Ausbau der Kältezentrale Mitte mit 2 neuen Kältemaschinen als Totalübernehmervergabe

Universitätsklinikum Bonn AöR

Zur Sicherstellung der Kälteversorgung des Universitätsklinikum Bonn sollen im Rahmen einer Totalübernehmerausschreibung 2 neue Kältemaschinen in das Gebäude der Kälte-Zentrale Mitte eingebracht werden. Die zu der Lieferung gehörenden planerischen und baulichen Leistungen sollen zeitgleich mit vergeben werden. Teil der Ausschreibung ist auch die Anbindung der neuen Kältemaschinen in das vorhandene Kältenetz des UKB.
Der Geschäftsbereich erläutert die Notwendigkeit der in der Ausschreibung vorgesehenen Leistungen wie folgt: Für das Universitätsklinikum Bonn wurde 2016 eine neue Kältezentrale (Gebäude 962) mit Stellplätzen für 3 Kältemaschinen errichtet, die im Verbund mit anderen Zentralen die Versorgung des gesamten Geländes übernehmen sollen. Im ersten Bauabschnitt wurde eine Kältemaschine mit zugehörigem Rückkühlwerk installiert (Kälteleistung 893,1 kW, Rückkühlleistung 1 066 kW).
Durch die extrem hohen Temperaturen in den Sommern 2018 und 2019 und den gestiegenen inneren Lasten durch die Medizintechnik zeigte sich, dass die vorhandene Kälteerzeugung am Uniklinikum den Kältebedarf nicht mehr abdeckt. In 2018 konnte der Betrieb durch gezielte Abschaltungen einzelner Gebäudeteile aus der Kälteversorgung noch aufrechterhalten werden. 2019 mussten mobile Kälteerzeuger angemietet und installiert werden. Weiterhin gehen im Jahr 2020 2 Neubauten ans Kältenetz (Eltern Kind Zentrum und Biomedizinischen Zentrum II), sodass der Kältebedarf in 2020 höher ist als die vorhandene Kälteerzeugung.
Es sollen nun eine zweite und dritte Kältemaschine mit zugehörigen Rückkühlwerken in das Klimakaltwassernetz eingebunden werden. Die ursprünglich geplanten Kältemaschinen sollten die gleiche Größe wie Kältemaschine 1 haben (Kälteleistung 893,1 kW, Rückkühlleistung 1 066 kW). Da der Kältebedarf am Uniklinikum angestiegen ist, soll die Kälteleistung der neuen Kältemaschinen je Kältemaschine 1 500 kW betragen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-07-01 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-07-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Bonn AöR
Postanschrift: Venusberg-Campus 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf Bau/FM
E-Mail: baueinkauf@ukbonn.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.ukb.uni-bonn.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YD6HY/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YD6HY 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausbau der Kältezentrale Mitte mit 2 neuen Kältemaschinen als Totalübernehmervergabe 2020-045-719”
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau 📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Sicherstellung der Kälteversorgung des Universitätsklinikum Bonn sollen im Rahmen einer Totalübernehmerausschreibung 2 neue Kältemaschinen in das...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR Venusberg-Campus 1 53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sicherstellung der Kälteversorgung des Universitätsklinikum Bonn sollen im Rahmen einer Totalübernehmerausschreibung 2 neue Kältemaschinen in das...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Eignungskriterien in den Ausschreibungsunterlagen.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-15 13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YD6HY
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland dei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116 📞
Fax: +49 2211472-889 📠
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezierksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 127-309460 (2020-07-01)