Gegenstand ist die Durchführung von Leistungen zur Stabilisierung der Erwerbsfähigkeit. Die Maßnahme wird durchgeführt auf Grundlage von § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 3 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufwind
MTK-2020-0011
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand ist die Durchführung von Leistungen zur Stabilisierung der Erwerbsfähigkeit. Die Maßnahme wird durchgeführt auf Grundlage von § 16 Abs. 1...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand ist die Durchführung von Leistungen zur Stabilisierung der Erwerbsfähigkeit. Die Maßnahme wird durchgeführt auf Grundlage von § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 3 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III).
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Main-Taunus-Kreis – Der Kreisausschuss
Amt für Arbeit und Soziales
Am Kreishaus 1-5
65719 Hofheim am Taunus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahme hat 150 wiederbesetzbare Plätze.
Der Auftragnehmer hat darzustellen, mit welchem pädagogischen Konzept, welcher Methodik und welchen geplanten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme hat 150 wiederbesetzbare Plätze.
Der Auftragnehmer hat darzustellen, mit welchem pädagogischen Konzept, welcher Methodik und welchen geplanten Maßnahmeaktivitäten positive Verhaltensänderungen bei den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten bewirkt werden sollen. Es ist kontinuierlich zu überprüfen, ob ggf. Anpassungen notwendig sind, um z. B. den von Seiten der Teilnehmenden zu erwartenden Widerständen zu begegnen. Weiterhin ist zu begründen, inwieweit sich dieses Verhalten positiv im Sinne der individuellen Arbeitsintegration auswirken wird.
Die Maßnahme soll in zwei Phasen verlaufen:
Phase 1: Durchführung eines biologisch/psychologischen Assessments (10 Tage)
Phase 2: Durchführung eines Gesundheits- und Vermittlungscoachings (bis zu 50 Wochen) auf der Grundlage eines in Phase 1 erstellten Arbeitsplanes.
In der Phase 2 ist die Teilnehmerin/der Teilnehmer bei Verbleib, begleitend in einen angemessenen Praxisjob bei einem Arbeitgeber auf dem 1. Arbeitsmarkt zu vermitteln. Darüber hinaus kann das Coaching durch intensive Einzel- und Gruppenbetreuung, Sozial- und Netzwerkarbeit, Unterstützung und Begleitung bei den zielgruppenspezifischen Problematiken und Verbesserung von Mobilität und Einsatzbreite unterstützt werden. Es ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Fallmanagement und der Projektkoordination des Auftraggebers anzustreben.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 120 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 113-275104 (2020-06-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1048653.72 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahme hat 150 wiederbesetzbare Plätze.
Der Auftragnehmer hat darzustellen, mit welchem pädagogischen Konzept, welcher Methodik und welchen geplanten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme hat 150 wiederbesetzbare Plätze.
Der Auftragnehmer hat darzustellen, mit welchem pädagogischen Konzept, welcher Methodik und welchen geplanten Maßnahmeaktivitäten positive Verhaltensänderungen bei den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten bewirkt werden sollen. Es ist kontinuierlich zu überprüfen, ob ggf. Anpassungen notwendig sind, um z. B. den von Seiten der Teilnehmenden zu erwartenden Widerständen zu begegnen. Weiterhin ist zu begründen, inwieweit sich dieses Verhalten positiv im Sinne der individuellen Arbeitsintegration auswirken wird.
Die Maßnahme soll in 2 Phasen verlaufen:
Phase 1: Durchführung eines biologisch/psychologischen Assessments (10 Tage)
Phase 2: Durchführung eines Gesundheits- und Vermittlungscoachings (bis zu 50 Wochen) auf der Grundlage eines in Phase 1 erstellten Arbeitsplanes.
In der Phase 2 ist die Teilnehmerin/der Teilnehmer bei Verbleib, begleitend in einen angemessenen Praxisjob bei einem Arbeitgeber auf dem 1. Arbeitsmarkt zu vermitteln. Darüber hinaus kann das Coaching durch intensive Einzel- und Gruppenbetreuung, Sozial- und Netzwerkarbeit, Unterstützung und Begleitung bei den zielgruppenspezifischen Problematiken und Verbesserung von Mobilität und Einsatzbreite unterstützt werden. Es ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Fallmanagement und der Projektkoordination des Auftraggebers anzustreben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 113-275104
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Aufwind
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: softdoor GmbH
Postanschrift: Wormser Straße 5-7
Postort: Bensheim
Postleitzahl: 64625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1633598923📞
E-Mail: andreas.heck@softdoor.de📧
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 120 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1048653.72 💰
Quelle: OJS 2020/S 169-409953 (2020-08-27)