragen: „Wie wachsen wir zusammen?“ und „Wie präsentieren wir uns nach Außen?“);
— Begleitung von Initiativprozessen der Bürgerschaft;
— Selbstständige Initiierung kleinteiliger Projekte der Stadterneuerung;
— Aufbau von Immobilien- und Standortgemeinschaften und eines Verfügungsfonds.
3. Aktive Unterstützung bei dem Leerstandsmanagement Altstadt
— Aufbau und Fortschreibung eines Katasters für Dienstleistungs-, Gastronomie und Handelsflächen, sowie leerstehender Gewerbeeinheiten in der Altstadt;
— aktive Akquise von potentiellen Gewerbebetrieben entsprechend der im Handlungskonzept formulierten Ziele;
— Bewertung leerstehender Gewerbeeinheiten und Empfehlung von Nutzungsmöglichkeiten für die EigentümerInnen;
— Entwicklung von Konzepten zur Aktivierung von leerstehenden Ladenlokalen;
— Entwicklung und Durchführung von Konzepten zur Zwischennutzung und/oder Bespielung von leerstehenden Ladenlokalen.
4. Einbindung der ImmobilieneigentümerInnen in den Prozess der Stadterneuerung
— Information der Antragstellenden zum Fassaden- und Wohnumfeldprogramm;
— Aufbau einer Eigentümergemeinschaft im Stadterneuerungsgebiet.