Die Klinik Bad Windsheim (Auftraggeber) beabsichtigt die Anmietung einer neuen Liegenschaft für ein Ärztehaus bzw. ein Gesundheitszentrum. Zu diesem Zweck sollen Flächen von einem Investor nach Vorgaben und Anforderungen des Auftraggebers geplant und errichtet und auf Grundlage eines langfristigen Mietvertrages dem Auftraggeber nach dem 1.1.2023 zur Nutzung überlassen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Anmietung eines Gesundheitszentrums für den LK Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim
1625/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Klinik Bad Windsheim (Auftraggeber) beabsichtigt die Anmietung einer neuen Liegenschaft für ein Ärztehaus bzw. ein Gesundheitszentrum. Zu diesem Zweck...”
Kurze Beschreibung
Die Klinik Bad Windsheim (Auftraggeber) beabsichtigt die Anmietung einer neuen Liegenschaft für ein Ärztehaus bzw. ein Gesundheitszentrum. Zu diesem Zweck sollen Flächen von einem Investor nach Vorgaben und Anforderungen des Auftraggebers geplant und errichtet und auf Grundlage eines langfristigen Mietvertrages dem Auftraggeber nach dem 1.1.2023 zur Nutzung überlassen werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Ort der Leistung: Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines langfristigen Mietvertrages über ein nach den Anforderungen des Auftraggebers zu errichtendes Gebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines langfristigen Mietvertrages über ein nach den Anforderungen des Auftraggebers zu errichtendes Gebäude einschließlich vermietertypischer Leistungen des Gebäudebetriebs. Die neue Immobilie muss dem Raum- und Flächenbedarf sowie den funktionalen, qualitativen und wirtschaftlichen Anforderungen des Auftraggebers genügen. Das Projekt muss durch Planung und Neubau der Immobilie als Anbau an der Klinik Bad Windsheim realisiert werden, der speziell auf die Bedürfnisse des Auftraggebers zugeschnitten werden muss. Der Neubau soll sowohl durch den Auftraggeber als auch verschiedene andere Ärzte und Gesundheitsdienstleister, die sich Praxisräume anmieten werden, genutzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 180
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Wahl des Auftraggebers ist nach Ablauf der 15 Jahre einmalig eine Verlängerung der Mietzeit um 5 Jahre möglich. Nach Ablauf des Optionszeitraums...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach Wahl des Auftraggebers ist nach Ablauf der 15 Jahre einmalig eine Verlängerung der Mietzeit um 5 Jahre möglich. Nach Ablauf des Optionszeitraums verlängert sich der Mietvertrag jeweils um ein Jahr, wenn er zuvor nicht fristgemäß vom Mieter gekündigt wurde.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Rahmen dieses Teilnahmewettbewerbs sollen 5 bis 7 geeignete Bewerber ausgewählt und zur Abgabe eines ersten indikativen Angebots aufgefordert werden,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen dieses Teilnahmewettbewerbs sollen 5 bis 7 geeignete Bewerber ausgewählt und zur Abgabe eines ersten indikativen Angebots aufgefordert werden, deren Teilnahmeanträge die formalen Kriterien (vgl. Ziffer 5 der Teilnahmebedingungen) und die Mindestkriterien (vgl. Ziffer III.1 dieser Bekanntmachung) erfüllen sowie nach den folgenden Auswahlkriterien die meisten Punkte erzielen.
1. Fachliche und berufliche Leistungsfähigkeit des Objektplaners Der Objektplaner muss mindestens eine und kann maximal 3 Referenzen für Objektplanungen vergleichbarer Gebäude nachweisen. Die Vorlage einer vergleichbaren Referenz ist ein Mindestkriterium. Wann eine Referenz vergleichbar ist, ist unter Ziffer III.1.3 dieser Bekanntmachung definiert. Kann der Bewerber für den Objektplaner keine vergleichbare Referenz vorlegen, wird der Teilnahmeantrag vom Verfahren ausgeschlossen. Pro Referenz können 40 Punkte erreicht werden. Es werden maximal 3 Referenzen gewertet. Wertungspunkte erhalten Referenzen für folgende Unterkriterien:
— Baukosten KG 200-600: > 8 Mio. EUR netto (10 Punkte),
— Nutzungsart: Ärztehaus, Gesundheitszentrum oder MVZ (10 Punkte),
— Leistungsphasen 2 – 5 gem. § 34 HOAI vollständig erbracht (10 Punkte),
— Leistungsphasen 4 und 5 gem. § 34 HOAI) im Wesentlichen erbracht im Zeitraum von 5 Jahren (2015-2020) (10 Punkte).
