Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen seit mindestens 5 Jahren Leistungen im Bereich IT-Management erbringt. (A)
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen frei von Zuschüssen von Hard- oder Softwareherstellern ist. (A)
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen in der Lage ist, die Leistungen im beschriebenen Umfang zu erbringen.(A)
— Unternehmen besitzt eine Erlaubnis über ANÜ auch über die gesamte Laufzeit (Nachweis beizulegen) (A)
— Eigenerklärung, dass der angebotene Mitarbeiter/in während des gesamten Vertragszeitraumes in Vollzeit zur Verfügung steht. (A)
— Nachweis einer Referenz der letzten 3 Jahre bzgl. einer vergleichbaren Leistung (A)
— Gemäß § 8 Abs. 1 AÜG ist der Verleiher verpflichtet, dem Leiharbeitnehmer für die Zeit der Überlassung an den Entleiher die im Betrieb des Entleihers für einen vergleichbaren Arbeitnehmer des Entleihers geltenden wesentlichen Arbeitsbedingungen einschließlich des Arbeitsentgelts zu gewähren.
Der Auftragnehmer bestätigt, dass der Leiharbeitnehmer (m/w/d) mindestens entsprechend der Entgeltgruppe E 15 TV-L Gehalt bezieht. Außerdem bestätigen wir die Einstufung des Leiharbeitnehmers (m/w/d) entsprechend seiner einschlägigen Berufserfahrung. (A)
— Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter (m/w/d) besitzt mindestens 5 Erfahrungsjahre (1 Jahr entspricht 200 PT) im Management von technischen IT-Dienstleistungen. (A)
— Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter (m/w/d) besitzt (A): Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Tiefgehende und umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Management und von technischen IT-Services und im IT-Architekturmanagement
— Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter (m/w/d) verfügt über mind. 5 Berufserfahrungsjahre in vergleichbaren Projekten bzw. Rollen. (A)
— Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter (m/w/d) besitzt tiefgehende Erfahrung und Kenntnisse in der (Weiter)Entwicklung und Einführung eines IT-Architekturenmanagements. (A)
— Nachweis von 2 Referenzprojekten in den letzten 5 Jahren, die die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter (m/w/d) erbracht hat. Die Referenzen müssen in Art und Umfang, Komplexität und der relevanten Aufgabenbereiche vergleichbar sein. Pro Referenz ist ein mitarbeiterspezifisches Mindestvolumen von 100 PT (1 PT = 8h) vorzuweisen. (A)