Gegenstand der Ausschreibung ist der Postabhol- und -lieferservice.
Die Leistungen umfassen insbesondere:
— die Leerung der Postfächer und Anlieferung an die SSTn;
— Leerung der Briefkästen der SSTn;
— Versand der Post an unseren Scandienstleister CBS inkl. Kartonage und Frachtkosten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung eines Post-Abholservice alle 8 neuen RZ-Bereiche (gesamt 106 SSTn)”
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Postabhol- und -lieferservice.
Die Leistungen umfassen insbesondere:
— die Leerung der Postfächer und Anlieferung an...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Postabhol- und -lieferservice.
Die Leistungen umfassen insbesondere:
— die Leerung der Postfächer und Anlieferung an die SSTn;
— Leerung der Briefkästen der SSTn;
— Versand der Post an unseren Scandienstleister CBS inkl. Kartonage und Frachtkosten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entleerung des Hausbriefkastens der Servicestellen (SST)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“a) Montägliche bis freitägliche Leerung des Briefkasteninhaltes der jeweiligen im Los enthaltenen Servicestelle (SST) bis 14 Uhr. Sollte in dem Briefkasten...”
Beschreibung der Beschaffung
a) Montägliche bis freitägliche Leerung des Briefkasteninhaltes der jeweiligen im Los enthaltenen Servicestelle (SST) bis 14 Uhr. Sollte in dem Briefkasten bereits ein blauer, ein blau gekennzeichneter Umschlag, eine Einschreiben-Benachrichtigungskarte oder eine Paketabholkarte enthalten sein, diese nicht entnehmen, sondern im Briefkasten belassen.
b) Rückfahrt zum Dienstleisterstützpunkt.
c) Der Briefkasteninhalt ist zu einem Versandgut zu bündeln, zu welchem 2 DMS-Deckblätter (Kopiervorlage wird von der KKH gestellt) mit Ergänzung der Angabe des aktuellen Tagesdatums beigefügt werden.
Auf der Außenseite des Versandguts (z. B. Umschlag bzw. Paket, je nach Versandvolumen) ist die der Servicestelle zugeordnete Niederlassungsnummer (z. B. „SST 41“) zu vermerken und anschließend taggleich an die KKH weiterzuleiten. (Die Nummern der Niederlassungen entnehmen Sie bitte der Anlage „Abholstandorte“) Verpackung und Versand dieser Post inklusive Frankierung durch den Auftragnehmer in Briefform taggleich an:
KKH – Kaufmännische Krankenkasse, 30125 Hannover.
Sollte aufgrund des Versandvolumens ein Paket verschickt werden müssen, ist dieses inklusive der vom Auftragnehmer durchzuführenden Frankierung zu adressieren an:
Customized Business Services GmbH (CBS)
Karl-Wiechert-Allee 72
30625 Hannover.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich maximal 3 x um jeweils ein weiteres Vertragsjahr, wenn nicht eine der Parteien mit einer Frist von 6 Monaten kündigt.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entleerung des Postfachs der SST
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Entleerung des Postfachs der SST:
a) Montägliche bis freitägliche Entleerung des gesamten Inhalts des Postfaches der SST in der Postfachanlage.
b) Sofern im...”
Beschreibung der Beschaffung
Entleerung des Postfachs der SST:
a) Montägliche bis freitägliche Entleerung des gesamten Inhalts des Postfaches der SST in der Postfachanlage.
b) Sofern im Postfach blaue Umschläge enthalten sind, sind diese ebenfalls zu entnehmen und von den anderen Inhalten des Postfaches getrennt aufzubewahren.
c) Auch Einschreiben sind aus dem Postfach zu entnehmen bzw. in der Postfachanlage für den weiteren Posttransport entgegen zu nehmen.
d) Fahrt des Auftragnehmers zur Adresse der des Postfachs zugehörigen SST und Leerung des Briefkastens der SST.
e) Die blauen Umschläge der entnommenen Post aus dem Postfach sind in den Briefkasten der SST zu legen.
f) Der restliche Inhalt des Postfachs ist dem Inhalt des Briefkastens der SST entnommenen Post hinzuzufügen.
g) Die weiteren Schritte entsprechen der Beschreibung ab Punkt b. des in Punkt 1 definierten Leistungsumfangs („Entleerung des Hausbriefkastens der Servicestelle (SST)“) Welche Servicestellen derzeit den Postfachleerungsservice nutzen, ist der Anlage „Übersicht Abholstandorte“ zu entnehmen, ebenso wie die Anschriften der Postfächer, sofern bekannt. Fehlende Postfachanschriften sind nach Zuschlagserteilung abzusprechen (einige Postfachanschriften sind aufgrund der momentanen Neustrukturierung der Servicestellen und der Inanspruchnahme der oben erwähnten Dienstleistung zu unterschiedlichen Zeitpunkten noch nicht bekannt, jedoch in naher Umgebung der jeweiligen SST zu erwarten).
