Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistungen nach Teil 3 Abs. 1 HOAI
20-79179
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung: Architektenleistungen nach Teil 3 Abs. 1 HOAI.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 430 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weimarstraße
70176 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem landeseigenen Grundstück (Teilbereich des Flst. 229 an der Weimarstraße) in Stuttgart im Stadtbezirk Mitte soll ein Mehrfamiliengebäude errichtet...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem landeseigenen Grundstück (Teilbereich des Flst. 229 an der Weimarstraße) in Stuttgart im Stadtbezirk Mitte soll ein Mehrfamiliengebäude errichtet werden. Da der Neubau ein „Pilotprojekt Wohnungsbau" darstellt, werden hohe Ansprüche an Planungs- und Bauqualität gestellt. Aus einer Studie hat sich eine BGF des Neubaus von rd. 2 800 m ergeben. Im Neubau sind vorwiegend Wohneinheiten von ca. 60-80 m, sowie mit ca. 30 m und 50-60 m nachzuweisen. Das Vorhaben ist neben einer gut funktionierenden und nachhaltigen Gebäude- und Wohnstruktur unter aktuellen Aspekten und Entwicklungen zukunftsorientierten Wohnens und Bauens umzusetzen. Ein solches entsprechend übergeordnetes und während des Entwurfsprozesses zu definierendes Thema kann sowohl die städtebauliche und architektonische Gesamtqualität als auch einzelne, funktionale, technische, ökologische oder energetische Qualitäten betreffen. Die Bauwerkskosten betragen ca. 5,5 Mio. Euro brutto. Beauftragt werden Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphasen 2-9, sowie Teile der Besonderen Leistungen der Leistungsphasen 8 und 9. Das Angebot hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsschreiben zu erfolgen. Das Formblatt ist unter der in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse herunterladbar. Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/
Mustererklaerungen.aspx", abzugeben. Dieses Verfahren wird unter der Vergabe.Nr. 20-79179 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 430 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-02 📅
Datum des Endes: 2024-07-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen werden stufen- bzw. abschnittsweise beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Name der Bieterin oder des Bieters. Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters. Erklärung, ob und auf welche Art...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Name der Bieterin oder des Bieters. Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters. Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen. Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen. Hinweis: Maßnahmen der Bieterin oder des Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit der Bewerbung einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Angebotsschreiben geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Angebotsschreiben geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die fachliche Leistungsfähigkeit für den zu vergebenden Auftrag wird insbesondere anhand folgender Nachweise geprüft:
Erklärung über die durchschnittliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die fachliche Leistungsfähigkeit für den zu vergebenden Auftrag wird insbesondere anhand folgender Nachweise geprüft:
Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren; Angabe des Auftragsanteils, für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden. Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Bauwerkskosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der bearbeiteten Leistungsphasen.
Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs gemäß Angebotsschreiben.
Präsentation von 2 im Wesentlichen realisierten Referenzobjekten, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Referenzobjekte sowie der
Eignung im Hinblick auf die beschriebenen spezifischen Anforderungen werden die in der bereitgestellten Matrix aufgeführten Kriterien zur Wertung herangezogen.
Die Präsentation der Referenzobjekte soll einschließlich genauer Beschreibung, Fotos und Planverkleinerung, Angabe von Gesamtbaukosten, Angabe von Auftraggebern, Leistungszeit und der bearbeiteten Leistungsphasen, auf max. 5 Seiten, Format max. A 4 erfolgen.
