Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) beabsichtigt, im Ergebnis dieses Teilnahmewettbewerbs landesweit für den Zuständigkeitsbereich aller Straßenmeistereien Sachsen-Anhalts erneut eine automatische GPS-gestützte Einsatzdatenerfassung (aEDE) für den Straßenbetriebsdienst auszuschreiben.
Im Rahmen der Ausschreibung für die aEDE sind 2 Leistungsteile vorgesehen:
a) Lieferung und Vermietung von Erfassungsgeräten für die Fahrzeuge und Anbaugeräte inkl. Installation, Schulung, Einweisung und Rückbau zum Vertragsende.
b) Dienstleistungsvertrag über die Erfassungssoftware, die Datenübertragung vom Erfassungsgerät auf einen zentralen Server des Auftragnehmers, die (kurzfristige) Datenspeicherung, die Übertragung der Daten auf einen Server des Auftraggebers sowie die Generierung und Bereitstellung der geforderten Berichte.
Durch die automatisierte Einsatzdatenerfassung (aEDE) sollen die fahrzeugbezogenen Einsätze automatisch erfasst und dokumentiert werden. Weiterhin sollen die Einsatzdaten so aufbereitet werden, dass sie unmittelbar für PRO-UI (Betriebsdienstsoftware) sowie den Nachweis von MOSA (Streckenwartung) und Winterdienst zur Verfügung stehen. Hierbei ist auch die einfache Abrechnung der Leistungen von Fremdunternehmen im Winterdienst zu gewährleisten. Ein besonderer Schwerpunkt der Automatisierung liegt in der Vereinfachung der Erfassung durch die Eingabe aller erforderlichen Leistungsdaten.
Das angebotene System muss eine Gesamtlösung für die Erfassung sowie Eingabe bzw. Übernahme der Leistungsdaten des Straßenwärterpersonals, der vergebenen Fremdleistungen sowie ein Auftrags- und Abarbeitungsnachweissystem für den Winterdienst und die MOSA beinhalten.
Weitere Angaben sind der Aufgabenbschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Automatische Einsatzdatenerfassung im Straßenbetriebsdienst (ADE)
Z231-041-2020
Produkte/Dienstleistungen: Datenerfassung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) beabsichtigt, im Ergebnis dieses Teilnahmewettbewerbs landesweit für den Zuständigkeitsbereich aller...”
Kurze Beschreibung
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) beabsichtigt, im Ergebnis dieses Teilnahmewettbewerbs landesweit für den Zuständigkeitsbereich aller Straßenmeistereien Sachsen-Anhalts erneut eine automatische GPS-gestützte Einsatzdatenerfassung (aEDE) für den Straßenbetriebsdienst auszuschreiben.
Im Rahmen der Ausschreibung für die aEDE sind 2 Leistungsteile vorgesehen:
a) Lieferung und Vermietung von Erfassungsgeräten für die Fahrzeuge und Anbaugeräte inkl. Installation, Schulung, Einweisung und Rückbau zum Vertragsende.
b) Dienstleistungsvertrag über die Erfassungssoftware, die Datenübertragung vom Erfassungsgerät auf einen zentralen Server des Auftragnehmers, die (kurzfristige) Datenspeicherung, die Übertragung der Daten auf einen Server des Auftraggebers sowie die Generierung und Bereitstellung der geforderten Berichte.
Durch die automatisierte Einsatzdatenerfassung (aEDE) sollen die fahrzeugbezogenen Einsätze automatisch erfasst und dokumentiert werden. Weiterhin sollen die Einsatzdaten so aufbereitet werden, dass sie unmittelbar für PRO-UI (Betriebsdienstsoftware) sowie den Nachweis von MOSA (Streckenwartung) und Winterdienst zur Verfügung stehen. Hierbei ist auch die einfache Abrechnung der Leistungen von Fremdunternehmen im Winterdienst zu gewährleisten. Ein besonderer Schwerpunkt der Automatisierung liegt in der Vereinfachung der Erfassung durch die Eingabe aller erforderlichen Leistungsdaten.
Das angebotene System muss eine Gesamtlösung für die Erfassung sowie Eingabe bzw. Übernahme der Leistungsdaten des Straßenwärterpersonals, der vergebenen Fremdleistungen sowie ein Auftrags- und Abarbeitungsnachweissystem für den Winterdienst und die MOSA beinhalten.
Weitere Angaben sind der Aufgabenbschreibung zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Ziff. II.1.4)
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die mit dem Teilnahmeantrag bzw. der Interessensbestätigung vom Bewerber zu machenden Angaben zu den Kriterien in der Anlage „Fragenkatalog zum...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die mit dem Teilnahmeantrag bzw. der Interessensbestätigung vom Bewerber zu machenden Angaben zu den Kriterien in der Anlage „Fragenkatalog zum Teilnahmeantrag“ werden zur Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber mit einer Punktesystematik bewertet.
Der den einzelnen Kriterien zugehörige Bewertungsmaßstab zur Erfüllung der jeweiligen Anforderungen ist in der Anlage „Fragenkatalog zum Teilnahmeantrag“ aufgeführt.
Sind dabei die Mindestanforderungen bereits bei einem Kriterium nicht erfüllt, wird die Bewerbung nicht berücksichtigt.
Die Bewerber mit den meisten Punkten werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 6 Monate, beizubringen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 6 Monate, beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird.
— Nachweis gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Jahresumsatz (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung.
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 3 VgV: Angaben zur Gewährleistung der Qualität.
— Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren.
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 9 VgV: Angabe der technischen Ausstattung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe der Leistungen anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-18 📅
“— Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
— Der Teilnahmeantrag ist elektronisch...”
— Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
— Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
— Wichtiger Hinweis: Der Teilnahmeantrag inkl. aller Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Bewerbungsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
— Die Angabe der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden Dokumente zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an.
— Nach Eingangsschluss erfolgt die Auswertung der Teilnahmeanträge. Gemäß Punkt II.2.9) werden maximal 3 Teilnehmer/Bewerber zur Verhandlung/Erstangebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Zentrale
Postanschrift: Hasselbachstraße 6
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39!04
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 252-636216 (2020-12-23)
Ergänzende Angaben (2021-04-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 252-636216
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2021-03-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-05-25 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/06/2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2021
Quelle: OJS 2021/S 081-209490 (2021-04-22)
Ergänzende Angaben (2021-06-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) beabsichtigt, im Ergebnis dieses Teilnahmewettbewerbs landesweit für den Zuständigkeitsbereich aller...”
Kurze Beschreibung
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) beabsichtigt, im Ergebnis dieses Teilnahmewettbewerbs landesweit für den Zuständigkeitsbereich aller Straßenmeistereien Sachsen-Anhalts erneut eine automatische GPS-gestützte Einsatzdatenerfassung (aEDE) für den Straßenbetriebsdienst auszuschreiben.
Im Rahmen der Ausschreibung für die aEDE sind 2 Leistungsteile vorgesehen:
a) Lieferung und Vermietung von Erfassungsgeräten für die Fahrzeuge und Anbaugeräte inkl. Installation, Schulung, Einweisung und Rückbau zum Vertragsende,
b) Dienstleistungsvertrag über die Erfassungssoftware, die Datenübertragung vom Erfassungsgerät auf einen zentralen Server des Auftragnehmers, die (kurzfristige) Datenspeicherung, die Übertragung der Daten auf einen Server des Auftraggebers sowie die Generierung und Bereitstellung der geforderten Berichte.
Durch die automatisierte Einsatzdatenerfassung (aEDE) sollen die fahrzeugbezogenen Einsätze automatisch erfasst und dokumentiert werden. Weiterhin sollen die Einsatzdaten so aufbereitet werden, dass sie unmittelbar für PRO-UI (Betriebsdienstsoftware) sowie den Nachweis von MOSA (Streckenwartung) und Winterdienst zur Verfügung stehen. Hierbei ist auch die einfache Abrechnung der Leistungen von Fremdunternehmen im Winterdienst zu gewährleisten. Ein besonderer Schwerpunkt der Automatisierung liegt in der Vereinfachung der Erfassung durch die Eingabe aller erforderlichen Leistungsdaten.
Das angebotene System muss eine Gesamtlösung für die Erfassung sowie Eingabe bzw. Übernahme der Leistungsdaten des Straßenwärterpersonals, der vergebenen Fremdleistungen sowie ein Auftrags- und Abarbeitungsnachweissystem für den Winterdienst und die MOSA beinhalten.
Weitere Angaben sind der Aufgabenbschreibung zu entnehmen.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-08-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-09-30 📅
Quelle: OJS 2021/S 117-308045 (2021-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-29)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) beabsichtigt, im Ergebnis dieses Teilnahmewettbewerbs landesweit für den Zuständigkeitsbereich aller...”
Kurze Beschreibung
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) beabsichtigt, im Ergebnis dieses Teilnahmewettbewerbs landesweit für den Zuständigkeitsbereich aller Straßenmeistereien Sachsen-Anhalts erneut eine automatische GPS-gestützte Einsatzdatenerfassung (aEDE) für den Straßenbetriebsdienst auszuschreiben.
Im Rahmen der Ausschreibung für die aEDE sind zwei Leistungsteile vorgesehen:
a) Lieferung und Vermietung von Erfassungsgeräten für die Fahrzeuge und Anbaugeräte inkl. Installation, Schulung, Einweisung und Rückbau zum Vertragsende.
b) Dienstleistungsvertrag über die Erfassungssoftware, die Datenübertragung vom Erfassungsgerät auf einen zentralen Server des Auftragnehmers, die (kurzfristige) Datenspeicherung, die Übertragung der Daten auf einen Server des Auftraggebers sowie die Generierung und Bereitstellung der geforderten Berichte.
Durch die automatisierte Einsatzdatenerfassung (aEDE) sollen die fahrzeugbezogenen Einsätze automatisch erfasst und dokumentiert werden. Weiterhin sollen die Einsatzdaten so aufbereitet werden, dass sie unmittelbar für PRO-UI (Betriebsdienstsoftware) sowie den Nachweis von MOSA (Streckenwartung) und Winterdienst zur Verfügung stehen. Hierbei ist auch die einfache Abrechnung der Leistungen von Fremdunternehmen im Winterdienst zu gewährleisten. Ein besonderer Schwerpunkt der Automatisierung liegt in der Vereinfachung der Erfassung durch die Eingabe aller erforderlichen Leistungsdaten.
Das angebotene System muss eine Gesamtlösung für die Erfassung sowie Eingabe bzw. Übernahme der Leistungsdaten des Straßenwärterpersonals, der vergebenen Fremdleistungen sowie ein Auftrags- und Abarbeitungsnachweissystem für den Winterdienst und die MOSA beinhalten.
Weitere Angaben sind der Aufgabenbschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 658390.42 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: siehe Ziff. II.1.4)
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Wertung: a) Einsatzdaten, b) Systemanforderungen, c) Leistungsumfang
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Preis (Gewichtung): 20
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 252-636216
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z231-041-2020
Titel: Automatische Einsatzdatenerfassung im Straßenbetriebsdienst (ADE)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NOVASIB GmbH
Postanschrift: Melchior-Bauer-Straße 5
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99092
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 658390.42 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postort: Halle / Saale
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 001-001433 (2021-12-29)