Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Realschule Beilngries werden auch die Außenanlagen erneurt und teilsaniert.
Die Schule erhält einen definierten Haupteingangs-Vorplatz mit Fahrradüberdachung und Müll- und Fahrradhaus.
Die Pausenbereiche werden neugeordnet und am östlichen Rand mit einem Aktivitätsband für Sport und Spiel verwoben. Der neue Pausenhof ist zoniert in einen Ruheraum mit wassergebundener Wegedecke und einen intensiv genutzten und bespielten Raum mit Betonpflasterbelag.
Alle Flächen werden mit Strauch- und Gräserpflanzung akzentuiert.
Die Deckschichten der Sportfächen werden erneuert und mit neuen Sportgeräten ausgestattet.
Es entsteht zudem eine neues grünes Klassenzimmer neben einem neuen Geräteschuppen und Schüttgutlager.
Der gesamte Bodenaushub wird zur Geländemodellierung neu formiert.
Es entstehen zu dem ein Schulgarten mit Hochbeeten, eine Blumenwiese und Obstbaumpflanzung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aussenanlagen-Landschaftsbau
RSBEI-2020-001
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Realschule Beilngries werden auch die Außenanlagen erneurt und teilsaniert.
Die Schule erhält einen definierten...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Realschule Beilngries werden auch die Außenanlagen erneurt und teilsaniert.
Die Schule erhält einen definierten Haupteingangs-Vorplatz mit Fahrradüberdachung und Müll- und Fahrradhaus.
Die Pausenbereiche werden neugeordnet und am östlichen Rand mit einem Aktivitätsband für Sport und Spiel verwoben. Der neue Pausenhof ist zoniert in einen Ruheraum mit wassergebundener Wegedecke und einen intensiv genutzten und bespielten Raum mit Betonpflasterbelag.
Alle Flächen werden mit Strauch- und Gräserpflanzung akzentuiert.
Die Deckschichten der Sportfächen werden erneuert und mit neuen Sportgeräten ausgestattet.
Es entsteht zudem eine neues grünes Klassenzimmer neben einem neuen Geräteschuppen und Schüttgutlager.
Der gesamte Bodenaushub wird zur Geländemodellierung neu formiert.
Es entstehen zu dem ein Schulgarten mit Hochbeeten, eine Blumenwiese und Obstbaumpflanzung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 843766.7 💰
— Abbruch Betonfflaster 1 900 m;
— Abbruch Kunststoffbelag 1 855 m;
— Abbruch Betonblöcke 30 m;
— Bodenaushub 460 m;
— Oberbodenaushub 515 m;
— Kabelgräben 70 m;
— Fundamentgräben 35 m;
— Kabelschutzrohre 200 m;
— Kantensteine 700 m;
— Pflasterverlegung 4-formatig 1 510 m;
— Pflasterverlegung 1-formatig 135 m;
— Kunststoffbelag neu 2165 m;
— Sandaustausch 158 m;
— Betonfertigteile: Blockstufen 12 m;
— Betonfertigteile: Sitzstufen 55 St..;
— Stahlbetondoppelgarage 1 St.;
— Müll- und Fahrradhaus 1 St.;
— Fahrradüberdachung 1 St.;
— Zaunsetzung 21 m;
— Tor LW 3,0 m 1 St.;
— Tor LW 5,3 m 1 St.;
— Spiel- und Sportgeräte 14 St.;
— Fahrradbügel 68 Stellplätze;
— Bodenwiedereinbau 560 m;
— Oberbodenwiedereinbau 525 m;
— Oberbodenlieferung 150 m;
— Hochstämme 20 St.;
— Strauchpflanzung 110 St.;
— Pflanzflächen 235 m;
— Rasenansaat 3280 m2.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 843766.7 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-28 📅
Datum des Endes: 2020-12-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-04
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-04
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Eichstätt
Residenzplatz 2
85072 Eichstätt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Eichstätt
Postanschrift: Residenzplatz 2
Postort: Eichstätt
Postleitzahl: 85072
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 842170246📞
Fax: +49 842170229 📠
Quelle: OJS 2020/S 065-154495 (2020-03-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“— Abbruch Betonfflaster 1 900 m;
— Abbruch Kunststoffbelag 1 855 m;
— Abbruch Betonblöcke 30 m;
— Bodenaushub 460 m;
— Oberbodenaushub 515 m;
— Kabelgräben...”
