Inhalt dieser Ausschreibung und damit Gegenstand des Zuschlags sind folgende Leistungen:
Los 1: Durchführung der Akquise von Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten, BGF-Beratung, Analyse, Workshops, Multiplikatorenschulungen, Evaluation Los 2: Durchführung von Gesundheitstagen und Seminaren Los 3: Durchführung von Präventionskursen Die in dem jeweiligen Los beschriebenen Angebotsformate müssen sich hinsichtlich der Ziele, Zielgruppen, Inhalte, Methodik sowie der Nachweise der Qualifikation der vom Auftragnehmer eingesetzten Berater und Trainer nach den Anforderungen des Leitfadens Prävention 1 richten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung zur Beauftragung von Dienstleistungen zur Unterstützung der KKH in der betrieblichen Gesundheitsförderung”
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung:
“Inhalt dieser Ausschreibung und damit Gegenstand des Zuschlags sind folgende Leistungen:
Los 1: Durchführung der Akquise von Pflegeeinrichtungen und...”
Kurze Beschreibung
Inhalt dieser Ausschreibung und damit Gegenstand des Zuschlags sind folgende Leistungen:
Los 1: Durchführung der Akquise von Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten, BGF-Beratung, Analyse, Workshops, Multiplikatorenschulungen, Evaluation Los 2: Durchführung von Gesundheitstagen und Seminaren Los 3: Durchführung von Präventionskursen Die in dem jeweiligen Los beschriebenen Angebotsformate müssen sich hinsichtlich der Ziele, Zielgruppen, Inhalte, Methodik sowie der Nachweise der Qualifikation der vom Auftragnehmer eingesetzten Berater und Trainer nach den Anforderungen des Leitfadens Prävention 1 richten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung der Akquise von Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten, BGF-Beratung, Analyse, Workshops, Multiplikatorenschulungen, Evaluation” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die KKH möchte mit Los 1 einen Partner gewinnen, der mit verschiedenen verhältnispräventiven Maßnahmen das Angebotsportfolio der KKH um ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Die KKH möchte mit Los 1 einen Partner gewinnen, der mit verschiedenen verhältnispräventiven Maßnahmen das Angebotsportfolio der KKH um ein prozessorientiertes Vorgehen zur Förderung einer gesunden Organisationsentwicklung erweitert.
Im Einzelnen umfasst das Los 1 folgende Auftragsinhalte:
— Akquise von Pflegeeinrichtung und ambulanten Pflegediensten;
— BGF-Beratung;
— Analyse;
— Workshops;
— Multiplikatorenschulungen;
— Evaluation.
Die KKH möchte die Maßnahmen insbesondere Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegediensten zur Verfügung stellen. Die in Los 1 beschriebenen Maßnahmen sollen darüber hinaus auch weiteren Partnerunternehmen der KKH zur Verfügung gestellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich maximal zweimal um ein weiteres Vertragsjahr, wenn nicht eine der Parteien mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende des jeweiligen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich maximal zweimal um ein weiteres Vertragsjahr, wenn nicht eine der Parteien mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres kündigt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung von Gesundheitstagen und Seminaren
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesundheitstage Gesundheitstage mit verschiedenen Schwerpunkten sind oftmals der Einstieg in vielfältige BGF-Aktivitäten im Unternehmen. Sie dienen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gesundheitstage Gesundheitstage mit verschiedenen Schwerpunkten sind oftmals der Einstieg in vielfältige BGF-Aktivitäten im Unternehmen. Sie dienen der Informationsvermittlung zu gesundheitsrelevanten Themen und regen durch verschiedene attraktive Aktionen dazu an, an vertiefenden Maßnahmen wie individuellen Beratungen oder Präventionskursen teilzunehmen.
Die Gesundheitstage der KKH bestehen aus vier Bausteinen:
1. Screening-Maßnahme,
2. Vortrag,
3. Beratung in Gruppen/Mitmachaktion,
4. Information und begleitende Aktion durch die KKH.
Die Bausteine 1 bis 3 müssen vom Bieter angeboten werden und sind einzeln oder in Kombination von der KKH buchbar. Baustein 4 ist nicht Teil der Beschaffung und wird durch die KKH Firmenkundenberater vor Ort gestellt. Inhalte und Dauer des Gesundheitstages richten sich nach den Vorgaben der KKH unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse der Unternehmen. Alle darüber hinaus gehenden Maßnahmen müssen mit der KKH abgestimmt werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung von Präventionskursen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Präventionskurse als verhaltenspräventive Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind gut geeignet, um Mitarbeitern Wissen zu vermitteln, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Präventionskurse als verhaltenspräventive Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind gut geeignet, um Mitarbeitern Wissen zu vermitteln, die Motivation für ein gesundheitsbewusstes Verhalten zu erhöhen und neue Verhaltensweisen in den (Arbeits-)Alltag zu integrieren. Insbesondere die regelmäßigen Treffen und der Austausch mit Gleichgesinnten führen zu einer Verstetigung und fördern die Wirksamkeit solcher Maßnahmen. Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Präventionskursen in Unternehmen nach Leitfaden Prävention. Die Kurse müssen den Anforderungen des Leitfaden Prävention (Kapitel 5 Individualprävention) entsprechen. Idealerweise sind folgende Kurse Bestandteil des Angebots:
Präventionskurse im Handlungsfeld Bewegung:
Rückenschule/Rücken-Fit Laufschule Walking-Kurs Präventionskurse im Handlungsfeld Ernährung:
Gewichtsreduktion Gesunde und ausgewogene Ernährung Präventionskurse im Handlungsfeld Stressmanagement/Entspannung:
Yoga und/oder Pilates Autogenes Training und/oder Progressive Muskelrelaxation Stressbewältigung Präventionskurs im Handlungsfeld Sucht:
Förderung des Nichtrauchens.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. „Firmenname und Anschrift,
Verantwortlicher Ansprechpartner während der Vergabe, E-Mail,
Telefon-Nr. und Telefax-Nr."
