Das Schulzentrum Rhede wird zurzeit saniert, modernisiert und umstrukturiert. Für die Bauabschnitte 3-5 werden hier Planungsleistungen für die Objektplanung (Architektenleistungen) neu ausgeschrieben. Es handelt sich im Wesentlichen um die Leistungsphasen 5-8 nach HOAI (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung der Vergabe sowie Objektüberwachung). Die genaue Beschreibung entnehmen Sie bitte den beigefügten Vergabeunterlage und den sonstigen beigefügten Unterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistungen für die Bauabschnitte 3-5 der Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung des Schulzentrums – Gesamtschule in Rhede
SZ-BA3-5-2020-Arch2.1”
Titel
Architektenleistungen für die Bauabschnitte 3-5 der Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung des Schulzentrums – Gesamtschule in Rhede
SZ-BA3-5-2020-Arch2.1
Das Schulzentrum Rhede wird zurzeit saniert, modernisiert und umstrukturiert. Für die Bauabschnitte 3-5 werden hier Planungsleistungen für die Objektplanung (Architektenleistungen) neu ausgeschrieben. Es handelt sich im Wesentlichen um die Leistungsphasen 5-8 nach HOAI (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung der Vergabe sowie Objektüberwachung). Die genaue Beschreibung entnehmen Sie bitte den beigefügten Vergabeunterlage und den sonstigen beigefügten Unterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 580 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gesamtschule Rhede
Büssingstraße 15
46414 Rhede
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Baumaßnahme Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung des Schulzentrums – Gesamtschule:
Das Schulzentrum Rhede wird zurzeit saniert, modernisiert...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Baumaßnahme Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung des Schulzentrums – Gesamtschule:
Das Schulzentrum Rhede wird zurzeit saniert, modernisiert und umstrukturiert, um dem Verständnis einer zukunftsfähigen Schule baulich und pädagogisch gerecht zu werden. Im Rahmen der Umstrukturierung des Schulzentrums werden neue Aufenthaltsqualitäten, Differenzierungsflächen und Selbstlernzentren geschaffen. Aus ursprünglich drei Schulen im Halbtagsbetrieb wurde eine ganztagsbetriebene Gesamtschule. Aula/Forum mit angeschlossener Mensa/Küche bilden als Versammlungsstätte mit angrenzendem Verwaltungsbereich den Kernbereich des Umbaus und das neue Zentrum der ganzen Schule. Die Sanierung sieht einen Erhalt sowie eine energetische Optimierung der Bausubstanz vor. Die Modernisierungsarbeiten konzentrieren sich auf die Realisierung der neuen Standards. Die anliegenden Sporthallen sind von der Baumaßnahme nicht betroffen. da sie bereits vor einigen Jahren saniert und modernisiert wurden. Da die Arbeiten abschnittsweise über
Mehrere Jahre während des laufenden Schulbetriebes erfolgen, erfolgt eine enge Abstimmung der Maßnahme in Bezug auf die Störungen des Schulbetriebs.