2. Fachliche und berufliche Leistungsfähigkeit des Projektentwicklers / Investors Der Projektentwickler muss mindestens eine und maximal 3 Referenzen für Projektentwicklungsleistungen nachweisen. Die Vorlage einer vergleichbaren Referenz ist ein Mindestkriterium. Wann eine Referenz vergleichbar ist, ist unter Ziffer III.1.3 dieser Bekanntmachung definiert. Kann der Bewerber für den Projektentwickler keine vergleichbare Referenz vorlegen, wird der Teilnahmeantrag vom Verfahren ausgeschlossen. Pro Referenz können 30 Punkte erreicht werden. Es werden maximal 3 Referenzen gewertet. Wertungspunkte erhalten Referenzen für folgende Unterkriterien:
— Baukosten KG 200-600: > 8 Mio. EUR netto (10 Punkte),
— Nutzungsart: Ärztehaus, Gesundheitszentrum, MVZ (10 Punkte),
— Fertigstellung (Abnahme) des Gebäudes in den letzten 5 Jahren (2015 – 2020) (10 Punkte).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Siehe oben Ziffer II.2.7): Verlängerung des Mietvertrages nach Wahl des Auftraggebers einmalig um 5 Jahre.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen im Rahmen des § 16a EU VOB/A nach. Eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen im Rahmen des § 16a EU VOB/A nach. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß eingereicht worden sind. Die unter „Befähigung zur Berufsausübung" geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.. Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind erforderlich:
1. Aktueller Handelsregisterausdruck bzw. ein vergleichbares Dokument für Personengesellschaften (bspw. Partnerschaftsgesellschaft). In Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (auch von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft bzw. von Nachunternehmern).
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß Vordruck 3 (auch von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft bzw. von eignungsverleihenden Nachunternehmern).
3. Bewerbergemeinschaftserklärung gemäß Vordruck 5: Sofern eine Teilnahme als Bewerbergemeinschaft beabsichtigt ist, hat die Bewerbergemeinschaft mit ihrem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und der für die Durchführung des Vertrages rechtskräftig bevollmächtigte Vertreter benannt werden. Darüber hinaus ist zu erklären, dass im Falle der Auftragserteilung alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
4. Nachunternehmererklärung gemäß Vordruck 6: Wenn ein Bewerber für Leistungen Nachunternehmer einsetzen und sich auch auf die Eignung eines Nachunternehmers berufen will (Eignungsleihe), ist der Vordruck 6 zu verwenden, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Zusätzlich sind die konkret nach Maßgabe dieser Bekanntmachung erforderlichen Eignungsnachweise für den Nachunternehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen im Rahmen des § 16a EU VOB/A nach. Eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen im Rahmen des § 16a EU VOB/A nach. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß eingereicht worden sind.
Die unter III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von der Bewerbergemeinschaft als solcher vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen.
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind erforderlich:
1. Leistungsfähigkeit des Objektplaners: Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz netto (aus Leistungen der Objektplanung, §§ 33 ff. HOAI) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (nicht wertungsrelevant).
2. Leistungsfähigkeit des Investors: Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz netto aus Leistungen der Investorentätigkeit, das heißt, Projektentwicklung und dem Betrieb von Gebäuden in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäfts-/Kalenderjahren. Mindestkriterium ist ein Umsatz von 10 Mio. EUR netto pro Jahr.
3. Nur auf ausdrückliches Verlangen des Auftraggebers sind nach Abgabe des Teilnahmeantrags ggf. vorzulegen:
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft mit dem Nachweis, dass er die fälligen Beiträge entrichtet hat. Ausländische Bewerber haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
— Bescheinigung der Krankenkasse(n) betreffend die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Ausländische Bewerber haben auf Verlangen eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen.
— Unbedenklichkeitsbescheinigung, dass er seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Landes- und Gemeindesteuern sowie zur Ausführung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist.
“Zu III.1.2)2.: Mindestkriterium ist ein Umsatz von EUR 10 Mio. netto pro Jahr. Die Nichterfüllung des Mindestkriteriums führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.”
Zu III.1.2)2.: Mindestkriterium ist ein Umsatz von EUR 10 Mio. netto pro Jahr. Die Nichterfüllung des Mindestkriteriums führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen im Rahmen des § 16a EU VOB/A nach. Eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen im Rahmen des § 16a EU VOB/A nach. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß eingereicht worden sind. Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von der Bewerbergemeinschaft als solcher vorzulegen, soweit sich aus den Vergabeunterlagen nichts anderes ergibt. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen.
