Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufgaben eines Projektsteuerers zum Neubau einer Gesamtschule und einer Dreifeldsporthalle in Bornheim-Merten
002-2020-V-GWB”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgaben eines Projektsteuerers zum Neubau einer Gesamtschule und einer Dreifeldsporthalle in Bornheim-Merten.”
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Bornheim
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Standort des Neubaus der Gesamtschule Merten, B-Plan-Gebiet Me18, Bornheim-Merten”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Leistungen der Projektsteuerung. Die Stadt Bornheim plant die Errichtung einer 5-zügigen Gesamtschule mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Leistungen der Projektsteuerung. Die Stadt Bornheim plant die Errichtung einer 5-zügigen Gesamtschule mit 3-Zügen für eine Oberstufe in Bornheim-Merten.
Das Raumprogramm einer 5-zügigen Gesamtschule mit 3-Zügen für eine Oberstufe umfasst eine Gesamtfläche von ca. 12 713 m. Neben den Flächen für die Unterrichts-, Verwaltungs- und Nebenräume, ist eine Dreifachsporthalle als Versammlungsstätte mit Tribünennutzung vorzusehen.
Hier ist u.a. eine Schnittstellenkoordination mit dem Generalplaner, dem Außenanlagenplaner und dem Generalunternehmer – die Leistungen sind noch zu vergeben – durch den Projektsteuerer erforderlich.
Derzeit ist von Gesamtkosten (KG 200-700) von ca. 51,7 Mio. EUR (brutto) für die Errichtung der Gesamtschule und Errichtung einer Dreifeldsporthalle auszugehen. Die Planung und Ausführung der Außenanlagen ist in diesen Kosten enthalten und ist auch Bestandteil der Projektsteuerung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung und Vorgehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis (finales Angebot)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Bewertungsmatrix zur Eignungsprüfung (Dokument A02)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die genannte Laufzeit des Vertrages ist eine geschätzte Laufzeit.
Die Leistungen des Auftragnehmers beginnen unmittelbar nach Abschluss des Vertrages. Die...”
Zusätzliche Informationen
Die genannte Laufzeit des Vertrages ist eine geschätzte Laufzeit.
Die Leistungen des Auftragnehmers beginnen unmittelbar nach Abschluss des Vertrages. Die Leistungen des Auftragnehmers enden nach vollständiger Erbringung der beauftragten Leistungen und etwaiger weiterer beauftragter Leistungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz für vergleichbare Leistungen (Projektsteuerung) der letzten 3 Geschäftsjahre[Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre]” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste über vergleichbare Leistungen (Projektsteuerung) gem. Bekanntmachung: Neubau / Erweiterung / Umbau / Sanierung von Gebäuden, die gem. HOAI...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste über vergleichbare Leistungen (Projektsteuerung) gem. Bekanntmachung: Neubau / Erweiterung / Umbau / Sanierung von Gebäuden, die gem. HOAI Gebäudeplanung mind. in die Honorarzone III oder höher einzuordnen sind; Betrachtungszeitraum (Projektbeginn – Beauftragung) ab 2014; Projektsteuerung gem. AHO – mind. Projektstufen 1 -5 -bzw. vergleichbarer Regelung des Herkunftslandes; Bearbeitungsstand mind. Projektstufe 2 abgeschlossen; eigenverantwortlich erbracht.
Angabe der Fachkräfte oder der Stellen, die in Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-28
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDYYVK4
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 085-202077 (2020-04-29)
Ergänzende Angaben (2020-05-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 085-202077
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bewertungsmatrix zur Eignungsprüfung (Dokument A02)”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bewertungsmatrix zur Eignungsprüfung (Dokument A02)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl an Bewerbern:
Als Referenznachweis wird mind. 1 unter eigenem...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl an Bewerbern:
Als Referenznachweis wird mind. 1 unter eigenem Namen realisiertes Referenzprojekt über die Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines Gebäudes mit Nutzung als Bildungseinrichtung (ausschließlich: Grundschule, weiterführenden Schule, Berufsschule, Bildungszentrum, Hochschule, Universität, Akademie), gem. HOAI Gebäudeplanung mind. Honorarzone III oder höher, Projektsteuerung gem. AHO – Projektstufen 1 -5, Handlungsbereiche A - E [aktuelle AHO und Stand Mai 2014] -bzw. vergleichbarer Regelung des Herkunftslandes, erfolgte Inbetriebnahme im Jahr 2015 oder später, gefordert. Die Referenz muss eigenverantwortlich erbracht worden sein.
