Die Gemeinde Überherrn rechnet in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf im Kindergarten- und Krippenbereich. Bereits aktuell fehlen in der Gemeinde ca. 50 Kita-Plätze.
Aus diesem Grund beabsichtigt die Gemeinde Überherrn auf einer zentral gelegenen Fläche im Ortsteil Bisten unmittelbar an der Grenze zum Ortsteil Überherrn eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Vorgesehen ist hierbei der Bau einer Kindertagesstätte mit insgesamt 6 Gruppen, aufgeteilt in 2 Krippengruppen, 2 altersgemischte Gruppen sowie 2 Kitagruppen. Die Möglichkeit einer späteren baulichen Erweiterung ist bei der Planung zu berücksichtigen, ebenso die Möglichkeit einer langfristigen Umnutzung der neuen Einrichtung (sofern der Bedarf nach Kita-Plätzen zurückgeht).
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Architektenleistungen für den Neubau.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistungen Neubau einer Kindertagesstätte
2020-EU-01-Kita-Architektenleistungen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Überherrn rechnet in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf im Kindergarten- und Krippenbereich. Bereits aktuell fehlen in der...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Überherrn rechnet in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf im Kindergarten- und Krippenbereich. Bereits aktuell fehlen in der Gemeinde ca. 50 Kita-Plätze.
Aus diesem Grund beabsichtigt die Gemeinde Überherrn auf einer zentral gelegenen Fläche im Ortsteil Bisten unmittelbar an der Grenze zum Ortsteil Überherrn eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Vorgesehen ist hierbei der Bau einer Kindertagesstätte mit insgesamt 6 Gruppen, aufgeteilt in 2 Krippengruppen, 2 altersgemischte Gruppen sowie 2 Kitagruppen. Die Möglichkeit einer späteren baulichen Erweiterung ist bei der Planung zu berücksichtigen, ebenso die Möglichkeit einer langfristigen Umnutzung der neuen Einrichtung (sofern der Bedarf nach Kita-Plätzen zurückgeht).
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Architektenleistungen für den Neubau.
1️⃣
Ort der Leistung: Saarlouis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Überherrn Postfach 1261
66800 Überherrn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Überherrn rechnet in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf im Kindergarten- und Krippenbereich. Bereits aktuell fehlen in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Überherrn rechnet in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf im Kindergarten- und Krippenbereich. Bereits aktuell fehlen in der Gemeinde ca. 50 Kita-Plätze.
Aus diesem Grund beabsichtigt die Gemeinde Überherrn auf einer zentral gelegenen Fläche im Ortsteil Bisten unmittelbar an der Grenze zum Ortsteil Überherrn eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Vorgesehen ist hierbei der Bau einer Kindertagesstätte mit insgesamt 6 Gruppen, aufgeteilt in 2 Krippengruppen, 2 altersgemischte Gruppen sowie 2 Kitagruppen. Die Möglichkeit einer späteren baulichen Erweiterung ist bei der Planung zu berücksichtigen, ebenso die Möglichkeit einer langfristigen Umnutzung der neuen Einrichtung (sofern der Bedarf nach Kita-Plätzen zurückgeht).
Die vorgesehene Fläche ist unmittelbar an der Ortsdurchfahrt Rathausstraße (L 167) gelegen, in direkter Nähe zum Rathaus der Gemeinde Überherrn und dem dortigen Kreisverkehr. Die Ein- und Ausfahrt zum Plangebiet kann über den Kreisverkehr und dann über die Etzelstraße erfolgen, welche südwestlich an das Plangebiet angrenzt. Dies würde gewährleisten, dass der Verkehrsfluss der Rathausstraße nicht beeinträchtigt wird. Optional könnte auch eine Einbahnregelung angedacht werden (Einfahrt über die Etzelstraße, Ausfahrt in die Rathausstraße als Rechtsabbieger in Richtung Kreisverkehr). Die Gemeinde ist gegenüber der verkehrlichen Erschließung offen, die Leistungsfähigkeit der Rathausstraße muss jedoch gewährleistet sein.
Täglich ist mit bis zu 100 Kindern zu rechnen, die mit PKW's zu der Kindertagesstätte gebracht werden. Die Parkzeit der Eltern beträgt im Normalfall 15 bis 30 min. Die Erfahrung zeigt, dass ca. 30 Elternparkplätze erforderlich sind. Die Mitarbeiterparkplätze sind gemäß Vorgaben aus gängigen Stellplatzverordnungen nachzuweisen (für die Gemeinde Überherrn existiert keine Stellplatzverordnung).
