Bewerbungsverfahren Architektenleistungen
Zweistufig (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §17 VgV)
Gesucht wird ein fachlich geeignetes, leistungsfähiges und zuverlässiges Architekturbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer Projekte von Handels-, Büro- und Dienstleistungsgebäuden in zentraler Innenstadtlage sowie im Bau von Bahnhofgebäuden, welches den Auftraggeber bei der Planung, Ausschreibung und Realisierung fachlich unterstützt.
Das zur Ausschreibung anstehende Leistungsbild umfasst alle erforderlichen Planungsleistungen gemäß § 33 der HOAI 2013, Leistungsbild Gebäude und Innenräume der Leistungsphasen 3 bis 9.
Verfahren:
Das Verfahren ist zweistufig.
1. Stufe A: Bewerbungsphase; Einreichung der Bewerbung mit Vorlage einer ersten städtebaulichen Konzeptidee,
2. Stufe B: Aufforderung der ausgewählten Bewerber (3-5) zur Abgabe eines Honorarangabotes basierend auf einem städtebaulichen Lösungsvorschlag.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bahnhof Rheydt_Bewerbungsverfahren Architektenleistungen
19.007
Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Kurze Beschreibung:
“Bewerbungsverfahren Architektenleistungen
Zweistufig (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §17 VgV)
Gesucht wird ein fachlich geeignetes,...”
Kurze Beschreibung
Bewerbungsverfahren Architektenleistungen
Zweistufig (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §17 VgV)
Gesucht wird ein fachlich geeignetes, leistungsfähiges und zuverlässiges Architekturbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer Projekte von Handels-, Büro- und Dienstleistungsgebäuden in zentraler Innenstadtlage sowie im Bau von Bahnhofgebäuden, welches den Auftraggeber bei der Planung, Ausschreibung und Realisierung fachlich unterstützt.
Das zur Ausschreibung anstehende Leistungsbild umfasst alle erforderlichen Planungsleistungen gemäß § 33 der HOAI 2013, Leistungsbild Gebäude und Innenräume der Leistungsphasen 3 bis 9.
Verfahren:
Das Verfahren ist zweistufig.
1. Stufe A: Bewerbungsphase; Einreichung der Bewerbung mit Vorlage einer ersten städtebaulichen Konzeptidee,
2. Stufe B: Aufforderung der ausgewählten Bewerber (3-5) zur Abgabe eines Honorarangabotes basierend auf einem städtebaulichen Lösungsvorschlag.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rheydt Hbf Bahnhofstraße 66
41236 Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Mönchengladbach – vertreten durch die EWMG, Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH – hat den Bahnhof Rheydt von der Deutschen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Mönchengladbach – vertreten durch die EWMG, Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH – hat den Bahnhof Rheydt von der Deutschen Bundesbahn AG 2016 erworben. Bedingt durch die marode bauliche Situation und die defizitäre Unterbringung von Nutzern/Mietern ergibt sich hier zurzeit ein ausgesprochen negatives städtebauliches Erscheinungsbild.
Im Zuge der Projektentwicklung ist durch die EWMG vorgesehen, den Altbestand des Bahnhofsgebäudes in der ersten Hälfte 2021 niederzulegen und an dieser Stelle ein zeitgemäßes Handels- und Dienstleistungsgebäudes zu errichten, das gleichzeitig den Anforderungen als Bahnhofsgebäude gerecht werden soll.
Ein architektonisch ansprechender und zukunftsfähiger Neubau an dieser Stelle verbessert nicht nur die städtebauliche Situation, sondern birgt auch die Möglichkeit der Unterbringung einer zeitgemäßen und ausbaufähigen Polizeistation für den Stadtteil Rheydt in integrierter und zentraler Lage.
