Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrszentrale NRW baut ein neues Zentralengebäude am Standort Leverkusen. Bestandteile des VZ-Neubaus sind unter anderem ein Rechenzentrum und ein Kontrollraum für die Operatoren, die im 7 x 24-Stunden-Betrieb die telematische Infrastruktur steuern und monitoren.
Gegenstand des Auftrags ist die Planung und Realisierung der Kontrollraumausstattung. Die geforderte Lieferleistung weist eine hohe funktionale Komplexität auf durch die einzelnen Komponenten, die im Kontrollraum ineinander greifen. Zu den Komponenten zählen unter anderem:
— Acht Operatoren-Arbeitstische (ergonomische Abstimmung und Ausrichtung Sichtachsen auf Monitorwand, Arbeitsstättenverordnung, Bewegungsflächen, Verkehrs- und Fluchtwege, Karten-Login zur Freigabe des gesamten Arbeitsplatzes, Patchfelder für Anbindung der Strom- und Datenkabel, räumliche Berücksichtigung von 4 Tunnel-Arbeitsplätzen ...);
— Monitore der Arbeitsplätze (Verknüpfung mit KVM-Lösung, Montage an Arbeitstisch, Ergonomie, Software, Anpassung Tag-/Nachtarbeit, 7 x 24 Dauerbetrieb ...);
— Monitorwand (Verknüpfung mit KVM-Lösung, Verkabelung, Standort, Sichtachsen, Anpassung Tag-/Nachtarbeit, 7 x 24 Dauerbetrieb...);
— KVM-Lösung (Arbeitsplatzmonitore, Software, Monitorwand, Arbeitstische, Verkabelung, Steuerung unabhängig vom IP-Netzwerk, ...);
— Akustik (akustische Ereignismeldungen, KVM-Lösung, Telefonate, LärmVibrationsArbSchV, Berücksichtigung aller verbauten Elemente, Vermeidung von Lärmreflexion, ...);
— Lichtdesign (Arbeitsplatzbeleuchtung, Bildschirmdisplays, Blendschutz, ...).
Als kritische Infrastruktur müssen für den Kontrollraum hohe Ansprüche an die Qualität und eine hohe Verfügbarkeit im Ganzen berücksichtigt werden, damit die Vorgabe „Absicherung nach Stand der Technik" (KritisV) erfüllt werden kann. Diese hohen Anforderungen können grundsätzlich nur mit einer engen Abstimmung aller relevanten Komponenten erfüllt werden. Der Kontrollraum dient dem Monitoring und der aktiven Steuerung der verkehrstelematischen Anlagen auf den BAB und ist damit neben den Zentralenkomponenten (Unterzentralen und Verkehrsrechnerzentrale) das Herzstück des Betriebs der Verkehrsbeeinflussungsanlagen (VBA). Als Konsequenz führen Ausfälle oder Störungen im Kontrollraum zum Ausfall ganzer Geschäftsbereiche der Verkehrszentrale. Damit ist der Kontrollraum sicherheitsrelevant für den BAB-Betrieb.
Ziel ist es daher, die Schnittstellenverantwortung innerhalb des Kontrollraums in eine Hand zu geben, um eine widerspruchsfreie Planung sowie eine reibungsfreie Umsetzung mit Hinblick auf die starke Verzahnung der Komponenten bei gleichzeitig sehr hohen Anforderungen an Qualität und Verfügbarkeit gewährleisten zu können.