Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Auswärtiges Amt — Landschaftsbauarbeiten, Entwicklungs- und Unterhaltspflege — Vergabe 36/2020
36/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Kurze Beschreibung:
“— Auswärtiges Amt,
— Alt-/Neubau — Bauunterhalt 2019 ff.
— Landschaftsbauarbeiten 2020-2023, Entwicklungs- und Unterhaltspflege.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Entwicklungs- und Unterhaltspflege auf Flächen im EG bis 7. OG mit dem Ziel, dass die Pflanzflächen stets einen gärtnerisch gepflegten + die...”
Beschreibung der Beschaffung
1) Entwicklungs- und Unterhaltspflege auf Flächen im EG bis 7. OG mit dem Ziel, dass die Pflanzflächen stets einen gärtnerisch gepflegten + die Pflasterflächen stets einen sauberen Eindruck machen, bestehend aus Out- und Indoorbereiche, hier mit speziellen subtropischen und tropischen Pflanzen, einschl. Unkraut- und Laubbeseitigung, Überprüfung und Einstellung der Bewässerungsanlagen, manuelle Bewässerung nach Bedarf sowie Düngungen;
2) Liegenschaftsbereiche:
13 Höfe mit verschiedenen Bäumen, Sträuchern und Hecken, teilweise in Trögen, einschl. Überprüfung und Reinigung der Entwässerungseinrichtungen; 1 623 m intensive Dachbegrünung, verteilt auf 9 Gründächern; eine extensive Dachbegrünung mit 4 714 m; 3 Dachterrassen mit verschiedenen Sträuchern, Gräsern und Bäumen in Kübeln; ca. 12 000 m Pflaster- und ca. 490 m Kiesflächen von Höfen, Gründächer und Parkplätzen; 25 Kübelpflanzen in Innenbereichen; Kita-Garten mit Bäumen und frei wachsender Hecke aus verschiedenen Sträuchern;
3) Feststellung von Schädlingsbefall, Krankheiten, Frost- oder Hitzeschäden + deren Beseitigung;
4) Veranlassung von Bodenproben mit Pflegeempfehlungen;
5) optionale Erneuerung von überwiegend subtropischen + tropischen Raumbegrünungen;
6) Arbeit mit PSAgA in Form eines Auffanggurtes in Verbindung mit HSG, auf den intensiv begrünten Dächern mit Seilsicherungsanlagen, auf Verlangen Vorlage der jährlichen TÜV-Prüfung.
Zweck der angeforderten Leistung: Entwicklungs- und Unterhaltspflege sowie Neu- und Ersatzpflanzungen Ausführung der Leistungen mit einem Mindestabstand von 1 Woche, mit einem überwiegend mind. 2 bis 3-köpfigen Team aus erfahrenen Fachkräften für Innenraumbegrünung + Schwerpunktfach Zierpflanzenbau sowie Outdoorbereich, einschließlich Gehölz schnitt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Mit der Option der 3-maligen Verlängerung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-26
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-26
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Nr. I.1).
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen an dem Öffnungsverfahren teilnehmen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen...”
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.
Fristende: 14.2.2020
„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen.“
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dienst. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben, müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.
Seit dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe abgewickelt. Die Angebotsabgabe erfolgt ausnahmslos als elektronisches Angebot.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn,
Tel: +49...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn,
Tel: +49 228/9499-0
Fax: +49 228/9499-163
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen.
Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 018-039745 (2020-01-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Referat A 4.1 – Vergabesachgebiet
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Auswärtiges Amt – Landschaftsbauarbeiten, Entwicklungs- und Unterhaltspflege – Vergabe 36/2020
36/2020”
Kurze Beschreibung:
“Auswärtiges Amt, Alt-/Neubau – Bauunterhalt 2019 ff.
Landschaftsbauarbeiten 2020-2023, Entwicklungs- und Unterhaltspflege.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 73861.96 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Entwicklungs- und Unterhaltspflege auf Flächen im EG bis 7. OG mit dem Ziel, dass die Pflanzflächen stets einen gärtnerisch gepflegten + die...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Entwicklungs- und Unterhaltspflege auf Flächen im EG bis 7. OG mit dem Ziel, dass die Pflanzflächen stets einen gärtnerisch gepflegten + die Pflasterflächen stets einen sauberen Eindruck machen, bestehend aus Out- und Indoorbereiche, hier mit speziellen subtropischen und tropischen Pflanzen, einschl. Unkraut- und Laubbeseitigung, Überprüfung und Einstellung der Bewässerungsanlagen, manuelle Bewässerung nach Bedarf sowie Düngungen,
2. Liegenschaftsbereiche:
13 Höfe mit verschiedenen Bäumen, Sträuchern und Hecken, teilweise in Trögen, einschl. Überprüfung und Reinigung der Entwässerungseinrichtungen; 1 623 m intensive Dachbegrünung, verteilt auf 9 Gründächern; eine extensive Dachbegrünung mit 4 714 m; 3 Dachterrassen mit verschiedenen Sträuchern, Gräsern und Bäumen in Kübeln; ca. 12 000 m Pflaster- und ca. 490 m³ Kiesflächen von Höfen, Gründächer und Parkplätzen; 25 Kübelpflanzen in Innenbereichen; Kita-Garten mit Bäumen und frei wachsender Hecke aus verschiedenen Sträuchern,
3. Feststellung von Schädlingsbefall, Krankheiten, Frost- oder Hitzeschäden + deren Beseitigung,
4. Veranlassung von Bodenproben mit Pflegeempfehlungen,
5. optionale Erneuerung von überwiegend subtropischen + tropischen Raumbegrünungen,
6. Arbeit mit PSAgA in Form eines Auffanggurtes in Verbindung mit HSG, auf den intensiv begrünten Dächern mit Seilsicherungsanlagen, auf Verlangen Vorlage der jährlichen TÜV-Prüfung
Zweck der angeforderten Leistung: Entwicklungs- und Unterhaltspflege sowie Neu- und Ersatzpflanzungen Ausführung der Leistungen mit einem Mindestabstand von 1 Woche, mit einem überwiegend mind. 2 bis 3-köpfigen Team aus erfahrenen Fachkräften für Innenraumbegrünung + Schwerpunktfach Zierpflanzenbau sowie Outdoorbereich, einschließlich Gehölzschnitt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 018-039745
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 36/2020
Titel:
“Auswärtiges Amt – Landschaftsbauarbeiten, Entwicklungs- und Unterhaltspflege – Vergabe 36/2020”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: alpina AG
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13057
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 73861.96 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, Tel: +49...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, Tel: +49 228/9499-0, Fax: +49 228/9499-163.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen.
Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 066-157708 (2020-03-31)