Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragsgegenstand umfasst die Modernisierung/Erweiterung der im Zeitraum August 2017 bis Januar 2018 realisierten und implementierten IT-Infrastruktur.
Anlass für diese Modernisierung ist zum Einen der stetig steigende Bedarf an Speicherkapazitäten für Systeme und Anwendungen und zum Anderen der wesentlich erhöhte Bedarf an Rechenleistung und RAM-Ausstattung im Bereich der Auswertungs-Infrastruktur sowie der Virtualisierung.
Die angeforderten Leistungen bestehen im Wesentlichen aus folgenden Punkten:
— Erweiterung der Speicherkapazitäten der bestehenden HPE 3PAR Speicherumgebung,
— Modernisierung der bestehenden Server-Infrastruktur im Bereich der Auswertungs-Systeme,
— Modernisierung des bestehenden VMware vSphere Metro Storage Cluster im Bereich der Server-Systeme sowie der VMware vSphere/vCenter Software,
— Modernisierung der bestehenden Veeam Backup & Replication Server-Systeme,
— Rückkauf von Altgeräten,
— Rückbau der nicht mehr genutzten Server-Systeme und Clean-Up Rechenzentrum,
— Projektmanagement über die gesamte Leistung,
— Erstellung eines technischen Umsetzungsprojektes/ Projektplans,
— Durchführung von Abnahme- und Funktionstests,
— Migrationsunterstützung / -verantwortung bei der Überführung der virtuellen Server-Systeme aus dem bestehenden VMware vSphere Metro Storage Cluster in den moderni-sierten VMware vSphere Metro Storage Cluster,
— Anpassung/Aktualisierung der vorhandenen System-Dokumentation auf Grundlage der durchgeführten Modernisierung/Erweiterung
Für das IQTIG hat dieses Projekt eine sehr hohe Bedeutung. Eine hohe Verfügbarkeit der angebotenen IT-Infrastruktur ist eine zwingende Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit des Instituts. Diese Tatsache erfordert vom Auftragnehmer ein Höchstmaß an Qualifikation, Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Das IQTIG erwartet vom Auftragnehmer, dass dieser seine Leistungen mit besonders hoher Sorgfalt und in besonders hoher Qualität erbringt.
Die IT des IQTIG legt sich auf den Hersteller Hewlett Packard Enterprise als Ausstatter für die Modernisierung der bestehenden IT-Infrastruktur fest. Dies ist darin begründet, dass die vorhandene IT-Infrastruktur proprietär erweitert, ergänzt und teilweise erneuert werden muss und ein Herstellerwechsel nicht möglich ist.