I 2. Der Bieter muss einen Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. „Firmenname und Anschrift,
Verantwortlicher Ansprechpartner während der Vergabe, E-Mail,
Telefon-Nr. und Telefax-Nr."
I 2. Der Bieter muss einen Nachweis über die Eintragung in einem öffentlichen Register (z. B. Handels- oder Berufsregister) in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate) erbringen.
I 3. Das Angebot und die Kommunikation während der Ausschreibung und der gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und Schrift zu erfolgen. Erfüllen Sie diese Anforderung?
A 4. Die als Anlage beigefügte Erklärung über die Gewährleistung der Einhaltung der Bundes- und Sozialdatenschutzgesetze ist vom Bieter zu unterschreiben und mit dem Angebot einzureichen.
A 5. Die als Anlage beigefügte Eigenerklärung nach §§ 123 124 GWB und MiLoG ist vom Bieter mit dem Angebot im Original einzureichen.
A 6. Der als Anlage beigefügte Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO wird vom Bieter akzeptiert und im Zuschlagsfall unterschrieben.
A 7. Gemäß dem Anhang 1 zur Vereinbarung über die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen hat der Bieter mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen, dass er angemessene Schutzmaßnahmen ergriffen hat, um den Schutz der Daten sicherzustellen. Als Nachweis dafür hat der Bieter dem Auftraggeber im Rahmen seines Angebotes die konkret bei ihm ergriffenen Maßnahmen zu beschreiben.
A 8. Akzeptieren Sie die als Anlage beigefügte Eigenerklärung Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes.
A 9. Die als Anlage beigefügte Geheimhaltungsvereinbarung ist vom Bieter zu unterschreiben und im Original einzureichen.
A 10. Akzeptieren Sie die als Anlage beigefügte Eigenerklärung Einhaltung der Bundes- und Sozialdatenschutzgesetze. A
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nennung des Unternehmensumsatzes getrennt für Deutschland je nach Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren.
I 2. Nennung und kurze Beschreibung des Umsatzes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nennung des Unternehmensumsatzes getrennt für Deutschland je nach Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren.
I 2. Nennung und kurze Beschreibung des Umsatzes in Deutschland mit der Leistungsart, die Bestandteil dieser Vergabe ist, je nach Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren.
I 3. Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder Betriebshaftpflicht je nach Unternehmensform des Bieters in Kopie.
A 4 Mitteilung, ob der Index der Creditreformauskunft von 300 oder ein vergleichbarer Indexwert nicht überschritten wird. Nennen Sie den Namen der Auskunftei sowie Ihre Referenznummer (z. B. Crefo-Nr.). Die Vergabestelle behält sich vor, die vorgelegten Angaben durch eine von der Vergabestelle eingeholte Creditreformauskunft zu überprüfen. I
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Beschreiben Sie jeweils zwei von Ihnen als verantwortlicher AN durchgeführte Referenz-Projekte für Kunden aus der GKV-Branche aus den letzten 48 Monaten....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Beschreiben Sie jeweils zwei von Ihnen als verantwortlicher AN durchgeführte Referenz-Projekte für Kunden aus der GKV-Branche aus den letzten 48 Monaten. Diese sollen nach Art, Umfang und Komplexität mit dem zu beschaffenden KKH Angebot (ausgenommen Akquise) im jeweiligen Los vergleichbar sein. Bitte geben Sie den Namen des Kunden, einen Ansprechpartner und einen Kontakt an sowie den Namen des Unternehmens, in dem die entsprechenden Maßnahmen umgesetzt wurden oder wahlweise die Unternehmensgröße.
A 2. „Der Auftragnehmer hat ein Qualitätsmanagementsystem implementiert, für das eine gültige Zertifizierung vorliegt (z. B. nach DIN EN ISO 9001:2015 o. gleichwertig). Dieses Zerfikat muss mit den Angebotsunterlagen abgegeben werden." I
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-21
10:00 📅
“Die Vergabeunterlagen werden für die Dauer des Ausschreibungsverfahrens im Online-Portal des Subreports über die KKH bereitgestellt...”
Die Vergabeunterlagen werden für die Dauer des Ausschreibungsverfahrens im Online-Portal des Subreports über die KKH bereitgestellt (http://www.subreport.de/E54584451). Um über eingehende und von der Auftraggeberin beantwortete Fragen bzw. die Änderung von Unterlagen informiert zu werden, hat sich der Bieter im Online-Portal des Subreports zu registrieren.
Sämtliche Zugangskennungen sind vertraulich zu behandeln. Der Bieter hat ab Erhalt der Zugangsdaten selbständig Zugriff auf das Vergabeportal zu nehmen, um sämtliche Vergabeunterlagen herunterzuladen.
Etwaige Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über die Vergabeplattform (Subreport/Elvis) an die KKH zu richten. Auskünfte anderer Stellen sind nicht verbindlich. Dies gilt auch für technische Fragen zum Vergabeportal der KKH, welches durch einen externen Anbieter bereitgestellt und betrieben wird. Für die eingestellten Inhalte (insbesondere Vergabeunterlagen und Bieterinformationen) ist ausschließlich die KKH zuständig und verantwortlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 115-279269 (2020-06-11)