Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AWI — Reinigungsleistungen am Standort Sylt
30077884
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung: Reinigungsleistungen für die AWI-Wattenmeerstation auf Sylt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Ort der Leistung: Nordfriesland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Alfred-Wegener-Institut Wattenmeerstation Sylt
Hafenstraße 43
25992 List auf Sylt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zu vergebende Auftrag umfasst Reinigungsleistungen für die AWI-Wattenmeerstation Sylt, Hafenstraße 43, 25992 List auf Sylt im Rahmen eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Der zu vergebende Auftrag umfasst Reinigungsleistungen für die AWI-Wattenmeerstation Sylt, Hafenstraße 43, 25992 List auf Sylt im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages. Zu reinigen sind ca. 2 890 qm (Unterhaltsreinigung). Dazu können Sonderreinigungen nach Anforderung hinzukommen. Nähere Angaben zum ausgeschriebenen Leistungsumfang sind dem Leistungsverzeichnis und Vertragsentwurf (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate. Eine Vertragsverlängerung ist einmal oder mehrfach bis zu einer Gesamtvertragsdauer von insgesamt 4...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate. Eine Vertragsverlängerung ist einmal oder mehrfach bis zu einer Gesamtvertragsdauer von insgesamt 4 Jahren möglich. Es liegt im freien Ermessen des Auftraggebers, den Vertrag zu unveränderten Bedingungen zu verlängern, was dann geschieht, wenn der Auftraggeber nicht spätestens 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit erklärt, dass der Vertrag nicht verlängert wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option der Vertragsverlängerung: Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate. Eine Vertragsverlängerung ist einmal oder mehrfach bis zu einer...”
Beschreibung der Optionen
Option der Vertragsverlängerung: Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate. Eine Vertragsverlängerung ist einmal oder mehrfach bis zu einer Gesamtvertragsdauer von insgesamt 4 Jahren möglich. Es liegt im freien Ermessen des Auftraggebers, den Vertrag zu unveränderten Bedingungen zu verlängern, was dann geschieht, wenn der Auftraggeber nicht spätestens 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit erklärt, dass der Vertrag nicht verlängert wird.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Angebote können ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal abgegeben werden. Die Einreichung von Angeboten auf dem Postwege, direkt, per E-Mail oder...”
Zusätzliche Informationen
Angebote können ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal abgegeben werden. Die Einreichung von Angeboten auf dem Postwege, direkt, per E-Mail oder per Telefax ist nicht zulässig. Es wird den Bietern ermöglicht, nach Abstimmung mit der Auftraggeberin, das Gelände der Wattenmeerstation in List auf Sylt zu besichtigen, um sich einen Überblick über die örtlichen Bedingungen zu verschaffen. Es werden pro Bieter hierzu 60 Minuten für den Besichtigungstermin veranschlagt. Terminabsprachen haben bis zum 16.11.2020 über die Vergabeplattform zu erfolgen. Bieterfragen sind bis spätestens zum 23.11.2020 über das Vergabeportal an die Auftraggeberin zu richten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug,
— Eigenerklärung zum Nichtvorligen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug,
— Eigenerklärung zum Nichtvorligen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB,
— Eigenerklärung MiLoG.
Ist beabsichtigt, die Leistung gemeinschaftlich in Form einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu erbringen, so hat jedes Mitglied die vorgenannten Unterlagen vorzulegen; darüber hinaus sind in Anlage A 5 Angaben zur Bieterstruktur zu machen.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen,
— Erklärung über den Gesamtumsatz und zum Umsatz, welcher mit vergleichbaren Aufträgen generiert wurde, aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement, insbesondere Angaben zur Dokumentation von Reinigungsleistungen bzw. Service-Levels, beispielsweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement, insbesondere Angaben zur Dokumentation von Reinigungsleistungen bzw. Service-Levels, beispielsweise im Rahmen von Zertifizierungssystemen nach ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff. oder nach 14001 ff. bzw. Darstellung des Vorhandenseins eines gleichwertigen Qualitätsmanagementsystems.
— Unternehmensdarstellung (wesentliche Geschäftsfelder und Leistungsspektrum sowie Struktur und Organisationsform des Unternehmens (max. 2 Seiten)).
— Referenzen: Unter Verwendung der Anlage A7 (Referenzliste) mindestens 3 Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung nach der Aufgabenstellung, also Art, Umfang und Komplexität des Auftrages, vergleichbar sind und die erfolgreich, also ohne wesentliche Beanstandungen durchgeführt wurden, anzugeben.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bzgl. der Referenzanforderungen: Mindestens 3 einschlägige Referenzen sind von den Bietern vorzulegen. Die Referenzen müssen aktuell sein (aus den letzten 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bzgl. der Referenzanforderungen: Mindestens 3 einschlägige Referenzen sind von den Bietern vorzulegen. Die Referenzen müssen aktuell sein (aus den letzten 3 Jahren, d. h. Erbringung zumindest eines Teils der Leistung ab dem 1. Januar 2017).
Vergleichbar mit dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand sind Referenzen, sofern es sich um Reinigungsleistungen in z. B. Schulen, Forschungseinrichtungen oder vergleichbaren Einrichtungen handelt. Sofern sich die Vergleichbarkeit nicht bereits aus der Bezeichnung des Auftraggebers und des Auftrages ergibt, muss dies unter „Angaben zur Vergleichbarkeit" erläutert werden.
Verfügt der Bieter über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll.
Der Bieter erklärt sich durch Angabe der Referenzen mit einer Nachfrage des Auftraggebers bei den jeweiligen Referenzauftraggebern ohne seine gesonderte Zustimmung einverstanden. Die Referenzen sind auf Anforderung durch eine Bescheinigung des Referenzauftraggebers zu belegen, die Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formulars genügt jedoch nicht.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-07
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Die Angebotseröffnung erfolgt über das Vergabeportal www.tender24.de.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB (siehe z. B.: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html) hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
Etwaige Rügen sind über die eVergabe-Plattform oder über die unter I.1 angegebene Kontaktstelle anzubringen.
§ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB (siehe z. B.: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html) die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des §134 Abs. 1 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 und S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 215-527289 (2020-10-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-29) Objekt Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Personalkonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Schulungskonzepts
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Qualitätssicherungskonzepts
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Umweltschutz- und Nachhaltigkeitskonzepts
Preis (Gewichtung): 72,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option der Vertragsverlängerung: Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate. Eine Vertragsverlängerung ist 1-mal oder mehrfach bis zu einer...”
Beschreibung der Optionen
Option der Vertragsverlängerung: Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate. Eine Vertragsverlängerung ist 1-mal oder mehrfach bis zu einer Gesamtvertragsdauer von insgesamt 4 Jahren möglich. Es liegt im freien Ermessen des Auftraggebers, den Vertrag zu unveränderten Bedingungen zu verlängern, was dann geschieht, wenn der Auftraggeber nicht spätestens drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit erklärt, dass der Vertrag nicht verlängert wird.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 215-527289
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2021/S 086-223146 (2021-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsleistungen Standort Sylt
32/30077884-2
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 262 000 💰
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“In dem zuvor durchgeführten offenen Verfahren waren keine wertungsfähigen Angebote eingegangen.”
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Titel: Reinigungsleistungen Standort Sylt
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SPIEGELBLANK ReinigungsunternehmenHeinz Kuhnert GmbH & Co. KG
Postanschrift: Seekoppelweg 9
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 43164807-77 📠
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 262 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 087-225976 (2021-04-30)