Beschreibung der Beschaffung
Kabeltrassen:
— 12 m Betonkabelkanal Größe I i. F.;
— 1 St. Kabelaufbauschacht Größe III einschl. Schachtanschlussbausatz;
— 3 St. Kernbohrung bis DN 150;
— 4 St. Einfassungsrahmen für Lichtzeichen- und HET-Standorte;
— 1 St. Spannbetonpfosten (2,80 m);
— 2 St. Spannbetonpfosten (4,00 m).
Querungen:
— 15 m Offene Unterkreuzung von Straßen, 2 Kabelschutzrohre DN 110;
— 30 m Flexibles Kunststoffrohr DN 110, 1 Rohr.
Gründungen:
— 1 St. BÜ-Schalthaus, 4 x Fertigteilfundament;
— 2 St. Betonfundament, große Bauform, bis 1,70 m Tiefe (Schrankenantriebe);
— 1 St. Betonfundament, kleine Bauform, bis 2 m Tiefe (Lichtzeichen S2);
— 3 St. Rammrohrgründung mit Adapter kleine Bauform, bis 3,00 m.
Kabellegung:
— 30 m Kabel verlegen bis 25 mm in Kabelkanal;
— 185 m Kabel verlegen bis 25 mm in Kabelschutzrohr/Rohrzugtrassen.
Oberbau, Straßenbau:
— 6 St. Gleistragplatten „ponti-STRAIL“ einbauen;
— 30 m Gründungssohle BÜ-SH;
— 830 m Gründungssohle Straße, Gehweg;
— 1 St. Eingangspodestplatte BÜ-Schalthaus;
— 100 m Oberboden abtragen, zwischenlagern;
— 60 m Baugrubenaushub.
Erd- und Abrucharbeiten:
— 15 m Flügelwände abbrechen;
— 5 m Kappenwand abbrechen;
— 85 m Vegetationsschicht lösen, laden, abfahren;
— 180 m Boden lösen, laden und abfahren;
— 130 m Planum herstellen;
— 36 m Geotextil;
— 15 m Material liefern und als Untergrundverbesserung einbauen;
— 120 m Material liefern und als Verfüllung einbauen;
— 35 m Sohle herrichten.
Stahlbeton- und Fugenarbeiten:
— 11 m Ortbeton Widerlagerfundamente;
— 9 m Ortbeton Wände;
— 7,5 m Ortbeton Brückenplatte;
— 2,5 m Kappenbalken;
— 7 t Betonstahl.
Abdichtungsarbeiten:
— 10,5 m Epoxidharz einbauen;
— 10,5 m Quarzsand einbauen;
— 10,5 m Bitumenschweißbahn;
— 10,5 m Asphaltschutzschicht herstellen.
Metallbauarbeiten:
— 13 m Distanzschutzplanke;
— 4 St. Distanzschutzplanke, abgesenkt;
— 13 m Aufsatzgeländer herstellen.