Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen: Nachweise über die Qualifikation gemäß Excel-Liste (Anlage 26)
(1) Angabe von mind. 2/max. 4 in den letzten 10 GF geplanten Referenzprojekten mit je folgenden Anforderungen:
1. mind. zweigleisige elektrifizierte Aus-/Neubaustrecke mit Ing.-Bauwerken und Techn. Streckenausrüstung (konv. Planung ausreichend),
2. Streckenlänge mind. 5 km,
3. Lph HOAI 1/2 oder 3/4,
4. Gesamtwertumfang i. H. v. mind. 40 Mio. EUR.
5.Zusätzlich ist zwecks Nachweisprüfung/Plausibilisierung aller hier geforderten Anforderungen je Referenzprojekt ein Projektsteckbrief dem Teilnahmeantrag beilzulegen.
— Angabe in Anlage 26 von 2 Referenzprojekten je beteiligten Fachplaner/Fachgutachter (LBP/UVS, Artenschutz, Schall und Erschütterung, Vermessung) (auch ggf. NU) in der Eisenbahn-Infrastrukturplanung aus den letzten 10 GJ.
(2) Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Angestellten
Im Projekt vorgesehener PL (Leitender Mitarbeiter):
1. Abschluss: Dipl.-Ing/MSc oder vergleichbar,
2. Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
Als Nachweis sind Urkunde + Lebenslauf (inkl. Projektauszug) einzureichen.
3. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als (Teil-)Projektleiter im Bereich komplexer Projekte der Eisenbahninfrastruktur und Mitarbeit in 2 der unter (1) genannten Referenzprojekten. Bestätigung in Anlage 26.
Im Projekt vorgesehener Stellvertreter des PL:
1. Abschluss: Dipl.-Ing/MSc oder vergleichbar,
2. Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
Als Nachweis sind Urkunde + Lebenslauf (inkl. Projektauszug) einzureichen.
3. Mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektingenieur im Bereich Eisenbahninfrastruktur und Mitarbeit in 2 der unter (1) genannten Referenzprojekten. Bestätigung in Anlage 26.
(3) Eignungsnachweis BIM-Planungen (Anlage 27)
1. BIM-Projekterfahrung des Bewerbers
Nachweis von 2 Referenzprojekten mit der BIM-Methodik im schienengebundenen Verkehrs-Infrastrukturbereich, welche zum Zeitpunkt der Durchführung des Teilnahmewettbewerbs unter Mitwirkung des eigenen Unternehmens bearbeitet (Laufzeit seit mind. 1 Jahr) werden oder abgeschlossen wurden und die Mindestanforderungen erfüllen. Die Abnahme der Leistung darf zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmewettbewerbs max. 3 Jahre zurückliegen.
Mindestanforderungen: GWU: Verkehrsstationen mind. 10 Mio. EUR und/oder Brückenbauwerk mind. 20 Mio. EUR und/oder Streckenausbau (alle Fachgewerke) mind. 30 Mio. EUR; Bei Abwicklung als Arge: Angabe des Eigenanteils am Gesamtauftragswert des Referenzprojekts (mindestens 55 % Eigenanteil); Bei Abwicklung mit bzw. als Nachunternehmer: Angabe aller beteiligten Nachunternehmer, Angabe des Eigenanteils am Gesamtauftragswert des Referenzprojekts (mindestens 55 % Eigenanteil).
2. BIM-Projekterfahrung der Mitarbeiter des Bewerbers im eigenen Unternehmen, die für die erforderlichen Rollen geeignet sind
Bestätigungen über die Tätigkeit zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb
— Projektleiter AN: mind. 5 Mitarbeiter mit 6 Jahren Berufserfahrung in der Leitung der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung;
— BIM-(Gesamt-)Koordinator: mind. 3 Mitarbeiter mit 2 Jahren Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik;
— BIM-Modellautor/Fachplaner: mind. 6 Mitarbeiter mit 2 Jahren Berufserfahrung bei der Erstellung von 3D-, 4D- oder 5D-Modellen während der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik.
3. BIM-Technische Ausstattung
Bestätigung als Nachweis von 9 BIM-spezifischen Arbeitsplätzen im eigenen Unternehmen (Hardware; Software (BIM und CAD))