Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Versicherungsprodukten zur Realisierung einer betrieblichen Altersversorgung für die Beschäftigten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln. Die Entgeltumwandlung mit gesetzlichem Arbeitgeberzuschuss nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz soll im Rahmen einer Direktversicherung nach § 3 Nr. 63 EStG erfolgen. Die reine Arbeitgeberfinanzierung soll im Durchführungsweg Unterstützungskasse stattfinden (siehe hierzu die Versorgungsordnung, Anlage 3 der Vergabeunterlagen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung einer betrieblichen Altersvorsorge
BA 2020-024
Produkte/Dienstleistungen: Altersvorsorge📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Versicherungsprodukten zur Realisierung einer betrieblichen Altersversorgung für die Beschäftigten des Instituts...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Versicherungsprodukten zur Realisierung einer betrieblichen Altersversorgung für die Beschäftigten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln. Die Entgeltumwandlung mit gesetzlichem Arbeitgeberzuschuss nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz soll im Rahmen einer Direktversicherung nach § 3 Nr. 63 EStG erfolgen. Die reine Arbeitgeberfinanzierung soll im Durchführungsweg Unterstützungskasse stattfinden (siehe hierzu die Versorgungsordnung, Anlage 3 der Vergabeunterlagen).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Altersvorsorge (Gruppenversicherungen)📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Im Mediapark 8
50670 Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen gewährt allen Beschäftigten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen gewährt allen Beschäftigten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), die ab dem 1. Februar 2020 eingestellt wurden, grundsätzlich auf freiwilliger Basis eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung (bAV) über den Durchführungsweg Unterstützungskasse als Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Voraussetzung hierfür ist, dass sie sich über den Durchführungsweg Direktversicherung durch Entgeltumwandlung an der Versorgung beteiligen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertragliche Regelungen zur Hauptversicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 20 Punkte
Kostenkriterium (Name): Berechnung der Versicherungsleistung
Kostenkriterium (Gewichtung): max. 50 Punkte
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Laufzeit der Versicherungsverträge: unbestimmte Dauer, Ablösung durch neue Versorgungsordnung möglich.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, gemäß Vordruck 2 der Vergabeunterlagen;
— Erklärung, dass kein Eintrag in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, gemäß Vordruck 2 der Vergabeunterlagen;
— Erklärung, dass kein Eintrag in einem Korruptionsregister oder einem entsprechenden Register erfolgt ist bzw. unmittelbar bevorsteht, der eine Zuschlagserteilung in Frage stellt, gemäß Vordruck 2 der Vergabeunterlagen;
— bei juristischen Personen: Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate bei Bekanntmachung); alternativ eine gleichwertige Bescheiniung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. von wesentlichen Nachunternehmern/Eignungsgebern);
— Versicherungsunternehmen mit Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer im Bundesgebiet (Erlaubnis bzw. Anzeige an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder mit Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer von der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staats.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Soweit der Bieter die Rechtsform „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ hat und eine Mitgliedschaft begründet wird, ist damit für den Auftraggeber keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Soweit der Bieter die Rechtsform „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ hat und eine Mitgliedschaft begründet wird, ist damit für den Auftraggeber keine Nachschusspflicht verbunden. (Mindestkriterium)
Versicherungsunternehmen mit Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer im Bundesgebiet (Erlaubnis bzw. Anzeige an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder mit Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer von der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staats. (Mindestkriterium)
Versicherungsunternehmen ist Mitglied bei der Protektor Lebensversicherung AG. (Mindestkriterium)
Die abzuspeichernden Daten werden ausschließlich auf einem Server in Deutschland gespeichert. (Mindestkriterium)
Es liegt eine aktuelle Solvabilitätsbescheinigung der BaFin vor.
Hinsichtlich der Höchstentschädigungssummen liegt ausreichender Rückversicherungsschutz vor. (Mindestkriterium)
Es liegt ein Testat eines testierfähigen Wirtschaftsprüfungsunternehmens für die Jahresabschlussprüfung 2018 vor. (Mindestkriterium)
Rating/Ranking/Scoring Mindestbewertung:
— Fitch Rating: A oder
— Standard & Poor's A oder
— Morgen & Morgen ** oder
— Map-Report nr oder
— [ascore] Das Scoring 4,5
Angabe der folgenden Bilanzkennzahlen für die Jahre:
Eigenkapitalquote (EKQ):
— 2016;
— 2017;
— 2018.