Sich bewerbende Wirtschaftsteilnehmer müssen auf dem einschlägigen Markt eine Tätigkeit von mindestens 3 Geschäftsjahren bezogen auf den Termin zur Einreichung der Teilnahmeanträge nachweisen können. Der diesbezügliche Nachweis ist jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre mit den geforderten Erklärungen und Bescheinigungen zu erbringen.
Soweit mehr Teilnahmeanträge eingehen, werden mind. 3 Teilnehmer, max. jedoch 4 Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl (nach Abschluss der Eignungsprüfung) zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei gleicher Punktzahl mehrerer Teilnehmer entscheidet das Los.
Die Bewertungsmatrix zur Ermittlung dieser max. 4 Teilnehmer im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist nachfolgend zu entnehmen.
Bewertungsmatrix zur Eignungsprüfung (Dokument A02)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzliste über vergleichbare Leistungen (Projektsteuerung) gem. Bekanntmachung: Neubau /...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzliste über vergleichbare Leistungen (Projektsteuerung) gem. Bekanntmachung: Neubau / Erweiterung / Umbau / Sanierung von Gebäuden, die gem. HOAI Gebäudeplanung mind. in die Honorarzone III oder höher einzuordnen sind; Betrachtungszeitraum (Projektbeginn – Beauftragung) ab 2014; Projektsteuerung gem. AHO – mind. Projektstufen 1 -5 -bzw. vergleichbarer Regelung des Herkunftslandes; Bearbeitungsstand mind. Projektstufe 2 abgeschlossen; eigenverantwortlich erbracht.
Angabe der Fachkräfte oder der Stellen, die in Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzliste über vergleichbare Leistungen (Projektsteuerung) gem. Bekanntmachung: Neubau /...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzliste über vergleichbare Leistungen (Projektsteuerung) gem. Bekanntmachung: Neubau / Erweiterung / Umbau / Sanierung von Gebäuden, die gem. HOAI Gebäudeplanung mind. in die Honorarzone III oder höher einzuordnen sind; Betrachtungszeitraum (Projektbeginn – Beauftragung) ab 2015; Projektsteuerung gem. AHO – mind. Projektstufen 1 -5 -bzw. vergleichbarer Regelung des Herkunftslandes; Bearbeitungsstand mind. Projektstufe 3 abgeschlossen; eigenverantwortlich erbracht.
Angabe der Fachkräfte oder der Stellen, die in Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
“Die Ausschreibungsunterlagen „A02 Kriterien Bewerberauswahl“ und „A03 Teilnahmeantrag“ wurden ausgetauscht.”
Quelle: OJS 2020/S 103-249059 (2020-05-26)
Ergänzende Angaben (2020-06-03)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Als Referenznachweis wird mind. 1 unter eigenem Namen realisiertes Referenzprojekt über die Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines Gebäudes mit...”
Text
Als Referenznachweis wird mind. 1 unter eigenem Namen realisiertes Referenzprojekt über die Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines Gebäudes mit Nutzung als Bildungseinrichtung (ausschließlich: Grundschule, weiterführenden Schule, Berufsschule, Bildungszentrum, Hochschule, Universität, Akademie), gem. HOAI Gebäudeplanung mind. Honorarzone III oder höher, Projektsteuerung gem. AHO – Projektstufen 1 -5, Handlungsbereiche A - E [aktuelle AHO und Stand Mai 2014] -bzw. vergleichbarer Regelung des Herkunftslandes, erfolgte Inbetriebnahme im Jahr 2015 oder später, gefordert. Die Referenz muss eigenverantwortlich erbracht worden sein.
Sich bewerbende Wirtschaftsteilnehmer müssen auf dem einschlägigen Markt eine Tätigkeit von mindestens 3 Geschäftsjahren bezogen auf den Termin zur Einreichung der Teilnahmeanträge nachweisen können. Der diesbezügliche Nachweis ist jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre mit den geforderten Erklärungen und Bescheinigungen zu erbringen.
Soweit mehr Teilnahmeanträge eingehen, werden mind. 3 Teilnehmer, max. jedoch 4 Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl (nach Abschluss der Eignungsprüfung) zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei gleicher Punktzahl mehrerer Teilnehmer entscheidet das Los.
Die Bewertungsmatrix zur Ermittlung dieser max. 4 Teilnehmer im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist nachfolgend zu entnehmen.
