Auftragsbekanntmachung (2020-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Sondervermögen Infrastruktur der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH”
Postanschrift: Langenstr. 2-4 (Eingang Stintbrücke 1)
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@wfb-bremen.de📧
Fax: +49 421-9600-8270 📠
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.wfb-bremen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-174a1131bcc-1e60e5bf7fe0d184🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Postanschrift: Langenstr. 2-4 (Eingang Stintbrücke 1)
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@wfb-bremen.de📧
Fax: +49 421-9600-8270 📠
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.wfb-bremen.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://vergabe.bremen.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gebietskörperschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung des Grundstücks Ölhafen GTL 1
WFB-ZVS-2020-0027
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung des Grundstücks Ölhafen GTL 1 zwischen der Hüttenstraße und dem Ölhafen am westlichen Ende des Ölhafens.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verkauf von Grundstücken📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verkauf von unbebauten Grundstücken📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodendekontaminationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodensanierungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verfahrens ist der Verkauf mit Sanierungsverpflichtung zum Festpreis des zwischen der Hüttenstraße und dem Ölhafen, nahe dem Gewerbegebiet...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens ist der Verkauf mit Sanierungsverpflichtung zum Festpreis des zwischen der Hüttenstraße und dem Ölhafen, nahe dem Gewerbegebiet Bremer-Indusriepark, gelegenen ca. 136 915 m großen Gewerbegrundstücks, welches sich in ca. 16 258 m Wasserfläche und ca. 120 657 m Landfläche aufteilt. Aufgrund einer massiven Verunreinigung des Grundstücks ist das Grundstück im derzeitigen Zustand nicht nutzbar. Die Dr. Pirwitz Umweltberatung hat im Auftrag der Stadtgemeinde Bremen in einem Gutachten mögliche Sanierungsvarianten in Verbindung mit sich daraus ergebenden Nutzungsmöglichkeiten aufgezeigt, an denen sich der Investor orientieren kann. Der Investor ist aufgefordert für das Grundstück ein Sanierungs- und Nutzungskonzept vorzulegen mit dem Ziel das Grundstück nach Sanierung einer gewerblichen industriellen Nutzung zuzuführen. Der Verkauf des Grundstücks erfolgt im Auftrag des Sondervermögens Infrastruktur der Stadtgemeinde Bremen. Für das Grundstück existiert kein Bebauungsplan. Der Flächennutzungsplan stellt für das Grundstück Hafengebiet und Wasserfläche dar. Die planungsrechtliche Vorhabenzulässigkeit wird nach den Vorschriften des § 34 BauGB geprüft. Die Umgebung entspricht einem Industriegebiet, sodass die Vorhabenzulässigkeit hinsichtlich der Art und der baulichen Nutzung allein nach § 9 BauNVO (Industriegebiet) geprüft wird. Auf der Fläche sind verschiedene Nutzungen denkbar, wie z. B. hafenaffine Nutzungen, Symbiose mit den im näheren Umfeld vorhandenen Grundstücken und ggf. daraus resultierende Arbeitsbeziehungen und Transportwege, Nutzung und/oder Erzeugung erneuerbarer Energie etc.. Näheres und ergänzende Informationen werden sich aus den Ausschreibungsunterlagen ergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung, Geeignetheit und Umsetzbarkeit der beabsichtigten Flächenaufbereitung- und Sanierung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Größe der für die bauliche Nutzung hergerichteten Fläche
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzungskonzept
Preis (Gewichtung): 0,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auf der Grundlage der in der Vergabebekanntmachung veröffentlichten Teilnahmebedingungen wählt die WFB maximal 10 geeignete Bewerber aus den formal...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auf der Grundlage der in der Vergabebekanntmachung veröffentlichten Teilnahmebedingungen wählt die WFB maximal 10 geeignete Bewerber aus den formal zulässigen Teilnahmeanträgen aus, die sie zur Angebotsabgabe auffordert.
Die Auswahl aus den formal zulässigen Teilnahmeanträgen wird nach folgenden Kriterien getroffen:
a) Höhe der Gesamtumsätze der letzten 5 Geschäftsjahre
Die Höhe der Gesamtumsätze (bei Bewerbergemeinschaften die kumulierten Umsätze) wird mit 5 bis 10 Punkten bewertet. Dabei erhält der Bieter mit dem höchsten Gesamtumsatz 10 Punkte, der mit dem niedrigsten Gesamtumsatz 5 Punkte. Die Gesamtumsätze weiterer Bieter werden im Hinblick auf die Punktevergabe durch Interpolation in die vorgenannte Skala eingeordnet.
b) Referenzen der letzten 10 Jahre
Die Bewertung der Referenzen erfolgt mit Punkten gemäß nachfolgender Tabelle:
— 0 Punkte: Kein vergleichbarer Auftrag (Ausschluss vom weiteren Verfahren);
— 6 Punkte: Nachweis von 1 vergleichbarem Auftrag = Mindestkriterium;
— 8 Punkte: Nachweis von 2 vergleichbaren Aufträgen;
— 10 Punkte: Nachweis von 3 oder mehr vergleichbaren Aufträgen;
Die Gewichtung der Kriterien erfolgt im Verhältnis 50:50.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124, abrufbar unter https://www.vergabe.bremen.de:
Der/die Bieter*in hat als Eigenerklärung zur Eignung in Bezug...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124, abrufbar unter https://www.vergabe.bremen.de:
Der/die Bieter*in hat als Eigenerklärung zur Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit das Formblatt 124 auszufüllen und zu unterschreiben.
1. Angaben zu Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vegebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
2. Erklärung zu Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
3. Erklärung zu Arbeitskräften,
4. Angaben zu Registereintragungen,
5. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
6. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
7. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
8. Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
B) Höhe des Gesamtumsatzes,
Im Rahmen des Teilnahmeantrages ist die Höhe der Gesamtumsätze der letzten fünf Geschäftsjahre anzugeben. Dabei gehen die Umsätze von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft zu 100 % in die Bewertung ein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“C) Referenzen
Die technische Leistungsfähigkeit ist von den Bewerbern anhand von mindestens einer Referenz nachzuweisen. Dabei ist die Durchführung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
C) Referenzen
Die technische Leistungsfähigkeit ist von den Bewerbern anhand von mindestens einer Referenz nachzuweisen. Dabei ist die Durchführung von mindestens einem vergleichbaren Auftrag für Bodensanierungsmaßnahmen nachzuweisen.
Die Nachweise können in Form von prüffähigen Referenzen, ausgestellt von dem jeweiligen Auftraggeber, oder Eigenerklärungen unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten des Auftraggebers erfolgen und müssen Informationen über Auftraggeber, Auftragsgegenstand; sanierte Bodenmenge und Flächengröße sowie Art der Schadstoffbelastung enthalten. Die Nachweise dürfen nicht älter als 10 Jahre sein und müssen sich auf vor Teilnahmeantragsabgabe abgeschlossene Aufträge beziehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421-361-2487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 421-496-32311 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-457738 (2020-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Bürgermeister-Smidt-Straße 101
Fax: +49 4219600-270 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung des Grundstücks Ölhafen GTL 1 zwischen der Hüttenstraße und dem Ölhafen am westlichen Ende des Ölhafens”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 870 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Veräußerung eines ca. 136.915 m² großen Gewerbegrundstücks, welches sich in ca. 16.258 m² Wasserfläche und ca. 120.657 m²...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Veräußerung eines ca. 136.915 m² großen Gewerbegrundstücks, welches sich in ca. 16.258 m² Wasserfläche und ca. 120.657 m² Landfläche aufteilt, verbunden mit einer Sanierungsverpflichtung der Erwerberin.
Aufgrund einer massiven Verunreinigung ist das Grundstück im derzeitigen Zustand nicht nutzbar. Die Erwerberin übernimmt die Sanierungsverpflichtung mit der Maßgabe, das Grundstück anschließend einer gewerblichen Nutzung zuzuführen.
Die Grundstücksveräußerung erfolgt im Auftrag des Sondervermögens Infrastruktur der Stadtgemeinde Bremen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Veräußerung erfolgt zu dem von vornherein festgelegten Festpreis von 1 EUR, da die Kosten der übernommenen Sanierungsverpflichtungen den Bodenwert im...”
Zusätzliche Informationen
Die Veräußerung erfolgt zu dem von vornherein festgelegten Festpreis von 1 EUR, da die Kosten der übernommenen Sanierungsverpflichtungen den Bodenwert im sanierten Zustand übersteigen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 190-457738
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Ausschreibung des Grundstücks Ölhafen GTL 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: STRABAG Umwelttechnik GmbH
Postanschrift: Haferwende 27
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28357
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 42143658790📞
E-Mail: sut@strabag.com📧
Fax: +49 42143687911 📠
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 870 000 💰
“Bei dem "Gesamtwert des Auftrags" handelt es sich um den gutachtlich ermittelten Bodenwert der veräußerten Fläche im sanierten Zustand.” Körper überprüfen
Telefon: +49 421361-59796📞
Fax: +49 421496-32311 📠
Quelle: OJS 2022/S 109-306785 (2022-06-03)