Kurze Beschreibung
— Abbruch Betonfflaster 1 900 m;
— Abbruch Kunststoffbelag 1 855 m;
— Abbruch Betonblöcke 30 m;
— Bodenaushub 460 m;
— Oberbodenaushub 515 m;
— Kabelgräben 70 m;
— Fundamentgräben 35 m;
— Kabelschutzrohre 200 m;
— Kantensteine 700 m;
— Pflasterverlegung 4-formatig 1 510 m;
— Pflasterverlegung 1-formatig 135 m;
— Kunststoffbelag neu 2 165 m;
— Sandaustausch 158 m;
— Betonfertigteile: Blockstufen 12 m;
— Betonfertigteile: Sitzstufen 55 St.;
— Stahlbetondoppelgarage 1 St.;
— Müll- und Fahrradhaus 1 St.;
— Fahrradüberdachung 1 St.;
— Zaunsetzung 21 m;
— Tor LW 3,0 m 1 St.;
— Tor LW 5,3 m 1 St.;
— Spiel- und Sportgeräte 14 St.;
— Fahrradbügel 68 Stellplätze;
— Bodenwiedereinbau 560 m;
— Oberbodenwiedereinbau 525 m;
— Oberbodenlieferung 150 m;
— Hochstämme 20 St.;
— Strauchpflanzung 110 St.;
— Pflanzflächen 235 m;
— Rasenansaat 3 280 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 677732.45 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 92339 Beilngries
Beschreibung der Beschaffung:
“— Abbruch Betonfflaster 1 900 m;
— Abbruch Kunststoffbelag 1 855 m;
— Abbruch Betonblöcke 30 m;
— Bodenaushub 460 m;
— Oberbodenaushub 515 m;
— Kabelgräben...”
Beschreibung der Beschaffung
— Abbruch Betonfflaster 1 900 m;
— Abbruch Kunststoffbelag 1 855 m;
— Abbruch Betonblöcke 30 m;
— Bodenaushub 460 m;
— Oberbodenaushub 515 m;
— Kabelgräben 70 m;
— Fundamentgräben 35 m;
— Kabelschutzrohre 200 m;
— Kantensteine 700 m;
— Pflasterverlegung 4-formatig 1 510 m;
— Pflasterverlegung 1-formatig 135 m;
— Kunststoffbelag neu 2165 m;
— Sandaustausch 158 m;
— Betonfertigteile: Blockstufen 12 m;
— Betonfertigteile: Sitzstufen 55 St.;
— Stahlbetondoppelgarage 1 St.;
— Müll- und Fahrradhaus 1 St.;
— Fahrradüberdachung 1 St.;
— Zaunsetzung 21 m;
— Tor LW 3,0m 1 St.;
— Tor LW 5,3m 1 St.;
— Spiel- und Sportgeräte 14 St.;
— Fahrradbügel 68 Stellplätze;
— Bodenwiedereinbau 560 m;
— Oberbodenwiedereinbau 525 m;
— Oberbodenlieferung 150 m;
— Hochstämme 20 St.;
— Strauchpflanzung 110 St.;
— Pflanzflächen 235 m;
— Rasenansaat 3280 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 065-154495
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Majunke GmbH & Co. KG
Postanschrift: Ebrantshauser Straße 4
Postort: Mainburg
Postleitzahl: 84048
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kelheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 677732.45 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 130-318374 (2020-07-06)