Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching (Ausbaustufe 2)
Produkte/Dienstleistungen: Maschinentechnische Installationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bau und Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching, Raiffeisenallee 9”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Bau und die Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching zur Redundanz- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist der Bau und die Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching zur Redundanz- und Spitzenlastversorgung des Fernwärmenetzes Oberhaching am Standort Raiffeisenallee 9. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle Bau- und Lieferleistungen für die EMSR- und Anlagentechnik der Energiezentrale. Die Hoch- und Tiefbauleistungen werden separat vergeben. Das Fernwärmenetz der Gemeindewerke Oberhaching GmbH wird im Regelbetrieb mit geothermaler Wärme versorgt. Um die Wärmeversorgung bei Ausfall der Geothermie sicherzustellen, wird durch die GWO am Standort Raiffeisenallee 9 derzeit das Provisorium (Ausbaustufe 1) einer Energiezentrale betrieben. Dieses soll durch die Ausbaustufe 2 abgelöst werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Anlagen- und EMSRTechnik der Ausbaustufe 2, die unter anderem beinhalten:
— 3 Kessel (Ölbetrieb je ca. 9,9 MW Feuerungswärmeleistung max, Gasbetrieb je ca. 11,5 MW Feuerungswärmeleistung),
— Wärmespeicher (160 m),
— Netzpumpen,
— Wasseraufbereitung,
— Lüftungstechnik,
— Rohrleitungstechnik,
— Ringleitung Heizöl EL,
— EMSR-Technik (Stromversorgung, Steuerungstechnik, Montagen),
— Rückbau Wärmetauscher,
— Umbau im Bestand.
Die genauen Bestandteile der Leistungen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, das den Ausschreibungsunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-02 📅
Datum des Endes: 2021-07-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Bis zu 3 weitere Wärmespeicher; Netzersatzanlage
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als September 2019); Bieter mit Sitz im Ausland müssen die Erlaubnis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als September 2019); Bieter mit Sitz im Ausland müssen die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft muss mit dem Angebot eine Eigenerklärung abgeben, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Bietergemeinschaften müssen mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Bietergemeinschaftserklärung vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Jahresgesamtumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in den Jahren 2017, 2018 und 2019;
2) Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Jahresgesamtumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in den Jahren 2017, 2018 und 2019;
2) Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR; alternativ genügt die Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
“Zu 1. Es muss im Durchschnitt der letzten 3 Jahre ein Gesamtumsatz von 8 Mio. EUR/a erzielt worden sein.
Zu 2. Nachweis einer Versicherung/Versicherbarkeit...”
Zu 1. Es muss im Durchschnitt der letzten 3 Jahre ein Gesamtumsatz von 8 Mio. EUR/a erzielt worden sein.
Zu 2. Nachweis einer Versicherung/Versicherbarkeit in entsprechender Höhe.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzangaben gemäß Formblatt Referenzen (max. 3 Referenzen);
2) Angabe der Beschäftigtenzahlen für die Jahre 2017 bis 2019;
3) Angabe, welche Teile...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzangaben gemäß Formblatt Referenzen (max. 3 Referenzen);
2) Angabe der Beschäftigtenzahlen für die Jahre 2017 bis 2019;
3) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt;
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es werden nur Referenzprojekte berücksichtigt, bei denen der Auftragswert über 2,5 Mio. EUR (netto) lag, bei dem die errichtete thermische...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es werden nur Referenzprojekte berücksichtigt, bei denen der Auftragswert über 2,5 Mio. EUR (netto) lag, bei dem die errichtete thermische Erzeugungsleistung >= 10 MW ist und bei dem die Errichtung der EMSR-Technik Auftragsgegenstand war und bei denen die Inbetriebnahme nach 2012 erfolgt ist. Es müssen mindestens 2 Referenzen nachgewiesen werden, die diese Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für die Angeben sind die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden. Es werden alle Angebote berücksichtigt, die vollständig sind und bei denen die...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für die Angeben sind die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden. Es werden alle Angebote berücksichtigt, die vollständig sind und bei denen die Bieter die genannten Mindeststandards erfüllen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Auftragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Auftragsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Es gelten keine Beschränkungen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-30
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-30
14:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
“Alle mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen sind ausschließlich in deutscher Sprache einzureichen. Für vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen, die...”
Alle mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen sind ausschließlich in deutscher Sprache einzureichen. Für vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen, die nicht in deutscher Sprache ausgestellt sind, muss eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beigelegt werden.
Es ist darauf zu achten, dass alle geforderten Erklärungen und Angaben (Preise, Fabrikatsangaben, Eignungserklärungen etc.) mit dem Angebot eingereicht werden. Der AG kann fehlende Erklärungen nachfodern. Es besteht aber kein Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung fehlender Angaben (siehe § 51 Abs. 2 SektVO).
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform https://plattform.aumass.de. einzureichen. Hierzu sind ausschließlich die vorgegebenen Dateien zu verwenden.
Die gesamte Kommunikation wird ausschließlich über die Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Bieterfragen werden nur beantwortet, wenn diese 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen. Über Antworten auf Bieterfragen und Änderungen/Aktualisierungen der Vergabeunterlagen werden nur registrierte Bieter informiert.
Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung etc. ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Biter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für ihn auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekannt gegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 039-093290 (2020-02-21)
Ergänzende Angaben (2020-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bau und Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching, Raiffeisenallee.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 039-093290
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-30 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-22 📅
Zeit: 14:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Frist zur Angebotsabgabe wird vom 30.3.2020 (14.00 Uhr) bis zum 22.4.2020 (14.00 Uhr) verlängert.”
Quelle: OJS 2020/S 052-124555 (2020-03-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeindewerke Oberhaching GmbH
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bau und Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching, Raiffeisenallee.” Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Bis zu 3 weitere Wärmespeicher
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 039-093290
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Bau und Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postleitzahl: 80538
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 177-427997 (2020-09-07)