Bewertungsmatrix zur Eignungsprüfung (Dokument A02)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Als Referenznachweis wird mind. 1 unter eigenem Namen realisiertes Referenzprojekt über die Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines Gebäudes gem....”
Text
Als Referenznachweis wird mind. 1 unter eigenem Namen realisiertes Referenzprojekt über die Projektsteuerungsleistungen für den Neubau eines Gebäudes gem. HOAI Gebäudeplanung mind. Honorarzone III oder höher, Projektsteuerung gem. AHO – Projektstufen 1 -5, Handlungsbereiche A - E [aktuelle AHO und Stand Mai 2014] -bzw. vergleichbarer Regelung des Herkunftslandes, erfolgte Inbetriebnahme im Jahr 2015 oder später, gefordert. Die Referenz muss eigenverantwortlich erbracht worden sein.
Sich bewerbende Wirtschaftsteilnehmer müssen auf dem einschlägigen Markt eine Tätigkeit von mindestens 3 Geschäftsjahren bezogen auf den Termin zur Einreichung der Teilnahmeanträge nachweisen können. Der diesbezügliche Nachweis ist jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre mit den geforderten Erklärungen und Bescheinigungen zu erbringen.
Soweit mehr Teilnahmeanträge eingehen, werden mind. 3 Teilnehmer, max. jedoch 4 Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl (nach Abschluss der Eignungsprüfung) zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei gleicher Punktzahl mehrerer Teilnehmer entscheidet das Los.
Die Bewertungsmatrix zur Ermittlung dieser max. 4 Teilnehmer im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs, ist nachfolgend zu entnehmen.
Bewertungsmatrix zur Eignungsprüfung (Dokument A02)
“Die Ausschreibungsunterlagen „A02 Kriterien Bewerberauswahl“ und „A03 Teilnahmeantrag“ wurden ausgetauscht.”
Quelle: OJS 2020/S 108-262830 (2020-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 2222945238📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufgaben eines Projektsteuerers zum Neubau einer Gesamtschule und einer Dreifeldsporthalle in Bornheim-Merten (Kopie)
002-2020-V-GWB”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1157049.65 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Bornheim Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Standort des Neubaus der Gesamtschule Merten
B-Plan-Gebiet Me18
Bornheim-Merten”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vorliegenden Beschaffung sind die Leistungen der Projektsteuerung. Die Stadt Bornheim plant die Errichtung einer 5-zügigen Gesamtschule mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vorliegenden Beschaffung sind die Leistungen der Projektsteuerung. Die Stadt Bornheim plant die Errichtung einer 5-zügigen Gesamtschule mit 3-Zügen für eine Oberstufe in Bornheim-Merten.
Das Raumprogram einer 5-zügigen Gesamtschule mit 3-Zügen für eine Oberstufe umfasst eine Gesamtfläche von ca. 12.713 m. Neben den Flächen für die Unterrichts-, Verwaltungs- und Nebenräume, ist eine3-fachsporthalle als Versammlungsstätte mit Tribünennutzung vorzusehen.
Hier ist u. a. eine Schnittstellenkoordination mit dem Generalplaner, dem Außenanlagenplaner und dem Generalunternehmer — die Leistungen sind noch zu vergeben - durch den Projektsteuerer erforderlich.
Derzeit ist von Gesamtkosten (KG 200 - 700) von ca. 51,7 Mio. EUR (brutto) für die Errichtung der Gesamtschule und Errichtung einer 3-feldsporthalle auszugehen. Die Planung und Ausführung der Außenanlagen ist in diesen Kosten enthalten und ist auch Bestandteil der Projektsteuerung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die genannte Laufzeit des Vertrages ist eine geschätzte Laufzeit.
Die Leistungen des Auftragnehmers beginnen unmittelbar nach Abschluss des Vertrages. Die...”
Zusätzliche Informationen
Die genannte Laufzeit des Vertrages ist eine geschätzte Laufzeit.
Die Leistungen des Auftragnehmers beginnen unmittelbar nach Abschluss des Vertrages. Die Leistungen des Auftragsnehmers enden nach vollständiger Erbringung der beauftragten Leistungen und etwaiger weiterer beauftragter Leistungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 085-202077
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Projektsteuerer für den Neubau der Heinrich-Böll-Gesamtschule Merten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hitzler Ingenieure GmbH
Postanschrift: Sedanstraße 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1157049.65 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDYYTTQ
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏
Quelle: OJS 2021/S 032-080293 (2021-02-11)