Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung Hybridbusse II
1-EU-2020
Produkte/Dienstleistungen: Busse📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von insgesamt 10 Hybridbussen in 2 Losen.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Solofahrzeuge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gelenkbusse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung von 5 St. 3-türigen Niederflur-Hybrid Solofahrzeugen. Diese sollen bis zum 31.7.2021 ausgeliefert werden.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Angabe des Umsatzes des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den vergangenen 3 Geschäftsjahren bzw. Kalenderjahren. Als vergleichbar gelten lediglich...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Angabe des Umsatzes des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den vergangenen 3 Geschäftsjahren bzw. Kalenderjahren. Als vergleichbar gelten lediglich Umsätze aus der Herstellung und Auslieferung von Hybridbussen. Angabe der Anzahl der in den vergangenen 3 Geschäftsjahren bzw. Kalenderjahren ausgelieferten Busse (Hybridbusse sind separat auszuweisen). Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich bzw. aktuell beschäftigten Mitarbeiter. Der Bewerber muss Erfahrungen hinsichtlich der Konstruktion, Fertigung und Inbetriebnahme von Hybridbussen für den Öffentlichen Personennahverkehr haben. Zudem muss der Bieter Erfahrungen mit den Anforderungen der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) haben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gelenkfahrzeuge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung von 5 St. 4-türigen Niederflur-Hybrid Gelenkfahrzeugen. Diese sollen bis zum 31.7.2021 angeliefert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bieter seine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister durch Vorlage eines aktuellen Registerauszuges (nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bieter seine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister durch Vorlage eines aktuellen Registerauszuges (nicht älter als 6 Monate) nachzuweisen. Vorlage einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (Vordruck 1).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Angaben sind im Vordruck 2 der Teilnahmeunterlagen zu machen: Angabe des Umsatzes des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Angaben sind im Vordruck 2 der Teilnahmeunterlagen zu machen: Angabe des Umsatzes des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den vergangenen 3 Geschäftsjahren bzw. Kalenderjahren. Als vergleichbar gelten lediglich Umsätze aus der Herstellung und Auslieferung von Hybridbussen. Angabe der Anzahl der in den vergangenen 3 Geschäftsjahren bzw. Kalenderjahren ausgelieferten Busse (Hybridbusse sind separat auszuweisen).
“Die folgenden Angaben sind im Vordruck 2 der Teilnahmeunterlagen zu machen: Als Mindestkriterium gilt die Auslieferung von mind. 30 Hybridbussen in einem...”
Die folgenden Angaben sind im Vordruck 2 der Teilnahmeunterlagen zu machen: Als Mindestkriterium gilt die Auslieferung von mind. 30 Hybridbussen in einem der vergangenen 3 Geschäftsjahre bzw. Kalenderjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Angaben sind im Vordruck 2 der Teilnahmeunterlagen zu machen: Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich bzw. aktuell beschäftigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Angaben sind im Vordruck 2 der Teilnahmeunterlagen zu machen: Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich bzw. aktuell beschäftigten Mitarbeiter. Der Bewerber muss Erfahrungen hinsichtlich der Konstruktion, Fertigung und Inbetriebnahme von Hybridbussen für den Öffentlichen Personennahverkehr haben. Zudem muss der Bieter Erfahrungen mit den Anforderungen der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die folgenden Angaben sind im Vordruck 2 der Teilnahmeunterlagen zu machen: Der Bewerber muss mindestens 2 Referenzprojekte nachweisen. Die Referenzprojekte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die folgenden Angaben sind im Vordruck 2 der Teilnahmeunterlagen zu machen: Der Bewerber muss mindestens 2 Referenzprojekte nachweisen. Die Referenzprojekte müssen zwingend die nachfolgenddargestellten Anforderungen erfüllen (Mindestkriterien). Beide Referenzen müssen die Auslieferung von Hybridbussen betreffen, die unter den Anwendungsbereich der BOKraft fallen (Mindestkriterium). Referenzen werden nur gewertet, wenn Sie in den vergangenen 3 Jahren erbracht wurden (2017 – 2019) oder dieses Jahr erbracht wurden und im Wesentlichen abgeschlossen sind (Mindestkriterium).
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien: Gem. Vergabe- und Vertragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gem. Vergabe- und Vertragsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gem. Vergabe- und Vertragsunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
“Die Vergabeunterlagen, die den Bewerbern zur Verfügung gestellt werden, bestehen aus: Formular Teilnahmeantrag, Vordruck 1 im Teilnahmewettbewerb –...”
Die Vergabeunterlagen, die den Bewerbern zur Verfügung gestellt werden, bestehen aus: Formular Teilnahmeantrag, Vordruck 1 im Teilnahmewettbewerb – Ausschlussgründe, Vordruck 2 im Teilnahmewettbewerb – Eignungsnachweise, Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen, Lastenheft Hybridfahrzeuge, Entwurf Kaufvertrag Hybridfahrzeuge, Liste Ersatzteilpreise. Lediglich die 3 erstgenannten sind für die Abgabe eines Teilnahmeantrages im vorliegenden Verfahren erforderlich. Die übrigen Unterlagen dienen zum jetzigen Zeitpunkt lediglich der Information der Bewerber. Zur Anwendung kommen diese erst während des Verhandlungsverfahrens, wenn die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bieter zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert werden. Die Abgabe eines Teilnahmeantrages hat unter Verwendung des beigefügten Formulars „Teilnahmeantrag“ zu erfolgen. Beizufügen sind die ausgefüllten Vordrucke 1 und 2 im Teilnahmewettbewerb. Ebenfalls beizufügen ist ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister gem. III.2.1). Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de bis zur oben genannten Frist einzureichen. Die Abgabe hat elektronisch in Textform gem. § 126b BGB zu erfolgen. Eine eigenhändige Unterschrift ist dafür nicht erforderlich und kann den Namen des Erklärenden auch nicht ersetzen. Es reicht der Name des Erklärenden auf dem Formular Teilnahmeantrag. Die dortige Nennung des Erklärenden gilt auch für die weiteren einzureichenden Vordrucke. Fragen der Bewerber sind auf der elektronischen Vergabeplattform einzureichen und werden von der Vergabestelle regelmäßig in ggfs. anonymisierter Form allen registrierten Bewerbern gegenüber beantwortet. Nicht registrierte Unternehmen, die an der Vergabe interessiert sind, müssen selbständig regelmäßig auf der elektronischen Vergabeplattform prüfen, ob neue Unterlagen eingestellt wurden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-586228 (2020-11-30)