Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistungen
2020-303-0015
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen nach HOAI § 34 LPH 6-9;
Auefeldschule Kassel – Erweiterung Ganztag.”
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auefeldschule wurde 1956 als Pavillonschule errichtet. In der Schule wurden bislang bis zu drei Jahrgangszüge der Primarstufe unterrichtet. Klassenräume...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auefeldschule wurde 1956 als Pavillonschule errichtet. In der Schule wurden bislang bis zu drei Jahrgangszüge der Primarstufe unterrichtet. Klassenräume werden derzeit teilweise als Interimslösung zur Nachmittagsbetreuung genutzt. Die Mittagstischversorgung erfolgt provisorisch über eine mobile Wärmetheke, da Raumressourcen für einen Versorgungsküchenbereich nicht vorhanden sind.Die Auefeldschule wird perspektivisch am Ganztagsprogramm des Landes Hessen, Pakt für den Nachmittag, teilnehmen (Betreuung an 5 Tagen/Woche von täglich 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr und in den Ferien). Für diese geplante Ganztagsbetreuung und die Umsetzung der Inklusiven Bildung werden räumliche Ressourcen benötig, die derzeit im Bestand nicht vorhanden sind. Zusätzlich besteht der Bedarf einer Mensa zur adäquaten Mittagstischversorgung. Die Schule ist derzeit nur in geringen Teilen barrierefrei. Die Erweiterung ist so zu planen, dass möglichst viele Bereiche der Schule barrierefrei erreichbar sind.
Mit der benachbarten August-Fricke-Schule (Förderschule Schwerpunkt geistige Entwicklung) besteht ein Kooperationsmodell für einen gemeinsamen inklusiven Unterricht, für den barrierefreie und entsprechend ausgestattete Räume zur Verfügung stehen müssen.
Zusätzliches Raumprogramm:
— 6 Gruppenräume für die Ganztagsbetreuung;
— 3 Differenzierungsräume für die Umsetzung der Inklusiven Bildung;
— Verwaltungs- und Sozialräume für die Ganztagsbetreuung;
— WC-Anlagen für Schüler, Lehrer und Besucher;
— Mensa mit ca. 135 Plätzen inkl. Versorgungsküche, Lager, Personalräumen;
— Cateringküche, Stuhllager (multiple Nutzung) Mensa;
— Technikflächen;
— Erschließung und Aufzugsanlage;
— Erweiterung der Stromversorgung;
— Maßnahmen zum Topographieausgleich;
— Außenbereich vor Mensa;
— Evtl. Eingriffe im Bestand zur Nutzungsänderung/-optimierung;
— Bestandsflächen Schule: 5 436 m;
— Erforderliche zusätzliche BGF-Fläche: 1 500 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Verfügbarkeit vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Termin-, Kosten u. Qualitätskontrolle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konfliktmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung/Realisierung v. Projekten ab LPH 6-8
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis des Eintrags des Unternehmens in einem Berufs- oder Handelsregister
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung;
Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung;
Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.
“Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Perso-nenschäden in Höhe von 2 Mio. EUR und für sonstige Schäden...”
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Perso-nenschäden in Höhe von 2 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach-und Vermögensschäden) in Höhe von 2 Mio. EUR, jeweils zweifach maximiert gegeben ist, entweder durch eine Bestätigung einer bereits abgeschlossenen Versicherung oder durch die Erklärung eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall eine Berufs-oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den o.g. Mindestdeckungssummen mit dem Bewerber/dem Mitglied der Bewerbergemeinschaft abgeschlossen wird.
Der Bewerber muss im Durchschnitt über die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019) betrachtet mindestens folgenden Jahresumsatz vorweisen können: 300 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Durch die Vorlage von Hochschulurkunden der Person, die für die Koordination der Gesamtmaß-nahme sowie die Ausführung der LPH 6-9 vorgesehen ist, muss die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Durch die Vorlage von Hochschulurkunden der Person, die für die Koordination der Gesamtmaß-nahme sowie die Ausführung der LPH 6-9 vorgesehen ist, muss die Befähigung zur Berufsausübung als Diplom-Ingenieur Architektur oder gleichwertig nachgewiesen werden.
Der Bewerber muss mindestens die LPH 6 bis 8 der HOAI für eine Maßnahme mit vergleichbarer Komplexität (Schulbau, Mensa) erbracht haben. Dabei muss von mindestens einem dieser Projekte die LPH 8 innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre (2017/2018/2019) abgeschlossen worden sein.
Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt und somit bauvorlageberechtigt. Hierfür ist ein Nachweis über die Mit-gliedschaft in einer Architektenkammer dem Teilnehmerantrag beizulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-06
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 047-111240 (2020-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 163461.76 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auefeldschule wurde 1956 als Pavillonschule errichtet. In der Schule wurden bislang bis zu 3 Jahrgangszüge der Primarstufe unterrichtet. Klassenräume...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auefeldschule wurde 1956 als Pavillonschule errichtet. In der Schule wurden bislang bis zu 3 Jahrgangszüge der Primarstufe unterrichtet. Klassenräume werden derzeit teilweise als Interimslösung zur Nachmittagsbetreuung genutzt. Die Mittagstischversorgung erfolgt provisorisch über eine mobile Wärmetheke, da Raumressourcen für einen Versorgungsküchenbereich nicht vorhanden sind.Die Auefeldschule wird perspektivisch am Ganztagsprogramm des Landes Hessen, Pakt für den Nachmittag, teilnehmen (Betreuung an 5 Tagen/Woche von täglich 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr und in den Ferien). Für diese geplante Ganztagsbetreuung und die Umsetzung der Inklusiven Bildung werden räumliche Ressourcen benötig, die derzeit im Bestand nicht vorhanden sind. Zusätzlich besteht der Bedarf einer Mensa zur adäquaten Mittagstischversorgung. Die Schule ist derzeit nur in geringen Teilen barrierefrei. Die Erweiterung ist so zu planen, dass möglichst viele Bereiche der Schule barrierefrei erreichbar sind.
Mit der benachbarten August-Fricke-Schule (Förderschule Schwerpunkt geistige Entwicklung) besteht ein Kooperationsmodell für einen gemeinsamen inklusiven Unterricht, für den barrierefreie und entsprechend ausgestattete Räume zur Verfügung stehen müssen.
Zusätzliches Raumprogramm:
— 6 Gruppenräume für die Ganztagsbetreuung;
— 3 Differenzierungsräume für die Umsetzung der Inklusiven Bildung;
— Verwaltungs- und Sozialräume für die Ganztagsbetreuung;
— WC-Anlagen für Schüler, Lehrer und Besucher;
— Mensa mit ca. 135 Plätzen inkl. Versorgungsküche, Lager, Personalräumen;
— Cateringküche, Stuhllager (multiple Nutzung) Mensa;
— Technikflächen;
— Erschließung und Aufzugsanlage;
— Erweiterung der Stromversorgung;
— Maßnahmen zum Topographieausgleich;
— Außenbereich vor Mensa;
— Evtl. Eingriffe im Bestand zur Nutzungsänderung/-optimierung;
— Bestandsflächen Schule: 5 436 m;
— Erforderliche zusätzliche BGF-Fläche: 1 500 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 047-111240
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Anderhalten Architekten
Postanschrift: Friedrichstraße 127
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 163461.76 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 160-390524 (2020-08-14)