2. Bisheriger Bauablauf und aktueller Sachstand:
Der erste Bauabschnitt, der dreigeschossige Gebäudetrakt mit dem Verwaltungstrakt im EG und Klassenräume im 1. und 2. OG, wurde im Herbst 2016 begonnen und im ersten Quartal 2018 fertiggestellt. Der Bauabschnitt 2b mit den Fachunterrichtsräumen Biologie, Informatik und Oberstufenräumen im eigeschossigen Gebäudetrakt ging nach den Sommerferien 2019 in Betrieb. Im Bereich der des zentralen Versammlungsraumes (Forum) gab es Schwierigkeiten
Mit den Bodenverhältnissen nach Abbruch der Bodenplatte. Auf Grundlage des dann erstellten Bodengutachtens musste die Planung der Bodenplatte angepasst werden. Im Oktober 2019 trennte sich die Stadt Rhede vom beauftragten Architekten. Die Fertigstellung
Des Bauabschnittes 3b (südliche Teil des dreigeschossigen Gebäudetraktes an der Kolpingstraße) nach den Herbstferien 2019 und die zurzeit laufenden Arbeiten am Bauabschnitt 2a (Küche/Mensa) werden in Eigenregie durch die Stadt Rhede betreut. Küche
Und Mensa gehen nach den Sommerferien in Betrieb. Parallel werden die Verblendarbeiten am gesamten eingeschossigen Gebäudetrakt (Mensa/Küche, Fachraumtrakt) ausgeführt.Aufgrund der Verzögerungen mussten die weiteren Bauabschnitte in enger Verzahnung und Abstimmung mit den Erfordernissen des Schulbetriebes neu konzeptioniert werden. Die neue Bauabschnittsplanung 2020-23 und die aktuelle Kostensituation mit erheblichen Kostensteigerungen wurden mit Beschluss des Rates der Stadt Rhede vom 26.2.2020 Grundlage der anstehenden zweiten Hälfte der Baumaßnahme am Schulzentrum.
3. Fortführung und Beschreibung des Leistungsumfanges:
In der als Rahmenterminplan anzusehenden Bauabschnittsplanung wird die intensive Bauphase die Jahre 2020 bis 2022 umfassen. In dieser Zeit werden Containeranlagen ergänzend den vollumfänglichen Schulbetrieb sicherstellen. Fortgeführt werden die Arbeiten
Mit dem Bauabschnitt 4 im Bauteil 7 ab den Herbstferien 2020 und nach erfolgter Ausschreibung und Beauftragung der weiteren Rohbauarbeiten, voraussichtlich im Herbst 2020 mit dem Bauabschnitt 3a, dem Forum (Bauteil 4).
Inhalt der hier zur Vergabe anstehenden Planungsleistungen sind im Wesentlichen die Leistungsphasen 5-8 der Objektplanung nach HOAI. In der Leistungsphase 5 Ausführungsplanung sind die noch anstehenden Planungsleistungen aufbauend auf der vorliegenden Planung zu erbringen. Das sind auf der Grundlage einer groben Schätzung noch rd. 12,5 % der Gesamtplanungsleistung (voller Betrag für LP 5 Ausführungsplanung nach HOAI = 25 %). Im Rahmen der Leistungsphasen 6 und 7 sind nach aktuellem Stand je nach Einteilung rd. 11 Gewerke mit einer Nettosumme von 2 216 000 EUR netto auszuschreiben. Das entspricht für die Leistungsphase 6 Vorbereitung der Vergabe einem Prozentsatz von rd. 5 % der Gesamtplanung (voller Betrag nach HOAI = 10 %) und für die Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe rd. 1,5 % (voller Betrag nach HOAI = 4 %). Die LP 8 ist für die anstehenden Baumaßnahmen in vollem Umfang zu leisten. Zusätzlich zu den Grundleistungen sind die Besonderen Leistungen Teil des Geamtleistungsumfanges (siehe Anlage 1a Leistungsbild zum Vertrag).
Das Bauvorhaben ist anhand der ermittelten Bewertungspunkte der Honorarzone III zuzuordnen. Die anrechenbaren Kosten für die Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 38 HOAI wurden mit ca. 8 905 500 EUR netto nach aktuellem Stand neu ermittelt. Unterlage 1 – anrechenbare Kosten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 580 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 38
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird mit höchstens 5 Wirtschaftsteilnehmern in die Angebotsphase eintreten. Bei der Auswahl der Bewerber für die Angebotsphase wird der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird mit höchstens 5 Wirtschaftsteilnehmern in die Angebotsphase eintreten. Bei der Auswahl der Bewerber für die Angebotsphase wird der Auftraggeber das folgende Punktesystem anwenden:
Referenzen:
A) Baukosten (anrechenbare Kosten) max. 20 Punkte,
B) Bauen im Bestand mit Umbau (anrechenbare Kosten) max. 20 Punkte,
C) Honorarzone max. 20 Punkte,
D) durchschnittlicher Umsatz der letzten 3 Jahre geteilt durch 1,0 Mio. EUR.
