Einkauf von Medikamenten, apothekenüblichen Waren und apothekerischen Dienstleistungen (Logistik-, Controlling- und Beratungsleistungen); Apothekenversorgungsvertrag gemäß § 14 Apothekengesetz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Apothekenleistungen
2020-EU-Apotheke
Produkte/Dienstleistungen: Arzneimittel📦
Kurze Beschreibung:
“Einkauf von Medikamenten, apothekenüblichen Waren und apothekerischen Dienstleistungen (Logistik-, Controlling- und Beratungsleistungen);...”
Kurze Beschreibung
Einkauf von Medikamenten, apothekenüblichen Waren und apothekerischen Dienstleistungen (Logistik-, Controlling- und Beratungsleistungen); Apothekenversorgungsvertrag gemäß § 14 Apothekengesetz.
1️⃣
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ebersberg
Pfarrer-Guggetzer-Str. 3
85560 Ebersberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Einkauf von Medikamenten, apothekenüblichen Waren und apothekerischen Dienstleistungen (Logistik-, Controlling- und Beratungsleistungen);...”
Beschreibung der Beschaffung
Einkauf von Medikamenten, apothekenüblichen Waren und apothekerischen Dienstleistungen (Logistik-, Controlling- und Beratungsleistungen); Apothekenversorgungsvertrag gemäß § 14 Apothekengesetz.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2026-05-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Fremdnachweis der Erlaubnis zum Betrieb einer Apotheke nach § 1 Absatz 2 ApoG oder nach den Gesetzen eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Fremdnachweis der Erlaubnis zum Betrieb einer Apotheke nach § 1 Absatz 2 ApoG oder nach den Gesetzen eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (§ 14 Abs. 4 ApoG). (Kopie ausreichend, auf Aufforderung vom Auftraggeber muss eine beglaubigte Kopie nachgereicht werden).
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB,
3. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2019, 2018, 2017,
2. Fremdnachweis einer arzneimittelgesetzlich vorgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2019, 2018, 2017,
2. Fremdnachweis einer arzneimittelgesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung (§ 94 AMG) – oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder eines ertragsstaates des europäischen Wirtschaftsraums, wenn der Bieter dort seinen Sitz hat.
“Fremdnachweis einer arzneimittelgesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung (§ 94 AMG) – oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem anderen...”
Fremdnachweis einer arzneimittelgesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung (§ 94 AMG) – oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des europäischen Wirtschaftsraums, wenn der Bieter dort seinen Sitz hat.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung, dass der Bieter die nach den einschlägigen Vorschriften (Apothekengesetz, Apothekenbetriebsordnung) für eine Krankenhausversorgung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung, dass der Bieter die nach den einschlägigen Vorschriften (Apothekengesetz, Apothekenbetriebsordnung) für eine Krankenhausversorgung erforderlichen Voraussetzungen besitzt oder sie bis zum Beginn der Krankenhausversorgung schaffen wird,
2. Eigenerklärung, dass das Personal des Bieters mit auslieferungsrelevanter Tätigkeit und direkten Kontakt zum Krankenhaus (insbesondere Bestellannahme, Apotheker für die Konsultation, Personal in der Auslieferung) über fließende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift verfügt,
3. Eigenerklärung des Bieters zur im Eilfall unverzüglichen Medikamentenbereitstellung gemäß § 14 Abs. 5 Satz 2 Nr. 3 ApoG,
4. Eigenerklärung des Bieters, dass eine persönliche Beratung des Personals des Krankenhauses durch den Leiter der Apotheke oder den von ihm beauftragten Apotheker der versorgenden Apotheke bedarfsgerecht und im Notfall unverzüglich erfolgt (§ 14 Abs. 5 Satz 2 Nr. 4 ApoG),
5. Eigenerklärung des Bieters, dass die versorgende Apotheke gewährleistet, dass das Personal des Krankenhauses im Hinblick auf eine zweckmäßige und wirtschaftliche Arzneimitteltherapie von ihr kontinuierlich beraten wird (§ 14 Abs. 5 Nr. 5 ApoG),
6. Eigenerklärung des Bieters, dass der Leiter der versorgenden Apotheke oder der von ihm beauftragte Apotheker Mitglied der Arzneimittelkommission des Krankenhauses wird (§ 14 Abs. 5 Nr. 6 ApoG),
7. Fremdnachweis, dass die Apotheke zur Eigenherstellung von Arzneimitteln (insbesondere Rezeptur) im apothekenüblichen Umfang nach Maßgabe des § 21 Abs. 2 Nr. 1 AMG – oder entsprechender Vorschriften eines anderen Mitgliedstaates der europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum – berechtigt ist,
8. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren aufgegliedert nach den Funktionen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Eigenerklärung, dass der Bieter die nach den einschlägigen Vorschriften (Apothekengesetz, Apothekenbetriebsordnung) für eine Krankenhausversorgung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Eigenerklärung, dass der Bieter die nach den einschlägigen Vorschriften (Apothekengesetz, Apothekenbetriebsordnung) für eine Krankenhausversorgung erforderlichen Voraussetzungen besitzt oder sie bis zum Beginn der Krankenhausversorgung schaffen wird,
