Die Stadt und Land ist die Muttergesellschaft und leitende Einheit des Konzerns. Das Hauptgeschäftsfeld besteht aus der Vermietung und Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Gegenstand der Stadt und Land ist insbesondere die Errichtung und Bewirtschaftung von Wohnungen für breite Schichten der Bevölkerung. Die nächsten Jahre sind vor allem von der Erweiterung und Optimierung des Bestandsportfolios und der Stärkung der Standorte und Quartiere geprägt.
Leistungsgegenstand sind Steuerberatungsleistungen, die sich auf Unternehmen beziehen sollen, bei denen die Stadt und land Anteilseigner ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Auftrag
2020-VV-SUL-Steuerberatung-2021ff
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt und Land ist die Muttergesellschaft und leitende Einheit des Konzerns. Das Hauptgeschäftsfeld besteht aus der Vermietung und Bewirtschaftung von...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt und Land ist die Muttergesellschaft und leitende Einheit des Konzerns. Das Hauptgeschäftsfeld besteht aus der Vermietung und Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Gegenstand der Stadt und Land ist insbesondere die Errichtung und Bewirtschaftung von Wohnungen für breite Schichten der Bevölkerung. Die nächsten Jahre sind vor allem von der Erweiterung und Optimierung des Bestandsportfolios und der Stärkung der Standorte und Quartiere geprägt.
Leistungsgegenstand sind Steuerberatungsleistungen, die sich auf Unternehmen beziehen sollen, bei denen die Stadt und land Anteilseigner ist.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Steuerberatungsleistungen sollen sich auf Unternehmen beziehen, bei denen die Stadt und Land Anteilseigner ist. Soweit zum Konzern Stadt und Land neue...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Steuerberatungsleistungen sollen sich auf Unternehmen beziehen, bei denen die Stadt und Land Anteilseigner ist. Soweit zum Konzern Stadt und Land neue Gesellschaften hinzukommen oder ruhende Gesellschaften aktiviert werden, ist die Steuerberatung auf diese Gesellschaften zu erweitern. Zu erbringen sind im Wesentlichen die folgenden generellen Leistungen:
— Prüfung der von der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH und ihren Tochtergesellschaften erstellten Steuerbilanzen und ermittelten Besteuerungsgrundlagen bis spätestens zu Beginn der zweiten Februarwoche des Folgejahres,
— Erstellung der Steuererklärungen zur Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatz-steuer jeweils zum 31.08. des Folgejahres,
— Prüfung und gegebenenfalls Kommentierung der jährlichen Steuerbescheide, auch von Steuerbescheiden aus abgeschlossenen Geschäftsjahren, die während der Vertragslaufzeit eingehen,
— Prüfung der während der Vertragslaufzeit eingehenden Festsetzungen der Körperschaftsteuer und des Solidaritätszuschlages, der gesonderten Feststellungen der verbleibenden Verlustvorträge und der steuerlichen Einlagenkonten; und weitere Leistungen. Diese sind der Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption der Mandantenbetreuung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Problemlösungskompetenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 780 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Stufe 1: Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise gem. Ziffer III.1.3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Stufe 1: Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise gem. Ziffer III.1.3 und Ziffer III.1.2 der EU-Bekanntmachung.
Stufe 2: Vorliegen von Ausschlussgründen inkl. Erfüllung der Mindestanforderungen
Stufe 3: Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen Leistungsfähigkeit gemessen an der zu vergebenen Leistung.
Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, wird die Stadt und Land die 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebotes auswählen, die die aufgestellten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen und der hier ausgeschriebenen Leistung am nächsten liegen. Dafür werden die vom Bewerber/Bewerbergemeinschaft eingereichten Unterlagen zur technischen Leistungsfähigkeit wie folgt her-angezogen:
Für die Angaben gem. Ziffer III.1.3), Nr. 2 (Referenzen), können maximal 100 Punkte erreicht werden. Dabei können für eine wertbare Referenz max. 50 Punkte erreicht werden. Es werden 2 Referenzen bewertet (sofern der Bewerber aus seinen Referenzen 2 für die Bewertung ausgewählt hat, bewertet die Stadt und Land diese, anderenfalls wird unter den vorliegenden Referenzen ausgewählt). Eine Referenz erhält die max. Punktzahl, wenn sie im Hinblick auf die dargestellten Leistungen, Vertrags-einheiten, Branche und die Angaben zur Konzerngröße und -struktur mit den hier zur Vergabe anstehenden Leistungen der Bekanntmachung vollumfänglich vergleichbar ist. Ist die Referenz nicht in allen dargestellten Punkten vergleichbar, so können bis zu 25 Punkte vergeben werden. Nicht vergleichbare Referenzen erhalten keine Punkte. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB,
— BVB Tariftreue und Mindestentlohnung,
— BVB Frauenförderung,
— Angaben zur Firma,
—...”
Zusätzliche Informationen
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB,
— BVB Tariftreue und Mindestentlohnung,
— BVB Frauenförderung,
— Angaben zur Firma,
— Datenschutzerklärung,
— Erklärung Nachunternehmer,
— Erklärung Bewerbergemeinschaft.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Bezeichnung des Bewerberunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe eines für dieses Verfahren zuständigen Ansprechpartners mit E-Mail, Telefon-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Bezeichnung des Bewerberunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe eines für dieses Verfahren zuständigen Ansprechpartners mit E-Mail, Telefon- und Faxnummer,
2. Darstellung des Firmenprofils des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft (Gesellschafter; Kooperationen; Beteiligungen),
3. Nachweis der Zulassung als Steuerberater oder Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft. Dieser Nachweis ist eine Mindestanforderung,
4. Erklärung gemäß Ziff. IV Nr. 1 des Berliner Corporate Governance Kodex (Unabhängigkeit des Prüfers; Erklärung zu Leistungen für AG in der Vergangenheit und für die Zukunft, soweit in Aussicht gestellt); ist eine Mindestanforderung,
5. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB – zwingende und fakultative Ausschlussgründe. Die Erklärung ist eine Mindestanforderung,
6. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) und § 21 Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AEntG) und § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiMindestanforderung),
7. Erklärung gem. § 9 BerlAVG, § 13 LandesgleichstellungsG und § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung (FFV) das geltende Gleichbehandlungsrecht zu beachten, je nach Anzahl der Beschäftigten gem. § 3 FFV eine oder mehrere der in § 2 FFV aufgeführten Maßnahmen der Frauenförderung und/oder der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durchzuführen und sicherzustellen, dass zur Vertragserfüllung eingeschaltete Nachunternehmer sich ebenfalls zur Durchführung solcher Maßnahmen bereit erklären. Die Erklärung ist Mindestanforderung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis des Bestehens eines branchenüblichen Versicherungsschutzes von mindestens 5 000 000,00 EUR bereits bei Stellung des Teilnahmeantrages; es wird...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis des Bestehens eines branchenüblichen Versicherungsschutzes von mindestens 5 000 000,00 EUR bereits bei Stellung des Teilnahmeantrages; es wird davon ausgegangen, dass nur Bewerber, die hierzu in der Lage sind, über eine ausreichende Leistungsfähigkeit verfügen.