Gesamt max. 60 Punkte (A-C) + Punkte aus D)
Referenzen
A) Baukostenvolumen:
(anrechenbare Kosten netto, KG 300, 400):
— >= 1 000 000 bis 2 000 000 = 5 Punkte;
— >= 2 000 000 bis 3 000 000 = 10 Punkte;
— >= 3 000 000 bis 4 000 000 = 15 Punkte;
— >= 4 000 000 = 20 Punkte.
B) Baukosten Bauen im Bestand mit Umbau
(anrechenbare Kosten netto, KG 300, 400)
— < 1 000 000 = 5 Punkte;
— >= 1 000 000 bis 2 000 000 = 10 Punkte;
— >= 2 000 000 bis 3 000 000 = 15 Punkte;
— >= 3 000 000 = 20 Punkte.
C) Honorarzone der Referenzobjekte:
— Honorarzone I-II = 0 Punkte;
— Honorarzone III = 10 Punkte;
— Honorarzone III mit Versammlungsstätte = 15 Punkte;
— Honorarzone IV = 15 Punkte;
— Honorarzone IV mit Versammlungsstätte = 20 Punkte.
D) Durchschnittlicher Umsatz der letzten 3 Jahre
Durchschnittlicher Umsatz/1,0 Mio. EUR = Punkte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen,
B) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen,
B) Eigenerklärung, dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen.
Eine entsprechende Erklärung ist in dem Angebotsformular eingearbeitet. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften:jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in den letzten 5 Jahren (maßgeblich ist der Abnahmezeitpunkt des letzten bauausführenden Unternehmens des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in den letzten 5 Jahren (maßgeblich ist der Abnahmezeitpunkt des letzten bauausführenden Unternehmens des Referenzobjektes ab dem 1.1.2015 und später). Vergleichbar sind z.B. solche Gebäude die zum einen für den Aufenthalt von Menschen im Bereich, Ausbildung, Bildung, Forschung und Büro, Verwaltung, Staat, Kommune, sowie Gesundheit, Betreuung und Kultur bestimmt sind oder/und zum anderen im Bereich Bauen im Bestand mit Umbau einzuordnen sowie mindestens der Honorarzone III zuzuordnen sind und bei denen die Leistungsphasen 5-8 erbracht worden sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 2 vergleichbare Referenzen in den letzten 5 Jahren mit jeweils:
— Abschluss der Leistungsphase 8 (maßgeblich ist der Abnahme-zeitpunkt des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 2 vergleichbare Referenzen in den letzten 5 Jahren mit jeweils:
— Abschluss der Leistungsphase 8 (maßgeblich ist der Abnahme-zeitpunkt des letzten bauausführenden Unternehmens des Referenzobjektes ab dem 1.1.2015 und später);
— über die Durchführung der Objektplanung: Gebäude und Innenräume;
— mit mindestens Honorarzone III (vgl. Anl. 10 zu § 34 Abs. 1, §35 Abs. 6 HOAI)).
Mind. Leistungsphasen 5-8 (Ausführungsplanung, Vergabe- und Objektüberwachung gemäß §§ 34 Abs. 3, § 35 Abs. 7 HOAI):
— mindestens ein Projekt: Bauen im Bestand mit Umbau;
— Baukostenvolumen (anrechenbare Kosten netto, Kostengruppen 300 + 400 nach DIN 276) muss für eine Referenz mindestens 750 000 EUR und für eine weitere Referenz.
Mindestens 2 500 000 EUR betragen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Anerkennung der besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung desTariftreue- und Vergabegesetzes des Landes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Anerkennung der besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung desTariftreue- und Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-28
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung in Textform abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt...”
