Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Austausch der LAN-Verkabelung
09-2020/VW/MK
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur von Datennetzeinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landesanstalt für Medien NRW beabsichtigt, den Austausch der LAN-Verkabelung für ihre rund 120 Arbeitsplätze zu vergeben.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkinfrastruktur📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landesanstalt für Medien NRW
Zollhof 2
40221 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landesanstalt für Medien NRW beabsichtigt, den Austausch ihrer LAN-Verkabelung für ihre rund 120 Arbeitsplätze zu vergeben.
Einzelheiten sind den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landesanstalt für Medien NRW beabsichtigt, den Austausch ihrer LAN-Verkabelung für ihre rund 120 Arbeitsplätze zu vergeben.
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber verlangt, dass der Auftragnehmer je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber verlangt, dass der Auftragnehmer je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates eingetragen ist. Der Nachweis ist durch eine entsprechende Eigenerklärung auf dem Vordruck Eignungsanforderungen zu führen. Sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften seines Niederlassungsmitgliedsstaats nicht zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister verpflichtet ist, seinen Beruf aber gleichwohl in erlaubter Weise ausübt, hat er dies ebenfalls in dem Vordruck Eignungsanforderungen anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ferner muss der Bieter wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist dann als gewährleistet...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ferner muss der Bieter wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist dann als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügt, um seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag zu erfüllen.
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter auf dem Vordruck Eignungsanforderungen im Wege einer Eigenerklärung (wahrheitsgemäß) zu erklären, dass er über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügt, um seinen laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss der Verpflichtungen aus dem ausgeschriebenen Auftrag ordnungsgemäß nachzukommen.
Außerdem hat der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf dem Vordruck Eignungsanforderungen Angaben zu den Unternehmensumsätzen insgesamt sowie zu den Umsätzen zu den aus mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Tätigkeiten der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017 - 2019) zu machen.
Ferner muss der Bieter zur Absicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag über eine Berufshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung verfügen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen:
— 3 000 000,00 EUR für Personenschäden;
— 3 000 000,00 EUR für Sachschäden.
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der jeweils genannten Deckungssumme betragen.
Sofern der Bieter über die beschriebene Versicherung mit den genannten Mindestdeckungssummen bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe verfügt, hat er eine entsprechende Eigenerklärung auf dem Vordruck Eignungsanforderungen abzugeben.
Sofern der Bieter über die beschriebene Versicherung mit den genannten Mindestdeckungssummen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht verfügt oder sofern seine bestehende Berufshaftpflichtversicherung nicht die genannten Deckungssummen aufweist, hat er dies in dem Vordruck Eignungsanforderungen ebenfalls anzukreuzen. In diesem Fall muss er sich verpflichten, im Falle der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abzuschließen. In diesem Fall hat der Bieter mit dem Angebot zusätzlich eine Versicherungsbestätigung einer Versicherungsgesellschaft einzureichen, aus der folgt, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die genannten Mindest-Deckungssummen gewährt werden wird
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über eine ausreichende Anzahl an Fachpersonal und die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind:
Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit verlangt der Auftraggeber die Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017 - 2019) durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl – differenziert nach Führungskräften und sonstigen Fachkräften. Sonstige Fachkräfte sind solche Mitarbeiter, die in der Vergangenheit mit der Lieferung und Inbetriebnahme von LAN-Verkabelungen betraut waren und entsprechende Aufgaben selbstständig ausgeführt haben. Diese Angaben sind in dem Vordruck Eignungsanforderungen zu machen.
Zudem hat der Bieter mind. 3 geeignete Unternehmensreferenzen anzugeben, aus denen sich ergibt, dass der Bewerber in der Vergangenheit nach Art, Umfang und Komplexität vergleichbare Projekte umgesetzt
Hat. Die Unternehmensreferenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre (nach Projektabschluss) sein. Für jede Unternehmensreferenz ist eine Referenzperson mit aktuellen Kontaktdaten bei der jeweiligen Auftraggeberin bzw. beim jeweiligen Auftraggeber anzugeben, die von dem Auftraggeber auch kontaktiert werden kann. Ferner müssen die angegebenen Unternehmensreferenzen folgende Kriterien erfüllen: Der Bieter hat
— entweder das komplette Projekt selbst abgewickelt oder
— die Federführerschaft in einer Bietergemeinschaft gehabt.
Die vollständigen Angaben zu den Unternehmensreferenzen sind in dem Vordruck Eignungsanforderungen zu machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe, die Vorgaben des § 2 TVgG NRW zur Tariftreue und Mindestlohn einzuhalten. Vertragsbestandteil werden dazu...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe, die Vorgaben des § 2 TVgG NRW zur Tariftreue und Mindestlohn einzuhalten. Vertragsbestandteil werden dazu auch die besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-27
00:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-27
00:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronisch über diese Plattform
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Mitarbeitern der Landesanstalt für Medien NRW vorgenommen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber stellt alle Informationen zu dem Vergabeverfahren, die – ggf. fortgeschriebenen
— Vergabeunterlagen sowie Bewerber- und Bieterinformationen...”
Der Auftraggeber stellt alle Informationen zu dem Vergabeverfahren, die – ggf. fortgeschriebenen
— Vergabeunterlagen sowie Bewerber- und Bieterinformationen über die in Ziffer I.3) angegebene Vergabeplattform im Internet gemäß § 41 Abs. 1 VgV unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Abruf zur Verfügung, ohne dass eine vorherige Registrierung erforderlich ist. Aus der Möglichkeit des registrierungsfreien Unterlagenabrufs resultiert daher die Pflicht zur selbständigen und eigenverantwortlichen Information etwaiger Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Bereitstellung zusätzlicher Informationen. Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen erfolgt nur an registrierte Bieter. Für die Abgabe eines Angebots sind ausschließlich diejenigen Formblätter und Vordrucke zu verwenden, welche der Auftraggeber auf der Vergabeplattform zur Verfügung stellt, sofern in den Ausschreibungsbedingungen nicht ausdrücklich anderes gestattet ist.
Über die Vergabeplattform erfolgen sämtliche Verfahrensschritte, insbesondere die Bereitstellung der Vergabeunterlagen, die weitere Kommunikation mit den Bewerbern und Bietern, sowie Angebotsabgabe und Zuschlagserteilung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC8DXDB
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045/3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach § 160 ff. GWB. Nach § 160 GWB gilt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach § 160 ff. GWB. Nach § 160 GWB gilt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 189-456590 (2020-09-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-30)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 54 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landesanstalt für Medien NRW beabsichtigt, den Austausch der LAN-Verkabelung für ihre rund 120 Arbeitsplätze zu vergeben.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 189-456590
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 09-2020/VW/MK
Titel: LAN Verkabelung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Prior 1 GmbH
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 8
Postort: St. Augustin
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.medienanstalt-nrw.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 49575.63
Höchstes Angebot: 144119.59