Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Unterhaltsreinigung für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 14471 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen (Gebäudeunterhaltsreinigung) für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt LuftschiffhafenPotsdam, Vertragsbeginn...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen (Gebäudeunterhaltsreinigung) für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt LuftschiffhafenPotsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021, Grundreinigungsfläche ca. 24 000 qm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufwandskalkulation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Auftragsorganisation
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um jeweils ein Jahr bis zum 31.12.2024 und letztlich bis zum 31.12.2025 zu...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um jeweils ein Jahr bis zum 31.12.2024 und letztlich bis zum 31.12.2025 zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
Die Option ist spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages auszuüben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Fensterreinigung für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen (Fensterreinigung) für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen (Fensterreinigung) für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021, Reinigungsfläche Innenglas ca. 1 000 qm, Außenglas ca.6 800 qm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung durch Vorlage Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass in den letzten 3 vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden.
— Erklärung, dass für die Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass in den letzten 3 vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden.
— Erklärung, dass für die Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen, durch Vorlage Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-05
09:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronisch über die Vergabeplattform der deutschen eVergabe.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: unbesetzt
Postort: unbesetzt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Emäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Emäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antraggegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangs bevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
Fax: +49 3318661652 📠
Quelle: OJS 2020/S 175-422803 (2020-09-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1571040.45 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen (Gebäudeunterhaltsreinigung) für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen (Gebäudeunterhaltsreinigung) für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021, Grundreinigungsfläche ca. 24 000 qm.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen (Fensterreinigung) für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen (Fensterreinigung) für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021, Reinigungsfläche Innenglas ca. 1 000 qm, Außenglas ca. 6 800 qm.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 175-422803
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Ausschreibung der Unterhaltsreinigung für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 2M Gruppe GmbH
Postanschrift: Drewitzer Straße 50
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14478
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1515393.47 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Ausschreibung der Fensterreinigung für die Landeshauptstadt Potsdam, Objekt Luftschiffhafen Potsdam, Vertragsbeginn 1.1.2021” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FAM Hausmeister Dienste GmbH
Postanschrift: Leipziger Straße 62
Postort: Falkensee
Postleitzahl: 14612
Region: Havelland🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 55646.97 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antraggegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 239-591297 (2020-12-03)