Arbeitsmedizinische Grundbetreuung sowie eine betriebsspezifische Betreuung für die Mitarbeiter der Unternehmen des Stadtwerkeverbundes Potsdam. Weiterführende Angaben gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage C2).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsmedizinische Betreuung
200623_SWP_033_103-2020eu_MN
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Arbeitsmedizinische Grundbetreuung sowie eine betriebsspezifische Betreuung für die Mitarbeiter der Unternehmen des Stadtwerkeverbundes Potsdam....”
Kurze Beschreibung
Arbeitsmedizinische Grundbetreuung sowie eine betriebsspezifische Betreuung für die Mitarbeiter der Unternehmen des Stadtwerkeverbundes Potsdam. Weiterführende Angaben gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage C2).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsmedizinische Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung EWP
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Energie und Wasser Potsdam GmbH alle Standorte in Potsdam und Umland alle Standorte der Energie und Wasser Potsdam GmbH”
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitsmedizinische Grundbetreuung gemäß der DGUV Vorschrift 2 Anhang 3 sowie arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage C2).”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitsmedizinische Grundbetreuung gemäß der DGUV Vorschrift 2 Anhang 3 sowie arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage C2).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Durchführung diverser Impfungen;
— Dokumentation der Untersuchungen in der Software Quentic;
— Einladungsmanagement arbeitsmedizinische Vorsorge- und...”
Beschreibung der Optionen
— Durchführung diverser Impfungen;
— Dokumentation der Untersuchungen in der Software Quentic;
— Einladungsmanagement arbeitsmedizinische Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen;
— Unterstützung bei betrieblichen Aktionen und Gesundheitsförderungsmaßnahmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsmedizinische Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung SWP
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Standorte der Stadtwerke Potsdam GmbH, Bäderlandschaft Potsdam GmbH, Netzgesellschaft GmBH, Kommunaler Fuhrpark Potsdam GmbH sowie der Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Standorte der Stadtwerke Potsdam GmbH, Bäderlandschaft Potsdam GmbH, Netzgesellschaft GmBH, Kommunaler Fuhrpark Potsdam GmbH sowie der Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Durchführung diverser Impfungen;
— Dokumentation der Untersuchungen in der Software Quentic;
— Einladungsmanagement arbeitsmedizinische Vorsorge- und...”
Beschreibung der Optionen
— Durchführung diverser Impfungen;
— Dokumentation der Untersuchungen in der Software Quentic;
— Einladungsmanagement arbeitsmedizinische Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen;
— Unterstützung bei betrieblichen Aktionen und Gesundheitsförderungsmaßnahmen..
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsmedizinische Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung ViP
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Fritz-Zubeil Str. 14482 Potsdam Standorte der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH”
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Angaben, ob ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/dieEröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt;
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist;
— Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Die Bietergemeinschaften haben...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Die Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben;
— in der alle Mitglieder mit Namen und Adressen benannt sind;
— in der ein bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist;
— wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und für den Fall der Auftragserteilung bei der Vertragsdurchführung rechtsverbindlich vertritt;
— mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird;
— wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-07
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Q III 2024
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YAADTCQ
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller (a) den Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und nichtgegenüber der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB unverzüglich (7 Tage) gerügt hat oder (b) Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung beider unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 160 Abs. 3 Satz1 Nr. 2 bzw. Nr. 3 GWB gerügt hat. Der Nachprüfungsantrag ist außerdem gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 154-377191 (2020-08-06)