Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen im Rahmen des § 16a EU VOB/A nach. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß eingereicht worden sind.
Die unter „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von der Bewerbergemeinschaft als solcher vorzulegen, soweit sich aus den Vergabeunterlagen nichts anderes ergibt. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen.
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind erforderlich:
1. Nachweis des Bewerbers über die Gesamtmitarbeiterzahl des Objektplaners (fachliche Mitarbeiter) der letzten drei abgeschlossenen Geschäfts-/Kalenderjahre (2016, 2017, 2018).
2. Fachkunde/Referenzen des Objektplaners:
Bewerber müssen mindestens 2 Referenzen des Objektplaners für die Planung vergleichbarer Gebäude vorlegen. Eine Vergleichbarkeit der Referenz ist nur dann gegeben, wenn die nachfolgenden Kriterien erfüllt werden:
— Baukosten KG 200-600: > 4 Mio. EUR netto;
— BGF: mind. 2 500 m;
— Nutzungsart: Büro- und Verwaltungsgebäude;
— Leistungsphasen 2-5 (ggfs. 5 anteilig) gem. § 34 HOAI) im Wesentlichen erbracht;
— Leistungsphasen 4 und 5 (ggfs. 5 anteilig) gem. § 34 HOAI) im Wesentlichen erbracht im Zeitraum von 5 Jahren (2015-2020);
— eine Referenz muss zudem Gebäude mit erhöhten Sicherheitsanforderungen (z. B. Sicherheitsverglasung im EG-Bereich, Sicherheitsschleuse, Zugangskontrolle, etc.) betreffen.
3. Nachweis des Bewerbers über die Gesamtmitarbeiterzahl (fachliche Mitarbeiter) des Projektentwicklers der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018).
4. Fachkunde/Referenzen des Projektentwicklers:
Es sind 2 vergleichbare Referenzen für Projektentwicklungsleistungen einzureichen.
Die Vergleichbarkeit einer Referenz ist nur dann gegeben, wenn die nachfolgenden Kriterien erfüllt werden:
— Baukosten KG 200-600: > 4 Mio. EUR netto;
— BGF: mind. 2 500 m;
— Nutzungsart: Büro- und Verwaltungsgebäude;
— Neubau inklusive Standortbeschaffung oder umgebauter Bestand eines im Eigentum befindlichen Gebäudes;
— Innerhalb des Projektes müssen die Leistungsbereiche Projektentwicklung, Planung und Koordination der Ausführung durchgeführt worden sein;
— Fertigstellung (Abnahme) des Gebäudes in den letzten 5 Jahren (2015-2020).
5. Darstellung des Unternehmens mit Angaben zu Rechtsform, Konzernzugehörigkeit, Aufgabe innerhalb des Projektes sowie einer Beschreibung, die das jeweilige Unternehmen im Hinblick auf die für den Auftrag relevanten Tätigkeitsbereiche vorstellt.
Die Unternehmensdarstellung ist vom Bewerber, von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft und von jedem eignungsverleihenden Nachunternehmer einzureichen.
Für die vorstehenden Eigenerklärungen und Angaben zu III.1.3)1) bis 5) ist der Vordruck 4 zu verwenden, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
6. Grundstückserklärung mit Anlagen (Verfügungsberechtigung, Lageplan und Machbarkeitsnachweis).
7. Darstellung der Erfüllung der Anforderungen an das angebotene Grundstück und Darstellung der Erfüllung der Mindestanforderungen (siehe dazu die zugehörigen Angaben unter „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“)
Die Nachweise unter III.1.3)6) und III.1.3)7) sind anhand und nach Maßgabe des Vordrucks 2 – Grundstückserklärung einzureichen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist.