Für den Neubau „Zentrale medizinische Funktionen (ZMF)" der Universitätsmedizin Rostock sind für die Universitäre Klinik der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie eine biplanare und eine monoplanare Röntgen-Angiographieanlage geplant.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die o. g. Röntgen-Angiographieanlagen für die allgemein radiologische vaskuläre (arteriell und venös) und non-vaskuläre onkologische Diagnostik und Intervention sowie die neuroradiologische Diagnostik und Interventionen.
Es sind Systeme anzubieten, die das gesamte Spektrum der allgemein- und neuroradiologischen Diagnostik und Interventionen abdecken können. Die beiden zu beschaffenden Angiographieanlagen sollen sich für die wesentlichen Funktionen gegenseitig im Sinne eines Ausfallkonzepts ersetzen können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Angiographieanlagen
392/2020
Produkte/Dienstleistungen: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Neubau „Zentrale medizinische Funktionen (ZMF)" der Universitätsmedizin Rostock sind für die Universitäre Klinik der Diagnostischen und...”
Kurze Beschreibung
Für den Neubau „Zentrale medizinische Funktionen (ZMF)" der Universitätsmedizin Rostock sind für die Universitäre Klinik der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie eine biplanare und eine monoplanare Röntgen-Angiographieanlage geplant.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die o. g. Röntgen-Angiographieanlagen für die allgemein radiologische vaskuläre (arteriell und venös) und non-vaskuläre onkologische Diagnostik und Intervention sowie die neuroradiologische Diagnostik und Interventionen.
Es sind Systeme anzubieten, die das gesamte Spektrum der allgemein- und neuroradiologischen Diagnostik und Interventionen abdecken können. Die beiden zu beschaffenden Angiographieanlagen sollen sich für die wesentlichen Funktionen gegenseitig im Sinne eines Ausfallkonzepts ersetzen können.
Für den Neubau „Zentrale medizinische Funktionen (ZMF)" der Universitätsmedizin Rostock sind für die Universitäre Klinik der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie eine biplanare und eine monoplanare Röntgen-Angiographieanlage geplant.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die o. g. Röntgen-Angiographieanlagen für die allgemein radiologische vaskuläre (arteriell und venös) und non-vaskuläre onkologische Diagnostik und Intervention sowie die neuroradiologische Diagnostik und Interventionen.
Es sind Systeme anzubieten, die das gesamte Spektrum der allgemein- und neuroradiologischen Diagnostik und Interventionen abdecken können. Die beiden zu beschaffenden Angiographieanlagen sollen sich für die wesentlichen Funktionen gegenseitig im Sinne eines Ausfallkonzepts ersetzen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technik und Funktionaliät
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Kostenkriterium (Name): Investitions- und Instandhaltungskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“6.3.1. Eignungskriterien: wirtschaftlich/finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Aktueller Handelsregisterauszug in Kopie bzw. Nachweis, dass der Bewerber zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
6.3.1. Eignungskriterien: wirtschaftlich/finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Aktueller Handelsregisterauszug in Kopie bzw. Nachweis, dass der Bewerber zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
3. Eigenerklärung, dass das Unternehmen den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt erhobenen Steuern sowie der Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sowie der Berufsgenossenschaft vollständig und pünktlich nachgekommen ist.
4. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 1 bis 3 GWB, § 42 VgV vorliegen bzw. § 125 GWB Maßnahmen zur Selbstreinigung erfolgt sind.
5. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB vorliegen.
6. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 AEntG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG, § 9 Absatz 4 VgG M-V vorliegen.
7. Eigenerklärung, dass das Unternehmen die Anforderungen an Unternehmen aus dem Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern — VgG M-V, insbesondere die Auflagen zur Einhaltung der Zahlung von gesetzlichen Mindestlöhnen und die Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen sicherstellt/gewährleistet.
8. Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich verpflichtet, die Obliegenheiten gemäß Verpflichtungsgesetz (VerpflG) gewissenhaft zu erfüllen.
9. Nachweis zur entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung durch Vorlage der aktuellen Police (in Kopie) bzw. einer aktuellen Versicherungsbestätigung mit Angabe der Deckungssummen.
10. Eigenerklärung des Unternehmens, dass es über keine gesellschaftsrechtlichen und/oder personellen, räumlichen, bzw. organisatorischen, infrastrukturellen und/oder sonstigen Verbindungen mit anderen Unternehmen verfügt, soweit diese dieses Verfahren unmittelbar oder mittelbar vergaberechtlich berühren könnten.
11. Eigenerklärung, dass das Unternehmen die Einhaltung des Bundes- und des Landesdatenschutzgesetzes M-V und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zusichert.
Die Universitätsmedizin Rostock weist darauf hin, dass es für die Erstellung der Eigenerklärungen keine Vorlagen gibt. Die Eigenerklärungen sind durch die Bewerber eigenständig zu erstellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6.3.2. Eignungskriterien: techn./berufl. Leistungsfähigkeit:
6.3.2.1. Referenzen
Benennen Sie mindestens 3 Referenzen der letzten 5 Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6.3.2. Eignungskriterien: techn./berufl. Leistungsfähigkeit:
6.3.2.1. Referenzen
Benennen Sie mindestens 3 Referenzen der letzten 5 Jahre (Mindestanforderung) gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenen Leistung nach Art und Umfang (ohne Instandhaltung) vergleichbar sind (Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Angiographieanlagen in einer Universitätsklinik/einem -Krankenhaus, eine Klinik/ ein Krankenhaus mit >700 Betten oder in einer/m Spezialklinik/-zentrum/-krankenhaus innerhalb der EU).
Geben Sie dazu jeweils den Namen des Auftraggebers, den Projektzeitraum, eine kurze Projektbeschreibung mit Angabe der verwendeten Gerätetypen und des Projektinhalts sowie einen Ansprechpartner beim Kunden mit Telefonnummer an.
Die Universitätsmedizin Rostock weist darauf hin, dass es für die Erstellung der Eigenerklärungen keine Vorlagen gibt. Die Eigenerklärungen sind durch die Interessenten eigenständig zu erstellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Auf die Wirksamkeit der Frist gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 4 GWB wird hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 174-419746 (2020-09-03)