2. Eigenerklärung, dass das Personal des Bieters mit auslieferungsrelevanter Tätigkeit und direkten Kontakt zum Krankenhaus (insbesondere Bestellannahme, Apotheker für die Konsultation, Personal in der Auslieferung) über fließende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift verfügt,
3. Eigenerklärung des Bieters zur im Eilfall unverzüglichen Medikamentenbereitstellung gemäß § 14 Abs. 5 Satz 2 Nr. 3 ApoG,
4. Eigenerklärung des Bieters, dass eine persönliche Beratung des Personals des Krankenhauses durch den Leiter der Apotheke oder den von ihm beauftragten Apotheker der versorgenden Apotheke bedarfsgerecht und im Notfall unverzüglich erfolgt (§ 14 Abs. 5 Satz 2 Nr. 4 ApoG),
5. Eigenerklärung des Bieters, dass die versorgende Apotheke gewährleistet, dass das Personal des Krankenhauses im Hinblick auf eine zweckmäßige und wirtschaftliche Arzneimitteltherapie von ihr kontinuierlich beraten wird (§ 14 Abs. 5 Nr. 5 ApoG),
6. Eigenerklärung des Bieters, dass der Leiter der versorgenden Apotheke oder der von ihm beauftragte Apotheker Mitglied der Arzneimittelkommission des Krankenhauses wird (§ 14 Abs. 5 Nr. 6 ApoG),
7. Fremdnachweis, dass die Apotheke zur Eigenherstellung von Arzneimitteln (insbesondere Rezeptur) im apothekenüblichen Umfang nach Maßgabe des § 21 Abs. 2 Nr. 1 AMG – oder entsprechender Vorschriften eines anderen Mitgliedstaates der europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum – berechtigt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Seitens des Bieters sind die geltenden gesetzlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Einzelheiten sind in dem noch abzuschließenden Versorgungsvertrag zu...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Seitens des Bieters sind die geltenden gesetzlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Einzelheiten sind in dem noch abzuschließenden Versorgungsvertrag zu vereinbaren. Dieser Vertrag bedarf zu seiner Rechtswirksamkeit der behördlichen Genehmigung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Der Auftragnehmer muss erhebliche Vorleistungen zur Auftragsumsetzung erbringen.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 5
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-08
10:00 📅
“1. Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen nach Ziffer III.1) nachgefordert werden. Im Fall der...”
1. Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen nach Ziffer III.1) nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese innerhalb einer Frist von 5 Werktagen nach Aufforderung bei der für den Eingang der Angebote benannten GAVOA mbH eingegangen sein.
2. Bieterfragen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform „Deutsches Vergabeportal“ (DTVP) (www.dtvp.de bzw. auch Ziffer I.3) der EU-weiten Bekanntmachung) bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z. B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP.
3. Angebote können ausschließlich in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden. Eine Angebotsabgabe per E-Mail ist nicht zulässig und führt zwingend zum Ausschluss des Angebots aus dem Verfahren. Auch eine Angebotsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Für die Angebotsabgabe über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen und empfehlen die Angebotsübermittlung frühzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Angebotsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex.de, Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.
4. Seitens des Bieters sind die geltenden gesetzlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Einzelheiten sind in dem noch abzuschließenden Versorgungsvertrag zu vereinbaren. Dieser Vertrag bedarf zu seiner Rechtswirksamkeit der behördlichen Genehmigung.
5. Gegebenenfalls werden die Zytostatika nicht während der gesamten Laufzeit des Versorgungsvertrages benötigt. Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer mit einer Frist von 3 Monaten mitteilen, dass aus der Rahmenvereinbarung Zytostatika nicht mehr abgerufen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1D7DS.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160 Abs. 3, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2020/S 242-596365 (2020-12-08)
Ergänzende Angaben (2021-01-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 242-596365
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-08 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-29 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-01-08 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-29 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 012-025013 (2021-01-14)
Ergänzende Angaben (2021-01-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-29 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-02-08 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-01-29 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-02-08 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 020-045668 (2021-01-25)
Ergänzende Angaben (2021-02-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-02-08 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-02-22 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-02-08 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-02-22 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 027-066707 (2021-02-04)