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung in Textform abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreterbezeichnet ist;
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDY9ZV2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str.9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-3514📞
Fax: +49 251411-2165 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str.9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-3514📞
Fax: +49 251411-2165 📠
Quelle: OJS 2020/S 124-304243 (2020-06-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung Auftragsvergabe Architektenleistungen für die Bauabschnitte 3 — 5 der Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung des Schulzentrums —...”
Titel
Bekanntmachung Auftragsvergabe Architektenleistungen für die Bauabschnitte 3 — 5 der Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung des Schulzentrums — Gesamtschule in Rhede
SZ-BA3-5-2020-Arch2.1-A
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Das Schulzentrum Rhede wird zurzeit saniert, modernisiert und umstrukturiert. Für die Bauabschnitte 3 — 5 werden hier Planungsleistungen für die...”
Kurze Beschreibung
Das Schulzentrum Rhede wird zurzeit saniert, modernisiert und umstrukturiert. Für die Bauabschnitte 3 — 5 werden hier Planungsleistungen für die Objektplanung (Architektenleistungen) neu ausgeschrieben. Es handelt sich im Wesentlichen um die Leistungsphasen 5 — 8 nach HOAI (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung der Vergabe sowie Objektüberwachung). Die genaue Beschreibung entnehmen Sie bitte den beigefügten Vergabeunterlage und den sonstigen beigefügten Unterlagen.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 369291.06
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 651900.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Baumaßnahme Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung des Schulzentrums — Gesamtschule
Das Schulzentrum Rhede wird zurzeit saniert, modernisiert und...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Baumaßnahme Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung des Schulzentrums — Gesamtschule
Das Schulzentrum Rhede wird zurzeit saniert, modernisiert und umstrukturiert, um dem Verständnis einer zukunftsfähigen Schule baulich und pädagogisch gerecht zu werden. Im Rahmen der Umstrukturierung des Schulzentrums werden neue Aufenthaltsqualitäten, Differenzierungsflächen und Selbstlernzentren geschaffen. Aus ursprünglich 3 Schulen im Halbtagsbetrieb wurde eine ganztagsbetriebene Gesamtschule. Aula / Forum mit angeschlossener Mensa / Küche bilden als Versammlungsstätte mit angrenzendem Verwaltungsbereich den Kernbereich des Umbaus und das neue Zentrum der ganzen Schule. Die Sanierung sieht einen Erhalt sowie eine energetische Optimierung der Bausubstanz vor. Die Modernisierungsarbeiten konzentrieren sich auf die Realisierung der neuen Standards. Die anliegenden Sporthallen sind von der Baumaßnahme nicht betroffen. Da sie bereits vor einigen Jahren saniert und modernisiert wurden. Da die Arbeiten abschnittsweise über
Mehrere Jahre während des laufenden Schulbetriebes erfolgen, erfolgt eine enge Abstimmung der Maßnahme in Bezug auf die Störungen des Schulbetriebs.
2. Bisheriger Bauablauf und aktueller Sachstand
Der erste Bauabschnitt, der dreigeschossige Gebäudetrakt mit dem Verwaltungstrakt im EG und Klassenräume im 1. und 2. OG, wurde im Herbst 2016 begonnen und im ersten Quartal 2018 fertiggestellt. Der Bauabschnitt 2b mit den Fachunterrichtsräumen Biologie, Informatik und Oberstufenräumen im eigeschossigen Gebäudetrakt ging nach den Sommerferien 2019 in Betrieb. Im Bereich der des zentralen Versammlungsraumes (Forum) gab es Schwierigkeiten mit den Bodenverhältnissen nach Abbruch der Bodenplatte. Auf Grundlage des dann erstellten Bodengutachtens musste die Planung der Bodenplatte angepasst werden. Im Oktober 2019 trennte sich die Stadt Rhede vom beauftragten Architekten. Die Fertigstellung des Bauabschnittes 3b (südliche Teil des dreigeschossigen Gebäudetraktes an der Kolpingstraße) nach den Herbstferien 2019 und die zurzeit laufenden Arbeiten am Bauabschnitt 2a (Küche/Mensa) werden in Eigenregie durch die Stadt Rhede betreut. Küche
Und Mensa gehen nach den Sommerferien in Betrieb. Parallel werden die Verblendarbeiten am gesamten eingeschossigen Gebäudetrakt (Mensa/Küche, Fachraumtrakt) ausgeführt. Aufgrund der Verzögerungen mussten die weiteren Bauabschnitte in enger Verzahnung und Abstimmung mit den Erfordernissen des Schulbetriebes neu konzeptioniert werden. Die neue Bauabschnittsplanung 2020 — 23 und die aktuelle Kostensituation mit erheblichen Kostensteigerungen wurden mit Beschluss des Rates der Stadt Rhede vom 26.2.2020 Grundlage der anstehenden zweiten Hälfte der Baumaßnahme am Schulzentrum.