Freie RfB-Quote (fRBQ):
— 2016;
— 2017;
— 2018.
Laufende Durchschnittsverzinsung
(Verbandsformel):
— 2016;
— 2017;
— 2018.
Bewertungsreserven (RQ) RQ = 100 % multipliziert mit der Differenz aus dem Zeitwert Kapitalanlagen (zk)
Kapitalanlagen…R Q= 100 % x (ZK – BK)/BK:
— 2016;
— 2017;
— 2018.
Verwaltungskostenquote (in Prozent der gebuchten Bruttobeiträge):
— 2016;
— 2017;
— 2018.
SCR-Quote netto (ohne Übergangsmaßnahmen und Volatilitätsanpassung):
— 2018.
“Diese Kriterien sind Mindestkriterien:
— Soweit der Bieter die Rechtsform „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ hat und eine Mitgliedschaft begründet...”
Diese Kriterien sind Mindestkriterien:
— Soweit der Bieter die Rechtsform „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ hat und eine Mitgliedschaft begründet wird, ist damit für den Auftraggeber keine Nachschusspflicht verbunden. (Mindestkriterium);
— Versicherungsunternehmen mit Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer im Bundesgebiet (Erlaubnis bzw. Anzeige an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder mit Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer von der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staats. (Mindestkriterium);
— Versicherungsunternehmen ist Mitglied bei der Protektor Lebensversicherung AG. (Mindestkriterium).
Die abzuspeichernden Daten werden ausschließlich auf einem Server in Deutschland gespeichert. (Mindestkriterium)
Es liegt eine aktuelle Solvabilitätsbescheinigung der BaFin vor.
Hinsichtlich der Höchstentschädigungssummen liegt ausreichender Rückversicherungsschutz vor. (Mindestkriterium)
Es liegt ein Testat eines testierfähigen Wirtschaftsprüfungsunternehmens für die Jahresabschlussprüfung 2018 vor. (Mindestkriterium)
Die Beantwortung einer Frage mit „Nein" führt zum Ausschluss des Bieters.
Für den Bieter muss mindestens eine Mindestbewertung der vorgenannten Ratings, Rankings und Scorings erfüllt sein. Erfüllt der Bieter keine der Mindestbewertungen, wird er vom Verfahren ausgeschlossen.
Für die vorstehend angegebenen Bilanzkennzahlen werden Bewertungspunkte vergeben. Bieter, die nicht mindestens 15 Punkte erreichen, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Der Bieter hat dem Angebot 5 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus dem Zeitraum 2017-2019 beizufügen. (Mindestkriterium)
Die Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Der Bieter hat dem Angebot 5 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus dem Zeitraum 2017-2019 beizufügen. (Mindestkriterium)
Die Referenzen sind nur vergleichbar, wenn folgende Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind:
— der Versicherungsvertrag besteht mindestens seit einem Jahr;
— der Versicherungsvertrag umfasst Unterstützungskasse und Direktversicherung und
— der Versicherungsvertrag umfasst mehr als 200 versicherte Personen.
Die Angabe von 5 Referenzen, die die vorgenannten Kriterien (Ausführungszeitraum und Vergleichbarkeit) erfüllt, ist ein Mindestkriterium. Bieter, die nicht 5 Referenzen beinhalten, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Einreichung von mehr als 5 Referenzen führt nicht zu einer Besserstellung, gewertet werden in diesem Fall die ersten 5 Referenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Angabe von 5 Referenzen, die die vorgenannten Kriterien (Ausführungszeitraum und Vergleichbarkeit) erfüllt, ist ein Mindestkriterium. Bieter, die nicht...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Angabe von 5 Referenzen, die die vorgenannten Kriterien (Ausführungszeitraum und Vergleichbarkeit) erfüllt, ist ein Mindestkriterium. Bieter, die nicht 5 Referenzen beinhalten, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Einreichung von mehr als 5 Referenzen führt nicht zu einer Besserstellung, gewertet werden in diesem Fall die ersten 5 Referenzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-04
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Im Mediapark 8, 50670 Köln
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vergabestelle des IQWiG
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Abgabe von Angeboten kann nur elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (www.dtvp.de) erfolgen. Hierür ist die entsprechende Funktion der...”