2. Angaben zum Umsatz mit Steuerberatungsleistungen in Euro netto innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019); mindestens 500 T EUR netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Nachweis ist in tabellarischer Form zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Vorlage von mindestens 2 Referenzen im Zusammenhang mit Steuerberatungsleistungen für Wohnungsunternehmen, davon mindestens ein Mandat mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Vorlage von mindestens 2 Referenzen im Zusammenhang mit Steuerberatungsleistungen für Wohnungsunternehmen, davon mindestens ein Mandat mit einer Organschaft und/oder Konzernstruktur (Tabellarische Auflistung von Referenzmandaten der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019) mit Angaben (soweit berufsrechtlich zulässig) zu Mandant, Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Zeitraum der Leistungserbringung, Leistungsinhalten,
2. Berufliche Qualifikation der namentlich zu nennenden Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen, sowie Angabe, inwieweit der vorgesehene und namentlich zu benennende Steuerberater und die ebenfalls namentlich zu nennenden Mitglieder des Beratungsteams an den vor-stehend abgefragten Beratungsleistungen beteiligt waren; (Unternehmen: mindestens 3 Steuerberater/-innen mit einer Jahre, Beratungsteam: mindestens 2 Steuerberater/-innen mit einer Jahre),
3. Angaben zu Erfahrungen mit der erweiterten Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 GewStG und der Zinsschranke im Konzern (Als Nachweis genügt eine entsprechende Eigenerklärung oder die Benennung eines Referenzmandats) sowie zu Tax Compliance Management Systemen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis der Zulassung als Steuerberater oder Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft. Dieser Nachweis ist eine Mindestanforderung.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-16 📅
“1. Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn die unter III.1 genannten Teilnahmen-/Mindestbedingungen erfüllt werden und der Nachweis in geeigneter...”
1. Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn die unter III.1 genannten Teilnahmen-/Mindestbedingungen erfüllt werden und der Nachweis in geeigneter nachvollziehbarer Form, vollständig und fristgerecht bei der unter I.1) genannten Stelle eingeht.
Die Bewerbung muss elektronisch erfolgen, die Papierform wird nicht zugelassen.
2. Die Vergabestelle behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter von den Bewerbern, die nach der Wertung in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen, Die Vergabestelle behält sich weiterhin vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bewerber nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber auf eine derartige Handhabung besteht jedoch nicht. Insbesondere kann die Vergabestelle aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder aus zeitlichen Gründen unvollständige Teilnahmeanträge vom Vergabeverfahren ausschließen. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor, weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der Nachunternehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende Eignung hat. Ein solcher entsprechender Nachweis könnte etwa ein Bundes- oder Gewerbezentralregisternachweis sein. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten und ggf. nachgeforderten Unterlagen berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht gewünscht.
Der Auftraggeber stellt Interessenten unter der Internetadresse http.//www.berlin.de/vergabeplattform die Formulare zum Teilnahmeantrag zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen sind zum Nachweis der Einhaltung der Teilnahmebedingungen der Bekanntmachung vom Bewerber auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag vom Auftraggeber einzureichen. Der Antrag ist in der wie folgt in der bezeichneten Reihenfolge einzureichen:
1. ausgefüllte und unterschriebener Bewerberbogen
2. Erklärung Bietergemeinschaft, sofern relevant,
3. Nachweise/Eigenerklärungen zur persönlichen Leistungsfähigkeit,
4. Nachweise/Eigenerklärungen zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit,
5. Nachweise/Eigenerklärungen zur technischen Leistungsfähigkeit,
6. Versicherungsnachweise.
Der Bewerberbogen ist als offene Excel-Datei mitzuliefern.
Macht ein Bewerber von der Möglichkeit Gebrauch, Nachunternehmer vorzusehen, so ist der auf den Nachunternehmer entfallende Leistungsanteil zu benennen. Der Nachweis der Eignung ist für die Nachunternehmer ebenfalls zu erbringen. Je NU ist ein Bewerberbogen einzureichen.
Der Bewerberbogen ist als zentrales Dokument anzusehen und zwingend einzureichen. Von Nachforderungen des Bewerberbogens wird abgesehen. Liegt der Bewerberbogen nicht vor, gilt der Teilnahmeantrag als unvollständig.
Die Angebote sind elektronisch einzureichen.
Die elektronischen Angebotsabgabe kann vorzugsweise „elektronisch in Textform“ nach BGB oder im Mantelbogenverfahren erfolgen.
Angebote in Papierform werden nicht gewertet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: SenStadt
Postanschrift: Württembergische Straße 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090139-4230📞
Fax: +49 3090139-4221 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3068926467 📠
Quelle: OJS 2020/S 229-564427 (2020-11-19)