Hinweis:
Bei Arbeitsgemeinschaften genügt für jedes Mitglied die Vorlage der geforderten Referenzen für die jeweils ihn betreffende Leistung. Die Arbeitsaufteilung zwischen den Mitgliedern ist schlüssig darzustellen. Alle anderen Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft zu erbringen. Eine
Mehrfachbewerbung bzw. -teilnahme führt zum Ausschluss. Mehrfachbewerbungen bzw. -teilnahmen von Mitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft können das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge haben. Werden Unteraufträge erteilt und beruft sich die Bieterin oder der Bieter im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit nach § 45 und § 46 VgV auf die Kapazitäten des anderen Unternehmens, hat er oder sie nachzuweisen, dass ihr oder ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen und dass keine Ausschlussgründe im Hinblick auf dieses Unternehmen vorliegen (zum Beispiel durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmerin
Oder des Unterauftragnehmers). Die Leistungsfähigkeit der Unterauftragnehmerin oder des Unterauftragnehmers sind durch entsprechende Referenzen für die durch sie oder ihn zu erbringende Leistung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bieterinnen oder Bieter, die in der Bewertungsmatrix mit sieben Punkten und mehr bewertet werden sind geeignet. Bieterinnen und Bieter mit einer Punktzahl...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bieterinnen oder Bieter, die in der Bewertungsmatrix mit sieben Punkten und mehr bewertet werden sind geeignet. Bieterinnen und Bieter mit einer Punktzahl unter sieben Punkte sind ungeeignet und werden in der weiteren Wertung nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Angebote sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsschreiben (abrufbar auf der unter Ziffer I.3 Aufgeführten Internetadresse) und den...”
Die Angebote sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsschreiben (abrufbar auf der unter Ziffer I.3 Aufgeführten Internetadresse) und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Angebotssfrist in Textform über die Vergabe-Plattform einzureichen.
Angebote in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Stuttgart
Postanschrift: Ossietzkystraße 3
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle.amts@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 711-21802-558 📠
URL: www.vba-stuttgart.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 152-371747 (2020-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 572747.58 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem landeseigenen Grundstück (Teilbereich des Flst. 229 an der Weimarstraße) in Stuttgart im Stadtbezirk Mitte soll ein Mehrfamiliengebäude errichtet...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem landeseigenen Grundstück (Teilbereich des Flst. 229 an der Weimarstraße) in Stuttgart im Stadtbezirk Mitte soll ein Mehrfamiliengebäude errichtet werden. Da der Neubau ein „Pilotprojekt Wohnungsbau“ darstellt, werden hohe Ansprüche an Planungs- und Bauqualität gestellt. Aus einer Studie hat sich eine BGF des Neubaus von rd. 2 800 m ergeben. Im Neubau sind vorwiegend Wohneinheiten von ca. 60 — 80 m, sowie mit ca. 30 m und 50 — 60 m nachzuweisen. Das Vorhaben ist neben einer gut funktionierenden und nachhaltigen Gebäude- und Wohnstruktur unter aktuellen Aspekten und Entwicklungen zukunftsorientierten Wohnens und Bauens umzusetzen. Ein solches entsprechend übergeordnetes und während des Entwurfsprozesses zu definierendes Thema kann sowohl die städtebauliche und architektonische Gesamtqualität als auch einzelne, funktionale, technische, ökologische oder energetische Qualitäten betreffen. Die Bauwerkskosten betragen ca. 5,5 Mio. EUR brutto. Beauftragt werden Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphasen 2-9, sowie Teile der Besonderen Leistungen der Leistungsphasen 8 und 9. Das Angebot hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsschreiben zu erfolgen. Das Formblatt ist unter der in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer I.3) aufgeführten Internetadresse herunterladbar. Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/ Mustererklaerungen.aspx“, abzugeben.Dieses Verfahren wird unter der Vergabe.Nr. 20-79179 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden der Kosten-/Terminkontrolle und Qualitätssicherung und Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungszeitpunkt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honorar
Preis (Gewichtung): 20,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 152-371747
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Architektenleistungen nach Teil 3 Abs. 1 HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 22
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 22
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 22
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Florian Nagler Architekten GmbH
Postanschrift: Theodor-Storm-Straße 16
Postort: München
Postleitzahl: 81245
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 898200510📞
E-Mail: info@nagler-architekten.de📧
Fax: +49 8983928743 📠
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 572747.58 💰
Quelle: OJS 2020/S 212-518522 (2020-10-26)