Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einrichtung und der Betrieb (Lagermanagement) eines Zentrallagers für Hilfsmittel einschließlich der Erbringung von Transportleistungen im gesamten Bundesgebiet (Rückholungen der Hilfsmittel von Versicherten), fachgerechte Einlagerung inkl. Reinigung der Hilfsmittel, Lagerverwaltung mittels technischer Unterstützung und Bereitstellung von Hilfsmitteln zur Abholung durch Servicepartner der KKH für 2 Jahre mit optionaler Verlängerung um weitere 2 Jahre.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ferner, alle eingelagerten und einzulagernden Hilfsmittel der Krankenkasse KKH sowie der Pflegekasse der KKH getrennt zu kennzeichnen, Stammdaten/Bewegungsdaten aufzunehmen und in einem Materialmanagement-System zu pflegen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung über die Einrichtung und den Betrieb eines Zentrallagers für Hilfsmittel (Lagermanagement)”
Produkte/Dienstleistungen: Lagerung und Lagerhaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einrichtung und der Betrieb (Lagermanagement) eines Zentrallagers für Hilfsmittel einschließlich der Erbringung von...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einrichtung und der Betrieb (Lagermanagement) eines Zentrallagers für Hilfsmittel einschließlich der Erbringung von Transportleistungen im gesamten Bundesgebiet (Rückholungen der Hilfsmittel von Versicherten), fachgerechte Einlagerung inkl. Reinigung der Hilfsmittel, Lagerverwaltung mittels technischer Unterstützung und Bereitstellung von Hilfsmitteln zur Abholung durch Servicepartner der KKH für 2 Jahre mit optionaler Verlängerung um weitere 2 Jahre.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ferner, alle eingelagerten und einzulagernden Hilfsmittel der Krankenkasse KKH sowie der Pflegekasse der KKH getrennt zu kennzeichnen, Stammdaten/Bewegungsdaten aufzunehmen und in einem Materialmanagement-System zu pflegen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Fachlos 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lagerung und Lagerhaltung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einrichtung und der Betrieb (Lagermanagement) eines Zentrallagers für Hilfsmittel einschließlich der Erbringung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einrichtung und der Betrieb (Lagermanagement) eines Zentrallagers für Hilfsmittel einschließlich der Erbringung von Transportleistungen im gesamten Bundesgebiet (Rückholungen der Hilfsmittel von Versicherten), fachgerechte Einlagerung inkl. Reinigung der Hilfsmittel, Lagerverwaltung mittels technischer Unterstützung und Bereitstellung von Hilfsmitteln zur Abholung durch Servicepartner der KKH für 2 Jahre mit optionaler Verlängerung um weitere 2 Jahre.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ferner, alle eingelagerten und einzulagernden Hilfsmittel der Krankenkasse KKH sowie der Pflegekasse der KKH getrennt zu kennzeichnen, Stammdaten/Bewegungsdaten aufzunehmen und in einem Materialmanagement-System zu pflegen.
Betroffene Produktgruppen:
— 04 Badehilfen;
— 10 Gehhilfen;
— 11 Hilfsmittel gegen Dekubitus;
— 16 Kommunikationshilfen;
— 17 Kompressionstherapie;
— 18 Krankenfahrzeuge;
— 19 Krankenpflegeartikel;
— 20 Lagerungshilfen;
— 21 Messgeräte für Körperzustände;
— 22 Mobilitätshilfen;
— 25 Sehhilfen;
— 26 Sitzhilfen;
— 28 Stehhilfen;
— 32 Therapeutische Bewegungsgeräte;
— 33 Toilettenhilfen;
— 50 Pflegehilfsmittel zur Erleichterung der Pflege;
— 51 Pflegehilfsmittel zur Körperpflege/Hygiene.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterien gemäß Vergabeunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 2 Jahre. Es ist eine optionale Verlängerung um weitere 2 Jahre möglich.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Fachlos 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einrichtung und der Betrieb (Lagermanagement) eines Zentrallagers für Hilfsmittel einschließlich der Erbringung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einrichtung und der Betrieb (Lagermanagement) eines Zentrallagers für Hilfsmittel einschließlich der Erbringung von Transportleistungen im gesamten Bundesgebiet (Rückholungen der Hilfsmittel von Versicherten), fachgerechte Einlagerung inkl. Reinigung der Hilfsmittel, Lagerverwaltung mittels technischer Unterstützung und Bereitstellung von Hilfsmitteln zur Abholung durch Servicepartner der KKH für 2 Jahre mit optionaler Verlängerung um weitere 2 Jahre.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ferner, alle eingelagerten und einzulagernden Hilfsmittel der Krankenkasse KKH sowie der Pflegekasse der KKH getrennt zu kennzeichnen, Stammdaten/Bewegungsdaten aufzunehmen und in einem Materialmanagement-System zu pflegen.