Insgesamt soll ein Gebäudekomplex mit min. 3 700 m oberirdischer Bruttogeschossfläche entwickelt werden. Dieser besteht aus 2, min. dreigeschossigen Gebäuden, mit einer dazwischen geschalteten, verglasten Bahnhofshalle, als Zugang zu den Gleisen. Zentral unter den beiden Gebäuden liegt eine gemeinsame, nach Bedarf in 2 Bereiche unterteilbare, Tiefgaragenebene mit insgesamt min. 47 Einstellplätzen (8 Großfahrzeuge für die Polizei und 39 PKW). Das rechte Gebäude beinhaltet fast ausschließlich die Funktionsräume der neuen Polizeiwache mit einer Nutzfläche von insgesamt 1 741 m, 32 Tiefgaragenstellplätzen und 8 weiteren Stellplätzen im Außenbereich. Die Mietflächen der Polizeiwache wurden entsprechend den Vorgaben der funktionalen Leistungsbeschreibung, der Raumliste, dem Raumtypenprogramm sowie der Schnittstellenübersicht in eine Funktionalplanung als Schemagrundrissplanung überführt, die wiederum bindend als Grundlage der Ausschreibung dienen soll. Das Konzept sieht weiterhin Ladenflächen von ca. 485 m und Büroflächen von ca. 810 m Nutzfläche vor.
Gesucht wird ein Architekturbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer Projekte von Handels-, Büro- und Dienstleistungsgebäuden in zentraler Innenstadtlage sowie im Bau von Bahnhofsgebäuden, das das Neubauprojekt in den Leistungsphasen 3 bis 9 der HOAI umsetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Reihenfolge nach Gesamtpunktezahl der Eignungskriterien. Erfüllen mehrere Bewerber gem. § 51 VgV gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Reihenfolge nach Gesamtpunktezahl der Eignungskriterien. Erfüllen mehrere Bewerber gem. § 51 VgV gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistung (ggf. Anerkennung der Berufsqualifikation nach der Richtlinie 2005/36/EG beifügen);
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6 EG VOL/A bzw. § 4 (6) und § 4 (9) VOF vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500.000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR sonstige Schäden);
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500.000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR sonstige Schäden);
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes;
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren;
— Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit darzulegen. Mit dem Bewerbungsantrag sind folgende Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit darzulegen. Mit dem Bewerbungsantrag sind folgende Angaben vorzulegen:
— Kurzprofil des Bewerbers mit Angaben zur;
— institutionellen und personellen Struktur;
— Qualifikation und Berufserfahrung;
— strategischen Ausrichtung;
— Qualitätsmanagement;
— Darstellung der Erfahrung des Antragstellers mit öffentlichen Institutionen als Kunden, insbesondere Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von anspruchsvollen und komplexen Bauvorhaben von Landes-, oder Bundesbehörden;
— Referenzliste über die Durchführung von vergleichbaren Planungsleistungen in den letzten 10 Jahren mit Angabe von Ansprechpartnern der Auftraggeber. Davon ist min. ein geeignetes Projekt mit einem vergleichbaren Bauvolumen näher zu beschreiben, mit Angaben zur Art und Umfang der Aufgaben, Auftragsvolumen, Komplexität der Aufgabenstellung, Vorgehensweise;
— Benennung des verantwortlichen Projektleiters mit beruflicher Qualifikation und besondere Befähigungen/Erfahrungen bezogen auf den Gesamtumfang der zu erbringenden Leistungen und Jahren Berufserfahrung. Bei Einsatz eines Teams gilt dies auch für die weiteren Projektbearbeiter;
— Angabe, ob und ggf. auf welche Art und Weise auf den Auftrag bezogen, mit anderen Unternehmen kooperiert werden soll sowie Angabe der Leistungsinhalte und deren jeweilige Anteile.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Städtebauliche Konzeptidee:
Hierbei ist gefordert eine erste Konzeptidee zum architektonischen Erscheinungsbild zu entwickeln, die der Aufgabenstellung und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Städtebauliche Konzeptidee:
Hierbei ist gefordert eine erste Konzeptidee zum architektonischen Erscheinungsbild zu entwickeln, die der Aufgabenstellung und der städtebaulichen Bedeutung des Standortes in der zentralen Lage gerecht wird.
Die Konzeptidee kann als Dachaufsicht mit mindesten einer Ansicht im Maßstab 1:250, oder als dreidimensionale Darstellung in Form einer Zeichnung, oder auch Handskizze, gefertigt werden. Zwingende Vorgaben sind hierbei:
— die funktionalen Anforderungen als Bahnhofsgebäude mit barrierefreiem Zugang zum Zugangstunnel der anschließenden Gleisanlagen;
— die Raumflächenplanung für den Mietbereich der Polizeiwache mit Größe und Funktionalität.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-31
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bewerbungsverfahren Architektenleistungen
zweistufig (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §17 VgV)
Gesucht wird ein fachlich geeignetes,...”
