Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Auftrag
2020 VV BF übergeordnete BE techn Baulogistik
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung: 2020 VV BF übergeordnete Baustelleneinrichtung und technische Baulogistik.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist es, Leistungen zur Planung der übergeordneten Baustelleneinrichtung, Grobplanung der Baustelleneinrichtung auf den Baufeldern,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist es, Leistungen zur Planung der übergeordneten Baustelleneinrichtung, Grobplanung der Baustelleneinrichtung auf den Baufeldern, sowie Planung und Überwachung der übergeordneten technischen Baustellenlogistik für das Projekt Buckower Felder zu vergeben.
Die Planung einer zentralen Baustelleneinrichtung soll den reibungslosen Bauablauf der Erschließung und des Hoch- und GaLa-Baus parallel und gleichzeitig sicherstellen. Die auszuschreibenen Leistungen umfassen die Planung der Zentraleinrichtungen und die Planung der Versorgung der Baufelder sowie die Schnittstellen zwischen den ca. 5 bis 10 Bauunternehmen und insbesondere mit dem Tiefbau/Infrastrukturbau.
Den jeweiligen Bauunternehmen sollen Flächen zugewiesen werden. Die ausführenden Firmen planen ihre Baustelleneinrichtung und ihre Logistik innerhalb der ihnen zugewiesenen Bereiche und führen dort ihre Bauleistungen samt eigener Logistik aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-15 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: In Abhängigkeit vom Projektverlauf
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 99
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle im Zuge des TNW als geeignet geprüfte Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die vorgenannte Zahl ist ein technisch bedingter Platzhalter.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Versicherungsschutz durch Berufshaftpflichtversicherung
Bedingungen für die Teilnahme
“Nachweis des Bestehens eines Versicherungsschutzes durch Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und...”
Nachweis des Bestehens eines Versicherungsschutzes durch Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für Sach- und sonstige Schäden. Entsprechender Nachweis darf nicht älter als 6 Monate vor dem Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages sein. Alternativ kann eine Eigenerklärung mit der Bestätigung im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen beigelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vergleichbares Referenzprojekt des Unternehmens;
2) Berufserfahrung des Projektleiters.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Vergleichbares Referenzprojekt des Unternehmens
Es ist ein Referenzprojekt zu beschreiben, bei dem die Planung der Baustelleneinrichtung und die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Vergleichbares Referenzprojekt des Unternehmens
Es ist ein Referenzprojekt zu beschreiben, bei dem die Planung der Baustelleneinrichtung und die technische Baulogistik während der Bauphase durch den Unternehmer erbracht wurde. Das Referenzprojekt muss mindestens ein Gebäude inkl. Freianlagen und Erschließung/Tiefbau umfassen. Das Referenzprojekt muss als Mindestgröße für das bzw. die Gebäude eine BGF(R) von insgesamt mindestens 20 000 m, für die Freianlagen eine Außenanlagenfläche von mindestens 2 000 m und für die Erschließung/Tiefbau eine Anlagenlänge von mindestens 200 m besitzen. Der Nachweis erfolgt über eine Eigenerklärung. Zwingender Teil dieser Eigenerklärung ist ein Lageplan, aus dem die Einhaltung der genannten Mindestgrößen des Referenzprojektes ablesbar ist.
Die Fertigstellung des Referenzprojektes darf nicht länger als 10 Jahre zurückliegen. Neben der Beschreibung des Projekts bezüglich Inhalt, Umfang und Auftragswert ist ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten zu benennen.
2) Berufserfahrung des Projektleiters
Es ist ein Projektleiter zu benennen, der über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Planung von Baustelleneinrichtungen und der technischen Baulogistik in der Projektleiter-Funktion verfügt. Als Nachweis ist ein Lebenslauf des Projektleiters beizulegen. Aus diesem Lebenslauf muss die geforderte Berufserfahrung ersichtlich werden. Er muss mindestens Angaben zur Projektart (z. B. Wohnen oder Büro), den durch den Projektleiter erbrachten Leistungen, der Projektlaufzeit und dem Projektstandort enthalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen;
b) Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung;
c)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen;
b) Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung;
c) Eigenerklärung gemäß § 123 und §124 GWB;
d) Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes;
e) ggf. Nachunternehmererklärung;
f) ggf. Erklärung einer Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-25
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: SenStadt
Postanschrift: Württembergische Straße 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090139-4230📞
Fax: +49 3090139-4221 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3068926467 📠
Quelle: OJS 2020/S 040-094751 (2020-02-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Fax: +49 3068926467 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.stadtundland.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.berlin.de/vergabeplattform/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2020 VV BF übergeordnete BE techn Baulogistik
2020 VV BF übergeordnete BE techn Baulogistik”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist es, Leistungen zur Planung der übergeordneten Baustelleneinrichtung, Grobplanungder Baustelleneinrichtung auf den Baufeldern,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist es, Leistungen zur Planung der übergeordneten Baustelleneinrichtung, Grobplanungder Baustelleneinrichtung auf den Baufeldern, sowie Planung und Überwachung der übergeordneten technischen Baustellenlogistik für das Projekt Buckower Felder zu vergeben.
Die Planung einer zentralen Baustelleneinrichtung soll den reibungslosen Bauablauf der Erschließung und des Hoch- und GaLa-Baus parallel und gleichzeitig sicherstellen. Die auszuschreibenen Leistungen umfassen die Planung der Zentraleinrichtungen und die Planung der Versorgung der Baufelder sowie die Schnittstellenzwischen den ca. 5 bis 10 Bauunternehmen und insbesondere mit dem Tiefbau/Infrastrukturbau.
Den jeweiligen Bauunternehmen sollen Flächen zugewiesen werden. Die ausführenden Firmen planen ihre Baustelleneinrichtung und ihre Logistik innerhalb der ihnen zugewiesenen Bereiche und führen dort ihre Bauleistungen samt eigener Logistik aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 65
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Mitwirkungen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 040-094751
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SiteLog GmbH
Postort: Essen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postleitzahl: 10825
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postleitzahl: 10825
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 150-368389 (2020-07-31)