Aufgrund der exponierten und städtebaulich bedeutsamen Lage des Standortes und der damit einhergehenden repräsentativen Wirkung legt die Gemeinde größten Wert auf eine besondere Architektur und Freiflächengestaltung.
Außerdem spielen Nachhaltigkeit, ökologisch orientierte Planung und ökologisch orientiertes Bauen für die Gemeinde eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund hat die Gemeinde auch bewusst einen Standort inmitten der bebauten Ortslage gewählt, um den Landschaftsverbrauch zu verringern. Zur nachhaltigen Planung und zum ökologisch orientierten Bauen gehören aus Sicht der Gemeinde:
— Räume, die vielfältig nutzbar sind und Grundrisse, die sich langfristig auch anpassen lassen (sollte der Kita-Bedarf zurückgehen),
— die Berücksichtigung der Auswirkungen des Entwurfes auf die Betriebskosten und Verringerung des Energieverbrauches, Umgang mit Regenwasser, Einsatz umweltfreundlicher Energieträger, etc,
— der Einsatz umweltfreundlicher Baustoffe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Je nach Planungs- bzw. Baufortschritt kann sich die Laufzeit des Vertrages verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gemäß den in der Bekanntmachung genannten Eignungskriterien
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Im Falle des Abrufs von Leistungsphasen ist der Auftragnehmer verpflichtet, die jeweiligen Leistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Die wirtschaftliche Umsetzung sowie die Begleitung bei Terminen und die Erstellung von Unterlagen für...”
Zusätzliche Informationen
Das Projekt wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Die wirtschaftliche Umsetzung sowie die Begleitung bei Terminen und die Erstellung von Unterlagen für den Zuwendungsempfänger ist erforderlich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate);
2) Eigenerklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate);
2) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen;
3) Eigenerklärung über eventuelle wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen und über eine eventuelle auftragsbezogene Zusammenarbeit mit Anderen;
4) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen;
5) Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Formlose Bankerklärung als Fremdnachweis;
2) Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Formlose Bankerklärung als Fremdnachweis;
2) Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR;
3) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren;
4) Eigenerklärung über den Umsatz mit Dienstleistungen der Leistungsphasen 1-9 des § 34 HOAI aus den letzten 3 Jahren.
“Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im...”
Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren und mindestens bis zur Leistungsphase 8 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren und mindestens bis zur Leistungsphase 8 abgeschlossenen Dienstleistungen (Referenzen); erforderlich sind mindestens 2 Referenzen; der Inhalt ist in einem Projektdatenblatt darzustellen (die Bewertung erfolgt gemäß der inhaltlichen Vergleichbarkeit; inhaltlich vergleichbar sind Referenzen über Kindertagesstätten und Kindergärten);
2) Eigenerklärung über die technische Leitung des Bewerbers;
3) Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren aufgegliedert nach den Funktionen Architekt, Ingenieur, technische Mitarbeiter und sonstige Mitarbeiter sowie aufgegliedert nach festen Mitarbeitern, freien Mitarbeitern und sonstigen Beschäftigungsverhältnissen;
5) Eigenerklärung über die Anzahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren;
6) Eigenerklärung über die Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Projektleiters im Sinne eines zugesicherten Standards;
7) Eigenerklärung über die Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Bauleiters im Sinne eines zugesicherten Standards;
8) Eigenerklärung über Erfahrungen mit nationalen und europaweiten Ausschreibungen nach dem Vergaberecht (GWB, VgV,VOB/A);
9) Eigenerklärung über Erfahrungen im nachhaltigen Planen;
10) Eigenerklärung über Erfahrungen im ökologisch orientierten Bauen;
11) Erläuterung der Sicherstellung der notwendigen Verfügbarkeit von Projektleiter und Bauleiter am Ort der Baustelle für die gesamte Planungs- bzw. Bauzeit;
12) Eigenerklärung über die technische Ausrüstung (u. a. Ausstattung mit CAD- und AVA-Programmen);
13) Angaben zur geplanten Kommunikation mit dem Auftraggeber, zur Projektdokumentation, zu Statusberichten;
14) Fremdnachweis der Zugriffsmöglichkeit auf eine Baukostendatenbank;
15) Eigenerklärung über das Vorliegen von EDV-Schnittstellen zum Datenaustausch von CAD-Zeichnungen(mindestens DXF und DWG) und Leistungsverzeichnissen (mindestens GAEB 1990);
16) Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen;
17) Eigenerklärung von Bewerbergemeinschaften über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren und mindestens bis zur Leistungsphase 8 abgeschlossenen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren und mindestens bis zur Leistungsphase 8 abgeschlossenen Dienstleistungen (Referenzen); erforderlich sind mindestens 2 Referenzen; der Inhalt ist in einem Projektdatenblatt darzustellen (die Bewertung erfolgt gemäß der inhaltlichen Vergleichbarkeit; inhaltlich vergleichbar sind Referenzen über Kindertagesstätten und Kindergärten);
2) Eigenerklärung über die technische Leitung des Bewerbers;
3) Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren aufgegliedert nach den Funktionen Architekt, Ingenieur, technische Mitarbeiter und sonstige Mitarbeiter sowie aufgegliedert nach festen Mitarbeitern, freien Mitarbeitern und sonstigen Beschäftigungsverhältnissen;
5) Eigenerklärung über die Anzahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren;
6) Eigenerklärung über die Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Projektleiters im Sinne eines zugesicherten Standards;
7) Eigenerklärung über die Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Bauleiters im Sinne eines zugesicherten Standards;
8) Eigenerklärung über Erfahrungen mit nationalen und europaweiten Ausschreibungen nach dem Vergaberecht (GWB, VgV,VOB/A);
9) Eigenerklärung über Erfahrungen im nachhaltigen Planen;
10) Eigenerklärung über Erfahrungen im ökologisch orientierten Bauen;
11) Erläuterung der Sicherstellung der notwendigen Verfügbarkeit von Projektleiter und Bauleiter am Ort der Baustelle für die gesamte Planungs- bzw. Bauzeit;
12) Eigenerklärung über die technische Ausrüstung (u. a. Ausstattung mit CAD- und AVA-Programmen);
13) Angaben zur geplanten Kommunikation mit dem Auftraggeber, zur Projektdokumentation, zu Statusberichten;
14) Fremdnachweis der Zugriffsmöglichkeit auf eine Baukostendatenbank;
15) Eigenerklärung über das Vorliegen von EDV-Schnittstellen zum Datenaustausch von CAD-Zeichnungen(mindestens DXF und DWG) und Leistungsverzeichnissen (mindestens GAEB 1990);
16) Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen;
17) Eigenerklärung von Bewerbergemeinschaften über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zur Bewerbung sind alle Personen zugelassen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zur Bewerbung sind alle Personen zugelassen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ zu tragen (§ 75 VgV). Ein entsprechender Fremdnachweis ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer-und Dienstleistungsaufträgen (gemäß beigefügtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer-und Dienstleistungsaufträgen (gemäß beigefügtem Muster des Saarlandes).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-10
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind zwingend gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem...”
1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind zwingend gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem Teilnahmeantrag beizufügenden Unterlagen (vgl. Vergabeunterlagen) einzureichen;
2) Eine Mehrfachbewerbung z. B. in Form einer Einzelbewerbung und zusätzlich in einer oder in mehreren Bewerbergemeinschaften führt im Sinne eines möglichst umfassenden Wettbewerbs zum Ausschluss aller Bewerbungen;
3) Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese Unterlagen innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung eingegangen sein; nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein Ausschluss des Teilnahmeantrags;
4) Zur Erläuterung von Honorarfragen wird der Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 5.8.2019 beigefügt;
5) Auf der zweiten Stufe dieses VgV-Verfahrens erfolgt eine wettbewerbsähnliche Aufgabenstellung gemäß § 77 Abs. 2 VgV;
6) Der Beginn der Leistungen erfolgt nach dem Zuschlag.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1D43E
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2020/S 008-014039 (2020-01-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistungen Neubau einer Kindertagesstätte — Verhandlungsphase
2020-EU-01-Kita-Architektenleistungen”
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Überherrn rechnet in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf im Kindergarten- und Krippenbereich. Bereits aktuell fehlen in der...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Überherrn rechnet in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf im Kindergarten- und Krippenbereich. Bereits aktuell fehlen in der Gemeinde ca. 50 Kita-Plätze.