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind erforderlich:
1. Mitarbeiterzahlen des Objektplaners: Nachweis des Bewerbers über die Gesamtmitarbeiterzahl (fachliche Mitarbeiter) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2. Fachkunde/Referenzen des Objektplaners (max. 3 Referenzen): Der Bewerber muss mindestens eine Referenz des vorgesehenen Objektplaners für die Planung vergleichbarer Gebäude vorlegen. Eine Vergleichbarkeit der Referenz ist nur dann gegeben, wenn die nachfolgenden Kriterien erfüllt werden:
— Baukosten KG 200-600: > 4 Mio. EUR netto,
— BGF mind. 2 500 m,
— Nutzungsart: Ärztehaus, Gesundheitszentrum, MVZ, Büro- und Verwaltungsgebäude,
— Leistungsphasen 2 – 5 (ggfs. 5 anteilig) gem. § 34 HOAI) im Wesentlichen erbracht,
— Leistungsphasen 4 und 5 (ggfs. 5 anteilig) gem. § 34 HOAI) im Wesentlichen erbracht im Zeitraum von 10 Jahren (2010-2020).
3. Mitarbeiterzahlen des Projektentwicklers/Investors: Nachweis des Bewerbers über die Gesamtmitarbeiterzahl (fachliche Mitarbeiter) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
4. Fachkunde/Referenzen des Projektentwicklers (max. 3 Referenzen): Der Bewerber muss mindestens eine vergleichbare Referenz für Projektentwicklungsleistungen einreichen. Eine Vergleichbarkeit der Referenz ist nur dann gegeben, wenn die nachfolgenden Kriterien erfüllt werden:
— Baukosten KG 200-600: > 4 Mio. EUR netto,
— BGF mind. 2 500 m ,
— Nutzungsart: Ärztehaus, Gesundheitszentrum, MVZ, Büro- und Verwaltungsgebäude,
— Neubau,
— Innerhalb des Projektes müssen die Leistungsbereiche Projektentwicklung, Planung und Koordination der Ausführung durchgeführt worden sein,
— Fertigstellung (Abnahme) des Gebäudes in den letzten 10 Jahren (2010 – 2020).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu III.1.3)1.: Mindestanforderung ist eine Mindestanzahl an Gesamtmitarbeitern (fachliche Mitarbeiter) von 5 in jedem der 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu III.1.3)1.: Mindestanforderung ist eine Mindestanzahl an Gesamtmitarbeitern (fachliche Mitarbeiter) von 5 in jedem der 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die Nichterfüllung des Mindestkriteriums führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Zu III.1.3)2.: Die Vorlage von mindestens einer vergleichbaren Referenz ist ein Mindestkriterium. Wird dieses nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Zu III.1.3)3.: Mindestanforderung ist eine Mindestanzahl von 10 in jedem der 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die Nichterfüllung des Mindestkriteriums führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Zu III.1.3)4.: Die Vorlage von mindestens einer vergleichbaren Referenz ist ein Mindestkriterium. Wird dieses nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Besondere Vertragsbedingungen des Freistaates Bayern Hochbau
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-07
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
“1. Der Auftraggeber führt ein EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durch.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich...”
1. Der Auftraggeber führt ein EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durch.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz der Deutschen eVergabe unter https://www.deutsche-evergabe.de zur Verfügung gestellt.
3. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgen ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren („Holschuld des Bewerbers").
4. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind zu verwenden. Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb sowie die wesentlichen Unterlagen für das Angebotsverfahren können über das Vergabeportal abgerufen werden. Aus Gründen der Geheimhaltung werden im Teilnahmewettbewerb die funktionale Leistungsbeschreibung noch nicht sowie der Mietvertrag lediglich in Form einer Auflistung des Inhalts zur Verfügung gestellt.
5. Ein detailliertes Einzelraumprogramm sowie die Funktionale Leistungsbeschreibung werden den Unterlagen beigefügt, welche die Bieter erhalten, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden.
6. Alle Vordrucke, deren Dateiname mit „AV" beginnt, sind solche des Angebotsverfahrens, daher noch mit dem Wasserzeichen „Entwurf" gekennzeichnet und im derzeitigen Teilnahmewettbewerb noch nicht zu bearbeiten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 219-536714 (2020-11-05)