Eventuelle Nachentgelte für unzureichende Frankierung werden vom Auftragnehmer ausgelegt und dem Auftraggeber monatlich in Rechnung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“„Firmenname und Anschrift, verantwortlicher Ansprechpartner während der Vergabe, E-Mail, Telefon-Nr. und Telefax-Nr.“ I Der Bieter muss einen Nachweis über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
„Firmenname und Anschrift, verantwortlicher Ansprechpartner während der Vergabe, E-Mail, Telefon-Nr. und Telefax-Nr.“ I Der Bieter muss einen Nachweis über die Eintragung in einem öffentlichen Register (z. B. Handels- oder Berufsregister) in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate) erbringen. A Das Angebot und die Kommunikation während der Ausschreibung und der gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und Schrift zu erfolgen. Erfüllen Sie diese Anforderung? A.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“„Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung und einer Vermögenshaftpflichtversicherung in Höhe der gemäß § 20 Abs. 7 der Rahmenvereinbarung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
„Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung und einer Vermögenshaftpflichtversicherung in Höhe der gemäß § 20 Abs. 7 der Rahmenvereinbarung geforderten Summen je Schadenereignis für die gesamte Vertragslaufzeit in Kopie.— Personen- und Sachschäden: mind. 3 000 000 EUR;— Vermögensschäden: mind. 500 000 EUR“.
A Mitteilung, ob der Index der Creditreformauskunft von 300 oder ein vergleichbarer Indexwert nicht überschritten wird. Nennen Sie den Namen der Auskunftei sowie Ihre Referenznummer (z. B. Crefo-Nr.). Die Vergabestelle behält sich vor, die vorgelegten Angaben durch eine von der Vergabestelle eingeholte Creditreformauskunft zu überprüfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“„Referenzen zu 2 Projekten, durchgeführt innerhalb der letzten 3 Jahre, vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung.Die Referenzen sind im Form einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
„Referenzen zu 2 Projekten, durchgeführt innerhalb der letzten 3 Jahre, vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung.Die Referenzen sind im Form einer Kurzdarstellung nachzuweisen. Diese hat auch Angaben zu Beginn und Ende des Projektes und Ansprechpartnern bei den jeweiligen Unternehmen zu enthalten.“
A
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-17
10:00 📅
“Die Vergabeunterlagen werden im Online-Portal des Subreports über die KKH bereitgestellt (http://www.subreport.de/E89187622). Um über eingehende und von der...”
Die Vergabeunterlagen werden im Online-Portal des Subreports über die KKH bereitgestellt (http://www.subreport.de/E89187622). Um über eingehende und von der Auftraggeberin zu beantwortende Fragen bzw. um über Änderungen von Unterlagen informiert zu werden, hat sich der Bieter im Online-Portal des Subreports zu registrieren. Nach erfolgter Registrierung über das Portal hat der Bieter Zugriff auf die Vergabeunterlagen nebst aktuellen Änderungen/ Ergänzungen (sofern diese erfolgen sollten). Eine gesonderte Freischaltung durch die KKH erfolgt nicht. Sämtliche Zugangskennungen sind vertraulich zu behandeln. Der Bieter hat ab Erhalt der Zugangsdaten selbstständig Zugriff auf das Vergabeportal zu nehmen, um sämtliche Vergabeunterlagen herunterzuladen.
Etwaige Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über die Vergabeplattform (Subreport/Elvis) an die KKH zu richten. Auskünfte anderer Stellen sind nicht verbindlich. Dies gilt auch für technische Fragen zum Vergabeportal der KKH, welches durch einen externen Anbieter bereitgestellt und betrieben wird. Für die eingestellten Inhalte (insbesondere Vergabeunterlagen und Bieterinformationen) ist ausschließlich die KKH zuständig und verantwortlich.
Durch Einloggen in das Portal mit der den Bietern zur Verfügung gestellten, individuellen Zugangskennung kann auch Zugriff auf die jeweiligen Bieterinformationen genommen werden. Dazu hat der Bieter in der Zusammenstellung der Vergabeunterlagen die jeweilige Bieterinformation durch einfachen „Klick“ (Aktion: Dokument anzeigen) zu öffnen. Das Dokument kann durch Wahl der entsprechenden Option gespeichert/geöffnet werden. Die Bieter sind verpflichtet, das Online-Portal täglich einzusehen, da nicht auszuschließen ist, dass allgemeine Informationen zum Verfahren, bzw. geänderte Vergabeunterlagen auch außerhalb der o. g. Termine den Bietern über das Portal zur Verfügung gestellt werden. Eine gesonderte Nachricht über neu eingestellte Dokumente/Informationen erhalten die Bieter nicht. Sollte das Vergabeportal mehr als 5 Stunden für den Bieter nicht erreichbar sein, so hat er die Vergabestelle in beiderseitigem Interesse unverzüglich darüber per E-Mail zu informieren. Die Systematik zur Beantwortung der Bieterfragen über das Online-Portal des Subreports dient allein dazu, den Bietern zügig und gleichförmig Bieterinformationen zukommen zu lassen. Das Online-Portal dient ebenfalls dazu, dass Bieter hierüber Fragen an die Vergabestelle absetzen können.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 227-558325 (2020-11-17)