Naturnaher Ausbau der Weser-Lutter im Bereich Leithenhof und Fohlenwiese:
Ingenieurleistungen nach HOAI Teil 3.3, LPH 6-9 und örtl. Bauüberwachung:
— Abschnitt Leithenhof ca. 1300 m;
— Abschnitt Fohlenwiese ca. 900 m;
— Ersatzneubau von 3 Straßen- und 2 Gehwegbrücken;
— Ufermauern.
Gesamtbaukosten sind mit ca. 2,7 Mio.EUR projektiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausbau der Weser-Lutter im Bereich Leithenhof und Fohlenwiese
100.31-4868
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Naturnaher Ausbau der Weser-Lutter im Bereich Leithenhof und Fohlenwiese:
Ingenieurleistungen nach HOAI Teil 3.3, LPH 6-9 und örtl. Bauüberwachung:
—...”
Kurze Beschreibung
Naturnaher Ausbau der Weser-Lutter im Bereich Leithenhof und Fohlenwiese:
Ingenieurleistungen nach HOAI Teil 3.3, LPH 6-9 und örtl. Bauüberwachung:
— Abschnitt Leithenhof ca. 1300 m;
— Abschnitt Fohlenwiese ca. 900 m;
— Ersatzneubau von 3 Straßen- und 2 Gehwegbrücken;
— Ufermauern.
Gesamtbaukosten sind mit ca. 2,7 Mio.EUR projektiert.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 135 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gewässerbau, Umbau einer Stauanlage/Brücke am Meyer-zu-Heepen-Weg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ausbau Weser-Lutter im Bereich Leithenhof und Fohlenwiese
33719 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewässerbau, Umbau einer Stauanlage/Brücke am Meyer-zu-Heepen-Weg – Ingenieurleistungen (LPH 6-9 und örtl. Bauüberwachung).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ersatzneubau Brücke Vogteistraße, Gewässerbau im Brückenbereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ersatzneubau Brücke Vogteistraße, Gewässerbau im Brückenbereich – Ingenieurleistungen (LPH 6-9 und örtl. Bauleitung).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Erfahreung
Preis (Gewichtung): 60
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ersatzneubau Brücke Heeper Straße, Gewässerbau im Brückenbereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ersatzneubau Brücke Heeper Straße, Gewässerbau im Brückenbereich Ingenieurleistungen (LPH 6-9 und örtl. Bauüberwachung).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
2. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
3. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
4. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
“A1: Eigenerklärung des durchschnittlichen Netto-Umsatzes der letzten 3 Jahre für Leistungen, die mit der zu vergebenden Dienstleistung vergleichbar sind....”
A1: Eigenerklärung des durchschnittlichen Netto-Umsatzes der letzten 3 Jahre für Leistungen, die mit der zu vergebenden Dienstleistung vergleichbar sind. Der Mindestjahresumsatz (im Tätigkeitsbereich des Auftrags) beträgt das zweifache des geschätzten Auftragswertes des jeweiligen Loses (180 000 EUR für Los 1; 35 000 EUR für Los 2; 50 000 EUR für Los 3).
A2: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden ist bzw. abschlossen wird. Deckung Personenschäden: mind. 1 500 000 EUR Deckung Sachschäden: mind. 1 000 000 EUR.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— B1 (gilt nur für Los 1): Mindestens 2 Referenzen für Gewässerausbaumaßnahmen vergleichbarer Projekte, die nach dem 1.1.2015 fertiggestellt worden sind...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— B1 (gilt nur für Los 1): Mindestens 2 Referenzen für Gewässerausbaumaßnahmen vergleichbarer Projekte, die nach dem 1.1.2015 fertiggestellt worden sind (HOAI Lph 6 bis 8);
— B2: Mindestens 2 Referenzen für Brückenneubauarbeiten vergleichbarer Projekte (Spannweite ? 8 m), die nach dem 1.1.2015 fertiggestellt worden sind (HOAI Lph 6 bis 8);
— B3 (gilt nur für Los 1): Mindestens 2 Referenzen für die örtliche Bauüberwachung vergleichbarer Gewässerausbaumaßnahmen, die nach dem 1.1.2015 fertiggestellt worden sind;
— B4: Mindestens 2 Referenzen für die örtliche Bauüberwachung vergleichbarer Brückenneubaumaßnahmen, die nach dem 1.1.2015 fertiggestellt worden sind.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Ingenieure oder Architekten gem. Dienstleistungskategorie Nr. 12
(Dienstleistungskategorien 1-27 siehe Richtlinie 2004/18/EG, Anhang II):
— Architektur;
—...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Ingenieure oder Architekten gem. Dienstleistungskategorie Nr. 12
(Dienstleistungskategorien 1-27 siehe Richtlinie 2004/18/EG, Anhang II):
— Architektur;
— technische Beratung und Planung;
— integrierte technische Leistungen;
— Stadt- und Landschaftsplanung;
— zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung;
— technische Versuche und Analysen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Bielefeld, Zentrale Vergabestelle -Submissionsstelle-, Niederwall 23, 4. Etage, Flur G, Zimmer G 420, 33602 Bielefeld”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausbau der Weser-Lutter im Bereich Leithenhof und Fohlenwiese
100.31-4868-EX
Kurze Beschreibung:
“Naturnaher Ausbau der Weser-Lutter im Bereich Leithenhof und Fohlenwiese:
Ingenieurleistungen nach HOAI Teil 3.3, LPH 6-9 und örtl. Bauüberwachung
—...”
Kurze Beschreibung
Naturnaher Ausbau der Weser-Lutter im Bereich Leithenhof und Fohlenwiese:
Ingenieurleistungen nach HOAI Teil 3.3, LPH 6-9 und örtl. Bauüberwachung
— Abschnitt Leithenhof ca. 1 300 m;
— Abschnitt Fohlenwiese ca. 900 m;
— Ersatzneubau von 3 Straßen- und 2 Gehwegbrücken;
— Ufermauern.
Gesamtbaukosten sind mit ca. 2,7 Mio.EUR projektiert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 103210.87 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Gewässerbau, Umbau einer Stauanlage / Brücke am Meyer-zu-Heepen-Weg
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewässerbau, Umbau einer Stauanlage / Brücke am Meyer-zu-Heepen-Weg – Ingenieurleistungen (LPH 6-9 und örtl. Bauüberwachung).”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 063-151024
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1+2
Titel: Ingenieurleistungen Ausbau Weser-Lutter Los 1+2
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IWA Ingenieurgesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft mbH
Postort: Bad Oeynhausen
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Minden-Lübbecke🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 135 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 126497.95
Höchstes Angebot: 306362.76
“Das Los 3 wurde inzwischen aufgehoben. Die Leistungen werden nicht mehr benötigt, so dass keine Auftragsvergabe für das Los 3 erfolgt.
Bekanntmachungs-ID:...”
Das Los 3 wurde inzwischen aufgehoben. Die Leistungen werden nicht mehr benötigt, so dass keine Auftragsvergabe für das Los 3 erfolgt.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9XHL.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 184-444590 (2020-09-17)