Beschreibung der Beschaffung
Die DB Energie GmbH beabsichtigt die Erneuerung der Warten- und Technikräume ihrer neun Leitstellen in Berlin, Leipzig, Hamburg, Lehrte, Köln, Borken (Hessen), Karlsruhe und München. Der Auftrag umfasst alle baulichen Leistungen wie Trockenbau, Installation, Fußboden- und Deckenarbeiten, Stromversorgung, Heizung, Klima usw. bis zur schlüsselfertigen Übergabe in einem bestehenden Bürogebäude.
Die Anforderungen und Passfähigkeit, der nach Fertigstellung durch den Auftragnehmer PSI Software AG einzusetzenden Leittechnischen Ausrüstung ist zu gewährleisten. Alle zur Herstellung der Leistung notwendigen Planungen sind durch den Auftragnehmer selbst zu erbringen.
Die einzelnen Leitstellen dienen der Überwachung und Steuerung der Oberleitungsanlagen der Deutschen Bahn AG. Die Baumaßnahme unterliegt demnach der Bauaufsicht des Eisenbahn-Bundesamtes. Der AN muss die Planunterlagen nach den Anforderungen der Verwaltungsvorschrift Bau-STE des Eisenbahn-Bundesamtes erstellen.
Die jeweilige Wartengestaltung muss die Anforderungen an moderne Arbeitsplätze und den Ablauf der betrieblichen Prozesse erfüllen. Dabei sind alle zutreffenden Normen zu beachten. Die Leitstellen erhalten neue Rechnerhardware für das neue Verbundleitsystem von PSI Software AG. Die alten Rechnersysteme werden fast vollständig ersetzt. Mit der Ausrüstung ist die Firma PSI Software AG beauftragt.
Der raumbildende Ausbau und die vorhandene Haustechnik werden, soweit erforderlich, ersetzt oder angepasst. Die Grundlage für dieses Re-Design bilden folgende Kriterien:
— Neue Ideen der Raumgestaltung,
— Ergonomie der Arbeitsplätze,
— Beachtung der Besetzungsdauer bis zu 24/7 bei Leitplätzen,
— Aufnahme von Technikkomponenten in Arbeitsplatzmöbel,
— Funktionalität der Technikbereiche,
— Energieeffizienz,
— Verfügbarkeit von Leitungswegen der internen Infrastruktur,
— Verwirklichung einer leitstandsnahen jedoch gut abgetrennten Umgebung mit sanitären und sozialen Bereichen,
— Erhaltung des Brandschutzkonzeptes und der Nutzung im Sinne des bestehenden Baurechts,
— Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorschriften.
Bei der Auftragsvergabe werden Unternehmer bevorzugt, welche einschlägige Erfahrungen aus Aufträgen zu Design, Planung und Ausführung der Wartengestaltung nachweisen können und folgende Kriterien erfüllen:
1. Spezialisierte Gewerk-u. Fachkenntnis:
Unternehmer hat bereits für mindestens 2 Wartenprojekte der letzten 2 Jahre Ausbauleistungen geplant und ausgeführt.
2. Systemkenntnis:
Unternehmer hat bereits Ausbauleistungen für mindestens ein Wartenprojekt der letzten 2 Jahre ausgeführt, bei denen die PSI Software AG zum Einsatz kam.
3. Kenntnis Bauaufsicht:
Unternehmer hat bereits Leistungen für mindestens 2 elektrotechnische Projekte der letzten 5 Jahre ausgeführt, welche der Bauaufsicht des Eisenbahnbundesamtes unterlagen.
4. Der Anbieter erklärt sich bereit, seine im Auftragsfall einzusetzenden Mitarbeiter einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen. Diese Überprüfung wird im Auftragsfalle durch den Auftraggeber veranlasst.
5. Die auszuführenden Arbeiten finden im Umfeld Kritischer Infrastruktur im Sinne des IT-Sicherheitsgesetzes sowie der Kritis-Verordnung der Bundesnetzagentur statt. Der Auftragnehmer bestätigt, dass ihm alle diesbezüglichen gesetzlichen und normativen Vorgaben bekannt sind und Anwendung finden werden.
Die Auftragsabwicklung wird in einer dreistufigen der Designphase durch ein Projektteam des Auftraggebers gesteuert. In der Ausführungsphase setzt der Auftraggeber eine Bauüberwachung ein.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.