Externe Dienstleistung zur arbeitsmedizinischen Betreuung gemäß § 19 Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Arbeitssicherheitsgesetzes [ASiG] zur Wahrnehmung der Aufgaben nach § 3 ASiG
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsmedizinische Betreuung
2020-021-EU Bekanntmachung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Externe Dienstleistung zur arbeitsmedizinischen Betreuung gemäß § 19 Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für...”
Kurze Beschreibung
Externe Dienstleistung zur arbeitsmedizinischen Betreuung gemäß § 19 Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Arbeitssicherheitsgesetzes [ASiG] zur Wahrnehmung der Aufgaben nach § 3 ASiG
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Düsseldorf AG
Höherweg 100
40233 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Düsseldorf AG beabsichtigt den Vorgaben des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) in Verbindung mit der Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Düsseldorf AG beabsichtigt den Vorgaben des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) in Verbindung mit der Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (DGUV Vorschrift 2) durch die Beauftragung eines externen überbetrieblichen, betriebsärztlichen Dienstes oder Dienstleisters auf Basis des § 19 ASiG zur arbeitsmedizinischen Betreuung für die Stadtwerke Düsseldorf AG und ihrer Tochtergesellschaften [Netzgesellschaft Düsseldorf mbH; Grünwerke GmbH, AWISTA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbH inklusive der Beteiligung AWISTA Logistik GmbH nachzukommen.
Der Auftragnehmer nimmt die Aufgaben wahr, die sich für Betriebsärzte aus dem Arbeitssicherheitsgesetz ergeben. Maßgebend ist hierbei der Aufgabenkatalog gemäß § 3 Abs. (1) ASiG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht ein Vertragspartner der Verlängerung des Vertrages bis 6 Monate vor der Beendigung des Vertrages...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht ein Vertragspartner der Verlängerung des Vertrages bis 6 Monate vor der Beendigung des Vertrages schriftlich widerspricht, längstens jedoch um zwei Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Nachweis von: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung [Approbation], Nachweis der Fachkunde: Arztnachweis” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Bestätigung durch Eigenerklärung der Verwendung der deutschen Sprache in Verhandlungen, Vertrag und während der Abwicklung,
b) aktuelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Bestätigung durch Eigenerklärung der Verwendung der deutschen Sprache in Verhandlungen, Vertrag und während der Abwicklung,
b) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften,
c) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung,
d) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzämter,
e) Angabe der Umsatzzahlen des Unternehmens in den letzten 3 Jahren, woraus hervorgeht, dass das Unternehmen einen Vertrag dieser Größenordnung abwickeln kann,
f) Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten 3 Jahren,
g) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in einem Insolvenz- oder Vergleichsverfahren befindet, die Eröffnung nicht beantragt wurde und der Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt wurde,
h) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Nennung der Höhe der Deckungssumme,
i) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des § 123 GWB vorliegen,
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis erfolgreich abgeschlossene Facharzt-Weiterbildung [Facharzt für Arbeitsmedizin] oder Facharzt mit der erfolgreich abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis erfolgreich abgeschlossene Facharzt-Weiterbildung [Facharzt für Arbeitsmedizin] oder Facharzt mit der erfolgreich abgeschlossenen Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin, aufbauend auf Facharztausbildung in einem anderen medizinischen Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung,
b) Nachweis der mehrjährigen Erfahrung (mindestens 5 Jahre): Referenzen über die wesentlichen, in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind. Darstellung in tabellarischer Form, die jeweils unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl. der Ansprechpartner mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer für den namentlich angebotenen Facharzt.
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der in dieser Bekanntmachung gesetzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der in dieser Bekanntmachung gesetzten Frist über das genannte e-Vergabe-Portal einzureichen.
Zur Interessensbekundung müssen alle unter dem Punkt „Teilnahmebedingungen" aufgeführten Unterlagen vollständig eingereicht werden.
Im Sinne der Gleichbehandlung aller Bieter, gilt dieses Verfahren auch für Bewerber, die bereits an einem anderen Präqualifizierungsverfahren des AG teilgenommen haben, die bereits in Geschäftsbeziehungen mit dem AG unterhalten, auf den einschlägigen Märkten einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen oder mit Ihrer Bewerbung bereits begleitenden Unterlagen vorgelegt haben.
An Hand der eingereichten Unterlagen werden qualifizierte Anbieter identifiziert und damit der Bieterkreis festgelegt. Im Anschluss werden die Ausschreibungsunterlagen mit einer neuen Angebotsabgabefrist an die qualifizierten Bieter versendet.
Unvollständige Unterlagen sowie verspätet eingegangene Bewerbungen können zum Ausschluss der Bewerbung vom Verfahren führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-08
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0ZD9PB
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2114753131📞
E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de📧
Fax: +49 2114753989 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5) Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 072-173176 (2020-04-08)