Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angebote von Bürogemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Bewerbern oder Bietern (nachfolgend „Bietergemeinschaften“) sind erwünscht, finden jedoch nur Berücksichtigung, wenn der Auftraggeber folgende Unterlagen einreicht:
— ein Verzeichnis der Mitglieder der Bürogemeinschaft mit Bezeichnung und des jeweiligen bevollmächtigten Vertreters, wobei die Bevollmächtigung des Vertreters nachzuweisen ist;
— ein Nachweis, dass ein ausgewählter Vertreter*in der Bietergemeinschaft die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder im Vergabeverfahren kraft Vollmacht rechtsverbindlich vertritt und die Mitglieder der Bietergemeinschaft für die angebotene Leistung gesamtschuldnerisch haften, übergeben wird;
— eine Eigenerklärung gem. Vordruck der Stadt Bochum;
— eine Erklärung, dass keines der Mitglieder der Bietergemeinschaft mehr als einer Bietergemeinschaft angehört.
Ein späterer Austausch von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nach Angebotswertung kann nur aus wichtigen Gründen zugelassen werden und nur dann, wenn die neuen Mitglieder die Teilnahmequalifikationskriterien in gleicher Weise erfüllen.
Nachunternehmen sind in diesem Verfahren unter folgenden Voraussetzungen zugelassen:
— die Nachunternehmer sind zu benennen;
— es ist aufzuzeigen, welche Leistungspositionen der Nachunternehmer übernehmen soll;
— es ist über entsprechende Referenzen die Eignung des Nachunternehmen für diese Leistungsposition aufzuzeigen;
— eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
— der Bieter bleibt der Hauptauftragnehmer.
Bei dem offenen Verfahren sollen Anforderungen an die Bieter gestellt werden um ihre Eignung für den geplanten Auftrag nachzuweisen. Diese sind mit dem Angebot nachzuweisen:
— Referenzen zu vergleichbaren Aufgabenstellungen in Bieterbogen (siehe Anlage 10);
— Qualifikation der für die ausgeschriebenen Leistungen vorgesehenen Projektleitung und eines/-r weiteren Mitarbeiter"in (in Bieterbogen, siehe Anlage 9).
Es sind folgende Referenzprojekte (Mindestanforderung) des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft einzureichen:
— mindestens 2 Referenzprojekte über entsprechende Aufträge zur Umsetzung von HOAI Planungen LPH 4-6 für Freianlagen, die innerhalb der letzten 5 Jahren Umgesetzt wurden und deren Bauvolumen mind. 500 000 EUR betragen hat;
— mindestens ein Referenzprojekt über einen entsprechenden Auftrag zur Umsetzung von HOAI Planungen LPH 7-8 für Freianlagen, welches innerhalb der letzten 5 Jahre umsetzt wurde und dessen Bauvolumen mind. 500 000 EUR betragen hat;
— Bieter für das Los 2 müssen zusätzlich mindestens 2 Referenzprojekte über entsprechende Aufträge zur Umsetzung von HOAI Planungen LPH 1-3 für Freianlagen, die innerhalb der letzten 5 Jahren umgesetzt wurden und deren Bauvolumen mind. 300 000 EUR betragen hat nachweisen (gilt nur für Los 2).
Für das Projektteam der Bietergemeinschaft ist folgendes einzureichen (Mindestanforderung):
a) Die Person, die die Projektleitung übernimmt, muss namentlich benannt werden und folgenden Qualifikationen erfüllen (Mindestanforderung):
— Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom/Master/Bachelor) in einer der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, -pflege, -planung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Bauingenieurwesen oder vergleichbar; Nachweis im Bieterbogen Anlage 9. Der AG behält sich vor, sich im Zweifelsfall zur Nachprüfung ein Abschlusszeugnis vorlegen zu lassen;
— Nachgewiesene Erfahrung in der Planung von Freianlagen; es ist mind. ein Referenzprojekt im Bereich von Umsetzung von HOAI Planungen LPH 4-6 sowie 7-8 für Freianlagen, das innerhalb der letzten 5 Jahre durch die Person als Projektleitung oder in der Projektmitarbeit umgesetzt wurden, darzulegen (s. Anlage 9);
— Bieter für das Los 2 müssen zusätzlich Erfahrung in der Planung von Freianlagen LPH 1-3 nachweisen; es ist mind. ein Referenzprojekt im Bereich von Umsetzung von HOAI Planungen 1-3 für Freianlagen, das innerhalb der letzten 5 Jahre durch die Person als Projektleitung oder in der Projektmitarbeit umgesetzt wurden, darzulegen (s. Anlage9);
— Die Person muss über mind. 3 Jahre Berufserfahrung verfügen und dieses geeignet, z. B. durch einen Lebenslauf oder schriftliche Bestätigung des Arbeitsgebers nachweisen.
b) im Projektteam muss mind. eine weitere Person namentlich benannt werden und folgendes Anforderungsprofil erfüllen (Mindestanforderung):
— Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom/Master/Bachelor) in einer der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, -pflege, -planung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Bauingenieurwesen oder vergleichbar; Nachweis im Bieterbogen Anlage 10. Der AG behält sich vor, sich im Zweifelsfall zur Nachprüfung ein Abschlusszeugnis vorlegen zu lassen;
— Nachgewiesene Erfahrung in der Planung (HOAI 4-8) von Freianlagen;
— Bieter für das Los 2 müssen zusätzlich nachgewiesene Erfahrung in der Planung von Freianlagen nach HOAI LPH 1-3 vorweisen;
— Die Person muss über mind. 2 Jahre Berufserfahrung verfügen und dieses geeignet, z. B. durch einen Lebenslauf oder schriftliche Bestätigung des AG nachweisen.
c) Subunternehmen können zugelassen werden, wenn sie die entsprechende Fach- und Sachkunde nachweisen.