3. Fortführung und Beschreibung des Leistungsumfanges
In der als Rahmenterminplan anzusehenden Bauabschnittsplanung wird die intensive Bauphase die Jahre 2020 bis 2022 umfassen. In dieser Zeit werden Containeranlagen ergänzend den vollumfänglichen Schulbetrieb sicherstellen. Fortgeführt werden die Arbeiten
Mit dem Bauabschnitt 4 im Bauteil 7 ab den Herbstferien 2020 und nach erfolgter Ausschreibung und Beauftragung der weiteren Rohbauarbeiten, voraussichtlich im Herbst 2020 mit dem Bauabschnitt 3a, dem Forum (Bauteil 4).
Inhalt der hier zur Vergabe anstehenden Planungsleistungen sind im Wesentlichen die Leistungsphasen 5 — 8 der Objektplanung nach HOAI. In der Leistungsphase 5 Ausführungsplanung sind die noch anstehenden Planungsleistungen aufbauend auf der vorliegenden Planung zu erbringen. Das sind auf der Grundlage einer groben Schätzung noch rd. 12,5 % der Gesamtplanungsleistung (voller Betrag für LP 5 Ausführungsplanung nach HOAI = 25 %). Im Rahmen der Leistungsphasen 6 und 7 sind nach aktuellem Stand je nach Einteilung rd. 11 Gewerke mit einer Nettosumme von 2 216 000 EUR netto auszuschreiben. Das entspricht für die Leistungsphase 6 Vorbereitung der Vergabe einem Prozentsatz von rd. 5 % der Gesamtplanung (voller Betrag nach HOAI = 10 %) und für die Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe rd. 1,5 % (voller Betrag nach HOAI = 4 %). Die LP 8 ist für die anstehenden Baumaß-nahmen in vollem Umfang zu leisten. Zusätzlich zu den Grundleistungen sind die Besonderen Leistungen Teil des Gesamtleistungsumfanges (siehe Anlage 1a Leistungsbild zum Vertrag).
Das Bauvorhaben ist anhand der ermittelten Bewertungspunkte der Honorarzone III zuzuordnen. Die anrechenbaren Kosten für die Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 38 HOAI wurden mit ca. 8 905 500 EUR netto nach aktuellem Stand neu ermittelt. Unterlage 1 — anrechenbare Kosten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personal-fachliche Qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Hernagehensweise an das Projekt — Projektkonzept
Preis (Gewichtung): 20 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 124-304243
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SZ-BA3-5-2020-Arch2.1
Los-Identifikationsnummer: 000
Titel:
“Architektenleistungen für die Sanierung, Modernisierung und Umstrukturierung des Schulzentrums in den Bauabschnitten 3 — 5”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arbeitsgemeinschaft REPPCO / Schaller
Postort: Kleve
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kleve🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 580 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 369291.06
Höchstes Angebot: 651900.00
“Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung in Textform abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt...”
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung in Textform abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreterbezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDY9XUH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Quelle: OJS 2020/S 212-518919 (2020-10-27)