Aus diesem Grund beabsichtigt die Gemeinde Überherrn auf einer zentral gelegenen Fläche im Ortsteil Bisten unmittelbar an der Grenze zum Ortsteil Überherrn eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Vorgesehen ist hierbei der Bau einer Kindertagesstätte mit insgesamt 6 Gruppen, aufgeteilt in 2 Krippengruppen, 2 altersgemischte Gruppen sowie 2 Kitagruppen. Die Möglichkeit einer späteren baulichen Erweiterung ist bei der Planung zu berücksichtigen, ebenso die Möglichkeit einer langfristigen Umnutzung der neuen Einrichtung (sofern der Bedarf nach KITA-Plätzen zurückgeht).
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Architektenleistungen für den Neubau.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Überherrn rechnet in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf im Kindergarten- und Krippenbereich. Bereits aktuell fehlen in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Überherrn rechnet in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf im Kindergarten- und Krippenbereich. Bereits aktuell fehlen in der Gemeinde ca. 50 Kita-Plätze.
Aus diesem Grund beabsichtigt die Gemeinde Überherrn auf einer zentral gelegenen Fläche im Ortsteil Bisten unmittelbar an der Grenze zum Ortsteil Überherrn eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Vorgesehen ist hierbei der Bau einer Kindertagesstätte mit insgesamt 6 Gruppen, aufgeteilt in 2 Krippengruppen, 2 altersgemischte Gruppen sowie 2 Kitagruppen. Die Möglichkeit einer späteren baulichen Erweiterung ist bei der Planung zu berücksichtigen, ebenso die Möglichkeit einer langfristigen Umnutzung der neuen Einrichtung (sofern der Bedarf nach KITA-Plätzen zurückgeht).
Die vorgesehene Fläche ist unmittelbar an der Ortsdurchfahrt Rathausstraße (L 167) gelegen, in direkter Nähe zum Rathaus der Gemeinde Überherrn und dem dortigen Kreisverkehr. Die Ein- und Ausfahrt zum Plangebiet kann über den Kreisverkehr und dann über die Etzelstraße erfolgen, welche südwestlich an das Plangebiet angrenzt. Dies würde gewährleisten, dass der Verkehrsfluss der Rathausstraße nicht beeinträchtigt wird. Optional könnte auch eine Einbahnregelung angedacht werden (Einfahrt über die Etzelstraße, Ausfahrt in die Rathausstraße als Rechtsabbieger in Richtung Kreisverkehr). Die Gemeinde ist gegenüber der verkehrlichen Erschließung offen, die Leistungsfähigkeit der Rathausstraße muss jedoch gewährleistet sein.
Täglich ist mit bis zu 100 Kindern zu rechnen, die mit PKW´s zu der Kindertagesstätte gebracht werden. Die Parkzeit der Eltern beträgt im Normalfall 15 bis 30 min. Die Erfahrung zeigt, dass ca. 30 Elternparkplätze erforderlich sind. Die Mitarbeiterparkplätze sind gemäß Vorgaben aus gängigen Stellplatzverordnungen nachzuweisen (für die Gemeinde Überherrn existiert keine Stellplatzverordnung).
Aufgrund der exponierten und städtebaulich bedeutsamen Lage des Standortes und der damit einhergehenden repräsentativen Wirkung legt die Gemeinde größten Wert auf eine besondere Architektur und Freiflächengestaltung.
Außerdem spielen Nachhaltigkeit, ökologisch orientierte Planung und ökologisch orientiertes Bauen für die Gemeinde eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund hat die Gemeinde auch bewusst einen Standort inmitten der bebauten Ortslage gewählt, um den Landschaftsverbrauch zu verringern. Zur nachhaltigen Planung und zum ökologisch orientierten Bauen gehören aus Sicht der Gemeinde
— Räume, die vielfältig nutzbar sind und Grundrisse, die sich langfristig auch anpassen lassen (sollte der KITA-Bedarf zurückgehen),
— die Berücksichtigung der Auswirkungen des Entwurfes auf die Betriebskosten und Verringerung des Energieverbrauches, Umgang mit Regenwasser, Einsatz umweltfreundlicher Energieträger, etc,
— der Einsatz umweltfreundlicher Baustoffe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Projektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Bauleiter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 008-014039
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-EU-01-Kita-Architektenleistungen
Titel: 2020-EU-01-Kita-Architektenleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Herrn Dipl.-Ing. Peter Heinz
Postanschrift: Bahnhofstraße 6
Postort: Tholey
Postleitzahl: 66636
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: St. Wendel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