Überlassung von Leiharbeitnehmern gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) vom 7.8.1972 in der jeweils gültigen Fassung als Busfahrerin/Busfahrer im Linien-, Sonderlinien- und Gelegenheitsverkehr gemäß Personenbeförderungsgesetz (PBefG) im Bediengebiet der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Arbeitnehmerüberlassung Fahrdienst Bus
200731_VIP_003_101-2020EU_MN_ANÜ BUSFAHRER”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Überlassung von Leiharbeitnehmern gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) vom 7.8.1972 in der jeweils gültigen Fassung als Busfahrerin/Busfahrer im...”
Kurze Beschreibung
Überlassung von Leiharbeitnehmern gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) vom 7.8.1972 in der jeweils gültigen Fassung als Busfahrerin/Busfahrer im Linien-, Sonderlinien- und Gelegenheitsverkehr gemäß Personenbeförderungsgesetz (PBefG) im Bediengebiet der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Fritz-Zubeil-Str.
14482 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH ist der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam. Das Liniennetz der ViP erschließt das Stadtgebiet...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH ist der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam. Das Liniennetz der ViP erschließt das Stadtgebiet Potsdams fast flächendeckend.
Zur Sicherstellung des Fahrplanes sucht die ViP nach einem verlässlichen Partner zur Überlassung von Leiharbeitnehmern im Fahrdienst Bus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerung des Rahmenvertrages um zwei mal 24 Monate bis zu einer maximalen Vetragslaufzeit von 96 Monaten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Kopie eines max. 3 Monat alten Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes,
2. Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Kopie eines max. 3 Monat alten Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes,
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 21 Abs. 1 SektVO und nach § 21 Abs. 4 SektVO,
3. Eigenerklärung über das Vorliegen von Einträgen in das Gewerbezentralregister für den Bewerber sowie die jeweils geschäftsführenden natürlichen Personen.
Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit sind die geforderten Angaben in vorgegebenen Formblättern zusammengefasst, welche zu verwenden und zusammen mit den darin geforderten Nachweisen und Erklärungen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vom Bewerber sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise und Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bewerber sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise und Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
1. Erklärung über den Umsatz des Bewerbers im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und konkret aufgeteilt auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Bewerber gilt für den Auftrag nur als geeignet, wenn dieser durchschnittliche Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 1,5 Mio. erreichte. Die Höhe der geforderten Umsätze orientiert sich am 1,5-fachen des zu erwartenden jährlichen Leistungsumfangs.
2. Schriftlicher Nachweis (Kopie der Versicherungspolice) einer Haftpflichtversicherung Alternativ kann der Bewerber eine schriftliche Erklärung seiner Versicherung beibringen, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfalle abgeschlossen wird.
Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit sind die geforderten Angaben in vorgegebenen Formblättern/Erklärungen zusammengefasst, welche zu verwenden und zusammen mit den darin geforderten Nachweisen und Erklärungen mit dem Angebot einzureichen sind.
“Die Mindeststandards sind in den Anforderungen an die Eignungsnachweise unter Ziffer 1 bis 2 ausdrücklich genannt.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Darstellung der personellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens (Anzahl des verfügbaren angestellten Fahrpersonals),
2. Referenzliste,
3. Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung der personellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens (Anzahl des verfügbaren angestellten Fahrpersonals),
2. Referenzliste,
3. Eigenerklärung des Bewerbers, dass sein Fahrpersonal in den vergangenen 3 Jahren regelmäßig, d.h. mindestens jährlich, an Schulungen und Weiterbildungen nach dem Berufskraftfahrer Qualifizierungsgesetz (BKrFQG) teilgenommen hat mit Angabe der Daten und Art der Schulungen. Ein Bewerber, der diesen Nachweis nicht erbringen kann, gilt als nicht geeignet für den Auftrag.
Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit sind die geforderten Angaben in vorgegebenen Formblättern zusammengefasst, welche zu verwenden und zusammen mit den darin geforderten Nachweisen und Erklärungen mit dem Angebot einzureichen sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Mindeststandards sind in den Anforderungen an die Eignungsnachweise unter Ziffer 1 bis 2 ausdrücklich genannt.”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen!
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Personenbeförderungsgesetz (PBefG); Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft)”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-27
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme (Teilnahmewettbewerb)...”
1. Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme (Teilnahmewettbewerb) durchgeführt.
Teilnahmeanträge sowie die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind bis zum 19.10.2020, 14.00 Uhr in deutscher Sprache, schriftlich und unterschrieben über den Vergabemarktplatz Brandenburg einzustellen. Verspätet eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt.
2. Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge summarisch auf Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass Angebote unvollständig sind, wird der Auftraggeber nach eigenem Ermessen die betreffenden Bieter auffordern, entsprechende Unterlagen innerhalb einer kurzen, für alle Bewerber einheitlichen Frist über den Vergabemarktplatz nachzureichen. Steht die Eignung aufgrund der dem Auftraggeber bei Fristablauf vorliegenden Unterlagen nicht fest, wird der Bewerber vom Verfahren ausgeschlossen. Dieses Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indes keine Verantwortung des Auftraggebers für die Vollständigkeit der Teilnahmeanträge. Haftungsansprüche aus einer fahrlässig versäumten Nachforderung von Unterlagen sind ausgeschlossen. Jeder Bewerber bleibt für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrages allein verantwortlich.
3. Die Bewertung der eingereichten Teilnahmeanträge ergibt sich aus den geforderten Angaben in Abschnitt III., Ziffer 2.1) bis 2.3). Die Wertung der Teilnahmeanträge erfolgt in 3 Schritten:
(1) Summarische Prüfung auf Vollständigkeit der abgeforderten Nachweise und Erklärungen und ggf. Nachforderung (hierzu unter Ziffer VI.3))
(2) Vorliegen der Mindestanforderungen an die Eignung: Als geeignet gelten Bewerber, die die geforderten Nachweise und Erklärungen vorgelegt haben, bei denen keine Ausschlussgründe nach § 21 Abs. 1 SektVO vorliegen und deren Erklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 Abs. 4 SektVO und Einträge in das Gewerbezentralregister nicht auf Unzuverlässigkeit schließen lässt und die mindestens die geforderten wertungsfähigen Referenzen nachweisen.
(3) Sollten mehr als 3 Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen und damit grundsätzlich als geeignet gelten, wird der Auftraggeber die am besten geeigneten Bewerber anhand einer Eignungsmatrix hinsichtlich des Grades ihres Eignung bewerten. Für diese vergleichende Wertung sind die von dem Bewerber genannten Referenzen (Anzahl und Vergleichbarkeit mit den ausgeschriebenen Leistungen) und die Höhe der Umsätze maßgeblich. Der Auftraggeber behält sich vor, mehr als 3 Bewerber zur Angebotsaufforderung auszuwählen.
Die ViP behält sich zudem vor, im Rahmen des rechtlich zulässigen, Erfahrungen mit dem Bewerber bei der Bewertung zu berücksichtigen.
4. Vertraulichkeit: Die übersandten Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur im Rahmen dieser Ausschreibung verwendet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YAARYXH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller
(a) den Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht gegenüber der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB unverzüglich (7 Tage) gerügt hat oder
(b) Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung beider unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 bzw. Nr. 3 GWB gerügt hat. Der Nachprüfungsantrag ist außerdem gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 212-520130 (2020-10-27)