Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
„Referenzen“:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte mindestens 2 geeignete Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein (unabhängig davon, ob sie für ein, 2 oder 3 Lose anbieten). Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
— Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
— Wert des Auftrages,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Für die Darstellung der Referenzen ist die Anlage „Referenz“ zu verwenden. Nutzen Sie die Anlage bitte mehrfach (1x je Referenz).
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
— Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung – gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).
— Als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:
—— Die Referenz beinhaltet Ferngläser des hier angebotenen Fernglastyps oder Ferngläser einer der für Los 1-3 geforderten vergleichbaren Leistungsklasse.
—— Mindestens eine der vorgelegten Referenzen muss einen Auftraggeber aus dem behördlichen oder geschäftlichen Umfeld belegen. Referenzen ausschließlich aus dem Konsumerbereich werden nicht als ausreichend erachtet.
—— Mindestens eine der vorgelegten Referenz muss einen Auftrag über einen Leistungsumfang von mindestens 10 Ferngläsern beinhalten.
— Die genannten Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein.
Es sind nur 2 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen jedoch unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren führen.
„Mitarbeiteranzahl“:
Die Abrufe aus der zu schließenden Rahmenvereinbarung erfolgen zeitlich unabhängig seitens unterschiedlicher Behörden und können unterschiedlich groß und für verschiedene Standorte bestimmt sein.
Daher muss der Bieter eine Mindestgröße aufweisen, die für die logistische Abwicklung dieser Rahmenvereinbarung ausreichend ist und eine fristgerechte Leistungserbringung für die Einzelabrufe jederzeit sicherstellt. Der Bieter muss über mindestens 5 eigene Mitarbeiter verfügen. Hierzu wird die vom Bieter mit dem Angebot einzureichende, ausgefüllte Anlage VU 08 Unternehmensdaten ausgewertet.
„Qualitätssicherungssystem“:
Der Hersteller der angebotenen Produkte muss ein Qualitätssicherungs-System (z. B. gem. DIN EN ISO 9001:2015-11 oder gleichwertig) unterhalten. Dieses System muss sicherstellen, dass die Qualitätsforderungen an das Material sowie für alle Phasen der Herstellung festgelegt sind und während all dieser Phasen eingehalten werden. Es muss die frühzeitige Feststellung von Mängeln sowie rechtzeitige und wirksame Korrekturmaßnahmen gewährleisten.
Bitte reichen Sie mit dem Angebot eine Eigenerklärung zum bestehenden Qualitätssicherungssystem ein.