Die Abgabe von Angeboten kann nur elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (www.dtvp.de) erfolgen. Hierür ist die entsprechende Funktion der Vergabeplattform zur Abgabe eines Angebots zu nutzen. Keinesfalls dürfen Angebote als Anlage zu einer Nachricht des Bieters über die Funktion „Kommunikation“ unverschlüsselt versandt/hochgeladen werden. Dies hat den zwingenden Ausschluss des Bieters vom weiteren Verfahren zur Folge.
Die Anforderung der Vergabeunterlage Anlage 3 Versorgungsordnung setzt voraus, dass der Bieter die „Vertraulichkeitserklärung“ gegenüber dem Auftraggeber abgibt. Die Bieter werden gebeten, diese über „Kommunikation“ in das Vergabeportal DTVP hochzuladen. Im Anschluss stellt der Auftraggeber die Versorgungsordnung zur Verfügung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEJD9NP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94999-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-94999-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 069-164408 (2020-04-03)
Ergänzende Angaben (2020-04-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 069-164408
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Vertragliche Regelungen zur Hauptversicherung / Gewichtung: max. 20 Punkte
Kostenkriterium - Name:...”
Text
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Vertragliche Regelungen zur Hauptversicherung / Gewichtung: max. 20 Punkte
Kostenkriterium - Name: Berechnung der Versicherungsleistung / Gewichtung: max. 50 Punkte
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die nachfolgenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Vertragliche Regelungen zur Hauptversicherung / Gewichtung max. 20 von 70 Punkten
Kostenkriterium -...”
Text
Die nachfolgenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Vertragliche Regelungen zur Hauptversicherung / Gewichtung max. 20 von 70 Punkten
Kostenkriterium - Name: Berechnung der Versicherungsleistung / Gewichtung max. 50 von 70 Punkten
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, gemäß Vordruck 2 der...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, gemäß Vordruck 2 der Vergabeunterlagen;
— Erklärung, dass kein Eintrag in einem Korruptionsregister oder einem entsprechenden Register erfolgt ist bzw. unmittelbar bevorsteht, der eine Zuschlagserteilung in Frage stellt, gemäß Vordruck 2 der Vergabeunterlagen;
— bei juristischen Personen: Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate bei Bekanntmachung); alternativ eine gleichwertige Bescheiniung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. von wesentlichen Nachunternehmern/Eignungsgebern);
— Versicherungsunternehmen mit Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer im Bundesgebiet (Erlaubnis bzw. Anzeige an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder mit Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer von der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staats.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[[Einfügung einer Nummerierung]]
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB...”
Text
[[Einfügung einer Nummerierung]]
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, gemäß Vordruck 2 der Vergabeunterlagen.
2. Erklärung, dass kein Eintrag in einem Korruptionsregister oder einem entsprechenden Register erfolgt ist bzw. unmittelbar bevorsteht, der eine Zuschlagserteilung in Frage stellt, gemäß Vordruck 2 der Vergabeunterlagen.
3. Bei juristischen Personen: Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate bei Bekanntmachung); alternativ eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. von wesentlichen Nachunternehmern / Eignungsgebern).
4. Versicherungsunternehmen mit Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer im Bundesgebiet (Erlaubnis bzw. Anzeige an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder mit Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer von der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staats.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 071-169560 (2020-04-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-08) Objekt Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Laufzeit der Versicherungsverträge: unbestimmte Dauer, Ablösung durch neue Versorgungsordnung möglich”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 069-164408
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Die Abgabe von Angeboten kann nur elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (www.dtvp.de) erfolgen. Hierfür ist die entsprechende Funktion der...”
Die Abgabe von Angeboten kann nur elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (www.dtvp.de) erfolgen. Hierfür ist die entsprechende Funktion der Vergabeplattform zur Abgabe eines Angebots zu nutzen. Keinesfalls dürfen Angebote als Anlage zu einer Nachricht des Bieters über die Funktion "Kommunikation" unverschlüsselt versandt/hochgeladen werden. Dies hat den zwingenden Ausschluss des Bieters vom weiteren Verfahren zur Folge.
Die Anforderung der Vergabeunterlage Anlage 3 Versorgungsordnung setzt voraus, dass der Bieter die „Vertraulichkeitserklärung" gegenüber dem Auftraggeber abgibt. Die Bieter werden gebeten, diese über „Kommunikation" in das Vergabeportal DTVP hochzuladen. Im Anschluss stellt der Auftraggeber die Versorgungsordnung zur Verfügung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEJDJ7Y
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 177-427239 (2020-09-08)