Kurze Beschreibung
Bewerbungsverfahren Architektenleistungen
zweistufig (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §17 VgV)
Gesucht wird ein fachlich geeignetes, leistungsfähiges und zuverlässiges Architekturbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer Projekte von Handels-, Büro- und Dienstleistungsgebäuden in zentraler Innenstadtlage sowie im Bau von Bahnhofgebäuden, welches den Auftraggeber bei der Planung, Ausschreibung und Realisierung fachlich unterstützt.
Das zur Ausschreibung anstehende Leistungsbild umfasst alle erforderlichen Planungsleistungen gemäß § 33 der HOAI 2013, Leistungsbild Gebäude und Innenräume der Leistungsphasen 3 bis 9.
Verfahren:
das Verfahren ist zweistufig.
1. Stufe A: Bewerbungsphase; Einreichung der Bewerbung mit Vorlage einer ersten städtebaulichen Konzeptidee.
2. Stufe B: Aufforderung der ausgewählten Bewerber (3-5) zur Abgabe eines Honorarangabotes basierend auf einem städtebaulichen Lösungsvorschlag
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 823 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rheydt Hbf Bahnhofstraße 66 41236 Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Mönchengladbach - vertreten durch die EWMG, Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH - hat den Bahnhof Rheydt von der Deutschen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Mönchengladbach - vertreten durch die EWMG, Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH - hat den Bahnhof Rheydt von der Deutschen Bundesbahn AG 2016 erworben. Bedingt durch die marode bauliche Situation und die defizitäre Unterbringung von Nutzern / Mietern ergibt sich hier zurzeit ein ausgesprochen negatives städtebauliches Erscheinungsbild.
Im Zuge der Projektentwicklung ist durch die EWMG vorgesehen, den Altbestand des Bahnhofsgebäudes in der ersten Hälfte 2021 niederzulegen und an dieser Stelle ein zeitgemäßes Handels- und Dienstleistungsgebäudes zu errichten, das gleichzeitig den Anforderungen als Bahnhofsgebäude gerecht werden soll.
Ein architektonisch ansprechender und zukunftsfähiger Neubau an dieser Stelle verbessert nicht nur die städtebauliche Situation, sondern birgt auch die Möglichkeit der Unterbringung einer zeitgemäßen und ausbaufähigen Polizeistation für den Stadtteil Rheydt in integrierter und zentraler Lage.
Insgesamt soll ein Gebäudekomplex mit min. 3.700 m² oberirdischer Bruttogeschossfläche entwickelt werden. Dieser besteht aus zwei, min. dreigeschossigen Gebäuden, mit einer dazwischen geschalteten, verglasten Bahnhofshalle, als Zugang zu den Gleisen. Zentral unter den beiden Gebäuden liegt eine gemeinsame, nach Bedarf in zwei Bereiche unterteilbare, Tiefgaragenebene mit insgesamt min. 47 Einstellplätzen (8 Großfahrzeuge für die Polizei und 39 PKW). Das rechte Gebäude beinhaltet fast ausschließlich die Funktionsräume der neuen Polizeiwache mit einer Nutzfläche von insgesamt 1.741 m², 32 Tiefgaragenstellplätzen und 8 weiteren Stellplätzen im Außenbereich. Die Mietflächen der Polizeiwache wurden entsprechend den Vorgaben der funktionalen Leistungsbeschreibung, der Raumliste, dem Raumtypenprogramm sowie der Schnittstellenübersicht in eine Funktionalplanung als Schemagrundrissplanung überführt, die wiederum bindend als Grundlage der Ausschreibung dienen soll. Das Konzept sieht weiterhin Ladenflächen von ca. 485 m² und Büroflächen von ca. 810 m² Nutzfläche vor.
Gesucht wird ein Architekturbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer Projekte von Handels-, Büro- und Dienstleistungsgebäuden in zentraler Innenstadtlage sowie im Bau von Bahnhofsgebäuden, das das Neubauprojekt in den Leistungsphasen 3 bis 9 der HOAI umsetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gestalterische Qualität des Entwurfes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70%
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 123-301604
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Architektenleistungen
Titel:
“Vergabe von Planungsleistungen zur Realisierung eines Handels- und Dienstleistungsgebäudes als Bahnhof Mönchenchengladbach-Rheydt”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brings Architekten
Postort: Mönchengladbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 772000.00
Höchstes Angebot: 1386000.00