Der Landkreis Deggendorf ist Sachaufwandsträger für 16 Schulen. Bei einigen davon handelt es sich um berufliche Schulen. Der Landkreis Deggendorf beabsichtigt, die IT-Ausstattung in den sogenannten integrierten Fachunterrichtsräumen der Berufsschule I in 94469 Deggendorf zu verbessern. Hier wird für die Elektroabteilung der Berufsschule I in 94469 Deggendorf eine Neubeschaffung im Bereich „Sensorik" vorgenommen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausstattung der Schulen des Landkreis Deggendorf mit IT-Ausstattung über den DigitalPakt II – IFU
SG 10”
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Deggendorf ist Sachaufwandsträger für 16 Schulen. Bei einigen davon handelt es sich um berufliche Schulen. Der Landkreis Deggendorf...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Deggendorf ist Sachaufwandsträger für 16 Schulen. Bei einigen davon handelt es sich um berufliche Schulen. Der Landkreis Deggendorf beabsichtigt, die IT-Ausstattung in den sogenannten integrierten Fachunterrichtsräumen der Berufsschule I in 94469 Deggendorf zu verbessern. Hier wird für die Elektroabteilung der Berufsschule I in 94469 Deggendorf eine Neubeschaffung im Bereich „Sensorik" vorgenommen.
Für die Elektroabteilung der Berufsschule I in 94469 Deggendorf wird eine Ergänzung der Lernpakte „Sensorik" angestrebt.
— Grundlagen bilden die Lernziele:
— Funktionsweise von Sensoren;
— Ermittlung der für unterschiedliche Messaufgaben zu verwendenden Sensoren;
— Montieren von Sensoren mit anschließender Funktionskontrolle;
— Erstellung von Schaltplänen und Logikplänen;
— Entwicklung von Prüfkriterien zur Funktionsprüfung;
— Analyse und Bestimmung von Fehlern Relevante CPV-Codes: 42990000-2 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke 42900000-5 Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke 42419900-5 Teile für Fördermaschinen und anderen Hebe- oder Fördervorrichtungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" gem. Formblatt 124 EU oder eine Einheitliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" gem. Formblatt 124 EU oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die meine/unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden bin/sind. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justizanfordern. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe(n). Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir Mitglied der Berufsgenossenschaft sind. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in einem Berufs-/Handelsregister eingetragen bin/sind. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet bin/sind, ich/wir kann /können aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" gem. Formblatt 124 EU oder eine Einheitliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" gem. Formblatt 124 EU oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren wederbeantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Mindestjahresumsatz und der Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils 100 000 EUR beträgt. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für – Personenschäden in Höhe von mindestens 10 000 000 EUR und – für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 250 000 EUR abschließen werde(n).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Fachkräfte zur Verfügung stehen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538Land:
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 205-498120 (2020-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausstattung der Schulen des Landkreis Deggendorf mit IT-Ausstattung über den DigitalPakt II - IFU
SG 10”
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Deggendorf ist Sachaufwandsträger für 16 Schulen. Bei einigen davon handelt es sich um berufliche Schulen. Der Landkreis Deggendorf...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Deggendorf ist Sachaufwandsträger für 16 Schulen. Bei einigen davon handelt es sich um berufliche Schulen. Der Landkreis Deggendorf beabsichtigt, die IT-Ausstattung in den sogenannten integrierten Fachunterrichtsräumen der Berufsschule I in 94469 Deggendorf zu verbessern. Hier wird für die Elektroabteilung der Berufsschule I in 94469 Deggendorf eine Neubeschaffung im Bereich „Sensorik“ vorgenommen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 64 412 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Elektroabteilung der Berufsschule I in 94469 Deggendorf wird eine Ergänzung der Lernpakte „Sensorik“ angestrebt.
Grundlagen bilden die Lernziele:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Elektroabteilung der Berufsschule I in 94469 Deggendorf wird eine Ergänzung der Lernpakte „Sensorik“ angestrebt.
Grundlagen bilden die Lernziele:
— Funktionsweise von Sensoren,
— Ermittlung der für unterschiedliche Messaufgaben zu verwendenden Sensoren,
— Montieren von Sensoren mit anschließender Funktionskontrolle,
— Erstellung von Schaltplänen und Logikplänen,
— Entwicklung von Prüfkriterien zur Funktionsprüfung,
— Analyse und Bestimmung von Fehlern Relevante CPV-Codes: 42990000-2.
Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke 42900000-5 Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke 42419900-5 Teile für Fördermaschinen und anderen Hebe- oder Fördervorrichtungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 205-498120
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ETS Didactic GmbH
Postort: Kinding
Postleitzahl: 85125
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Eichstätt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 64 412 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 244-604127 (2020-12-10)