Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau und Betrieb von vier stationären Rotlichtüberwachungsanlagen
6031 08/70/01/20/1-02”
Produkte/Dienstleistungen: Verkehrsüberwachung📦
Kurze Beschreibung: Miete von vier stationären Rotlichtüberwachungsanlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Vogtlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Leistungsbeschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen der Überwachung des fließenden Verkehrs für die stationäre Rotlichtüberwachung im Gebiet des Auftraggebers die gesamte...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen der Überwachung des fließenden Verkehrs für die stationäre Rotlichtüberwachung im Gebiet des Auftraggebers die gesamte technische und logistische Hilfestellung wie nachfolgend beschrieben:
Der Auftragnehmer errichtet auf eigene Rechnung an den genannten Standorten für die bezeichneten Fahrspuren das vorgenannte Verkehrsüberwachungssystem. Hierzu gehören auch die erforderlichen Planungs -, Bau-, Montage- und Inbetriebnahmearbeiten. Die Messgeräte sind in sabotagesicherer Ausführung zur Verfügung zu stellen.
Es handelt sich um vier stationäre Messstellen.
1. Reichenbacher Straße/Knielohstraße Fahrtricht ung Röntgenstraße ab 1.11.2020,
2. B92Trockentalstraße/Straßberger Straße Fahrtrichtung Dittrichplatz ab 1.12.2020,
3. B92 Böhlerstraße/Wiesenstraße Fahrtrichtung stadtauswärts ab 1.1.2021,
4. Chamissostraße/Reißiger Straße Fahrtrichtung stadteinwärts ab 1.1.2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Verlängerungsoption bis 31.12.2025
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Eintragung im Handelsregister/Handwerksrolle/Industrie- und Handelskammer.
Die Nachweise für die Punkte III.1.1.) bis III.1.3.) können...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Eintragung im Handelsregister/Handwerksrolle/Industrie- und Handelskammer.
Die Nachweise für die Punkte III.1.1.) bis III.1.3.) können durch Eintragung ins Präqualifikationsverzeichnis oder durch Eigenerklärung erbracht werden (einsehbar unter https://www.plauen.de/media/dokumente/rathaus/124_Eigenerklaerung.pdf).
Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, der Beiträgen zur Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft, soweit eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, der Beiträgen zur Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum;
Erklärung über das Vorhandensein der für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte und Angabe der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“3 Referenzen (mit Angabe des Ansprechpartners und der Kontaktdaten) der letzten 3 Jahre über ein vergleichbares Auftragsvolumen in Städten mit mehr als 50...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
3 Referenzen (mit Angabe des Ansprechpartners und der Kontaktdaten) der letzten 3 Jahre über ein vergleichbares Auftragsvolumen in Städten mit mehr als 50 000
Einwohnern bzw. Landkreisen mit mindestens 250 000 Einwohnern.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-9773800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341-9771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 123-301741 (2020-06-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau und Betrieb von 4 stationären Rotlichtüberwachungsanlagen
6031 08/70/01/20/1-02”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Leistungsbeschreibung.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen der Überwachung des fließenden Verkehrs für die stationäre Rotlichtüberwachung im Gebiet des Auftraggebers die gesamte...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen der Überwachung des fließenden Verkehrs für die stationäre Rotlichtüberwachung im Gebiet des Auftraggebers die gesamte technische und logistische Hilfestellung wie nachfolgend beschrieben: Der Auftragnehmer errichtet auf eigene Rechnung an den genannten Standorten für die bezeichneten Fahrspuren das vorgenannte Verkehrsüberwachungssystem. Hierzu gehören auch die erforderlichen Planungs-, Bau-, Montage- und Inbetriebnahmearbeiten. Die Messgeräte sind in sabotagesicherer Ausführung zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich um vier stationäre Messstellen.
1. Reichenbacher Straße/Knielohstraße Fahrtrichtung Röntgenstraße ab 1.11.2020,
2. B92Trockentalstraße/Straßberger Straße Fahrtrichtung Dittrichplatz ab 1.12.2020,
3. B92 Böhlerstraße/ Wiesenstraße Fahrtrichtung stadtauswärts ab 1.1.2021,
4. Chamissostraße/Reißiger Straße Fahrtrichtung stadteinwärts ab 1.1.2021.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 123-301741
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Aufbau und Betrieb von 4 stationären Rotlichtüberwachungsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jenoptik Robot GmbH
Postanschrift: Opladener Straße 202
Postort: Monheim am Rhein
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21733940262📞
E-Mail: verkehrssicherheit.ausschreibungen@jenoptik.com📧
Fax: +49 21733940131 📠
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 182-439460 (2020-09-15)