Beschreibung der Beschaffung
Von 1913 bis ca. 1930 war im Offenbacher Stadtteil Kaiserlei die Firma Gustav Lang „Fabrik für Teerdestillation, Teerprodukte und Dachpappe“ ansässig. Im zweiten Weltkrieg wurde der ehemalige Teerölstandort als Abladeplatz für Trümmerschutt und hausmüllähnliche Abfälle genutzt. Im Zuge von Untersuchungen auf dem Standort wurden Boden- und Grundwasserverunreinigungen mit organischen Schadstoffen – überwiegend BTEX und PAK – festgestellt. Diese sind als Bestandteile von Teeröl in Phase bis zur Basis des quartären Grundwasserleiters vorgedrungen, von der aus gelöste Schadstoffe in den Abstrom gelangten. Seit 2017 wird auf dem Standort ein Funnel & Gate System mit Bioreaktor betrieben. Die zu erbringende Gesamtleistung gliedert sich im Wesentlichen in folgende Teilleistungen:
— Einarbeitung in das bestehende Projekt und die Projektunterlagen inkl. Ortstermine, Zusammenfassen des Kenntnisstandes,
— Übernahme und Aufbau eines numerischen Strömungsmodells,
— Anlagenkontrollen (Fremdüberwachung) und Ingenieurleistungen im Innendienst,
— Unterstützung des AG und Qualitätssicherung,
— Überprüfung und Sicherstellung von Arbeitsschutzmaßnahmen,
— Datenmanagement und Pflege des Datenbanksystems der HIM-ASG (GW-Manager),
— Planung und Koordinierung von Monitoringleistungen am Bioreaktor und im Umfeld inkl. Überwachung der Analyseleistung und Dokumentation,
— Gestellung, Vorhalten, Betrieb und Wartung von Photometer und Sauerstoffsonde und sonst. technischen Einrichtungen zur Bestimmung der Leitparameter Sauerstoff und SAK,
— Wasserprobenahme und Bestimmung von SAK und Sauerstoff in den einzelnen Reaktorstufen,
— Gestellung, Vorhalten, Betrieb und Wartung der Gerätschaften zur Durchführung von Monitoring-Untersuchungen im Bioreaktor und der Rigole,
— Durchführung qualifizierter Pump- und/oder Zapfprobenahmen im Bioreaktor und in der Rigole,
— Beprobung von Dosiervorlagen (H2O2 und Nitrat),
— Gestellung, Vorhalten, Betrieb und Wartung der Gerätschaften zur Durchführung von Monitoring-Untersuchungen im Sanierungsumfeld inkl. Wasserstandmessungen,
— Gestellung, Vorhalten, Betrieb und Wartung einer mobilen Wasseraktivkohleanlage zur Durchführung von Monitoring-Untersuchungen im Sanierungsumfeld,
— Durchführung qualifizierter Pumpprobenahmen im Sanierungsumfeld,
— Verkehrstechnische Aufnahme und Zustandskontrolle,
— Gestellung, Vorhalten, Betrieb und Wartung einer Teerölaustragspumpe inkl. Peripherie (Aggregat, Steigleitung, Schlauchleitung, etc.) zur Durchführung der Teerölabsaugungen sowie Vorbereitung, Begleitung und Dokumentation der Teerölabsaugung,
— Vergabe von Leistungen Dritter (Laborleistungen und Betriebs-, Wartungs- und Reparaturleistungen).