Betroffene Produktgruppe: 14 Beatmungsgeräte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterien gem. Vergabeunterlagen
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate);
— Eigenerklärung nach § 123 Abs.1 und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate);
— Eigenerklärung nach § 123 Abs.1 und 4., § 124 Abs. 1 GWB und § 19 MiLoG;
— Die als Anlage beigefügte Vereinbarung nach § 80 SGB X, Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird vom Bieter akzeptiert und im Zuschlagsfall unterschrieben;
— Eigenerklärung Einhaltung der Bundes- und Sozialdatenschutzgesetze.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer aktuell bestehenden, angemessenen und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers in Kopie mit mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer aktuell bestehenden, angemessenen und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers in Kopie mit mindestens folgenden Deckungssummen je Versicherungsfall:
—— 1 000 000 EUR gegen Personenschäden;
—— 500 000 EUR gegen Sachschäden und
—— 50 000 EUR gegen Vermögensschäden; die 3 Versicherungsarten müssen ausdrücklich benannt sein und die Mindestbeträge müssen aus dem Nachweis hervorgehen.
Hinweis: Nachzuweisen ist das Bestehen des Versicherungsschutzes zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist.
— Nachweis einer aktuell bestehenden, angemessenen und gültigen Transport- und Lagerhalterversicherung durch Bestätigung des Versicherers in Kopie mit einer mindestens folgenden Deckungssumme je Versicherungsfall: 1 000 000 EUR zur Absicherung aller Risiken der Beschädigung oder des Verlustes durch eigenes oder Fremd-verschulden an den transportierten Hilfsmitteln. Darüber hinaus ist das Risiko von Umweltkatastrophen (z. B. Hochwasser, Sturm- und Hagelschäden) und Brandschäden entsprechend abzusichern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Es sind 3 Referenzkunden zu benennen, für die innerhalb der letzten 3 Jahre das Hilfsmittel-Lagermanagement erbracht wurde. Diese sollen nach Art, Umfang...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Es sind 3 Referenzkunden zu benennen, für die innerhalb der letzten 3 Jahre das Hilfsmittel-Lagermanagement erbracht wurde. Diese sollen nach Art, Umfang und Komplexität mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein. Bitte geben Sie den Namen des Kunden, einen Ansprechpartner und einen Kontakt an sowie den Namen des Unternehmens, in dem die entsprechende Leistung erbracht wurde.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-16
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 204-496381 (2020-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einrichtung und der Betrieb (Lagermanagement) eines Zentrallagers für Hilfsmittel einschließlich der Erbringung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einrichtung und der Betrieb (Lagermanagement) eines Zentrallagers für Hilfsmittel einschließlich der Erbringung von Transportleistungen im gesamten Bundesgebiet (Rückholungen der Hilfsmittel von Versicherten), fachgerechte Einlagerung inkl. Reinigung der Hilfsmittel, Lagerverwaltung mittels technischer Unterstützung und Bereitstellung von Hilfsmitteln zur Abholung durch Servicepartner der KKH für 2 Jahre mit optionaler Verlängerung um weitere 2 Jahre.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ferner, alle eingelagerten und einzulagernden Hilfsmittel der Krankenkasse KKH sowie der Pflegekasse der KKH getrennt zu kennzeichnen, Stammdaten/Bewegungsdaten aufzunehmen und in einem Materialmanagement-System zu pflegen.
Betroffene Produktgruppen:
— 04 Badehilfen,
— 10 Gehhilfen,
— 11 Hilfsmittel gegen Dekubitus,
— 16 Kommunikationshilfen,
— 17 Kompressionstherapie,
— 18 Krankenfahrzeuge,
— 19 Krankenpflegeartikel,
— 20 Lagerungshilfen,
— 21 Messgeräte für Körperzustände,
— 22 Mobilitätshilfen,
— 25 Sehhilfen,
— 26 Sitzhilfen,
— 28 Stehhilfen,
— 32 Therapeutische Bewegungsgeräte,
— 33 Toilettenhilfen,
— 50 Pflegehilfsmittel zur Erleichterung der Pflege,
— 51 Pflegehilfsmittel zur Körperpflege/Hygiene.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 204-496381
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Fachlos 1
Titel:
“Ausschreibung über die Einrichtung und den Betrieb eines Zentrallagers für Hilfsmittel (Lagermanagement)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sanitätshaus Müller Betten GmbH & Co. KG
Postort: Engelskirchen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Fachlos 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TriPart Logistic GmbH
Postort: Köln
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 025-061087 (2021-02-01)