Auf dem ehemaligen Brauerei-Gelände am Neumarkt 1, zwischen Schulstraße und Neumarkt, entsteht ein neues Verwaltungsgebäude für die Stadt Schwelm. In dem Neubau werden Gewerbeflächen (EG), Bürgerbüro (EG) und die Stadtverwaltung (OG) untergebracht.
Das Gebäude wird als 5-geschosssiger Baukörper mit Tiefgarage konzipiert. Im Nordosten und Nordwesten wird ein bündiger Anschluss an die Nachbarbebauung hergestellt. Die Gebäudehöhe ist von Norden nach Süden ansteigend. Die maximale Wandhöhe beträgt 19,40 m. Nach Westen hin wird die Kubatur um eine Geschosshöhe verringert, damit der Anschluss an die niedrigere Bebauung an der Schulstraße hergestellt werden kann. Das geplante Gebäude hat insgesamt eine BGF von ca. 11 600 m².
Die Zentralisierung der Stadtverwaltung ist eine Baumaßnahme der Stadt Schwelm.
Die Adresse des Bauvorhabens lautet:
Neumarkt 1
58332 Schwelm
Art und Umfang der Leistungen:
— Baustelleneinrichtung für alle Unternehmer;
— 8 800 m³ Erdaushub für Baugrube, Außenanlagen und technische Anlagen;
— 1 500 m³ Abbrucharbeiten von Aussenanlagen und Gebäuderesten als Tiefkeller mit Entsorgung bis DK III;
— 430 m² Trägerbohlverbau, 1500 Stück Rüttelstopfsäulen zur Baugrundverbesserung;
— Rohbauherstellung in Betonbauweise, Gebäudeabmessungen ca. 50 m x 48 m, 4 Obergeschosse, 1 Vollunterkellerung (Tiefgarage), Gründung aus Bodenplatte, Außenwände aus 400 m² Doppelfiligranwänden, 700 m² Ortbetonwänden und 1 500 m² Vollwandtafeln, 10 000 m² Geschossdecken aus Ortbeton;
— 850 m² tragende und nichttragende Trennwände aus Mauerwerk;
— 600 m² Permimeterdämmung und 300 m² PMBC Abdichtung;
— 550 m² Bodenbeschichtungen, 825 m² Wandbeschichtungen mit Dispersionsfarbe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-26 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch die Eintragung in die Präqualifikations-Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder durch die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Präqualifikations-Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder durch die Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124 nachzuweisen. Die Nachweise zur Eigenerklärung zur Eignung sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch die Eintragung in die Präqualifikations-Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder durch die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Präqualifikations-Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder durch die Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124 nachzuweisen. Die Nachweise zur Eigenerklärung zur Eignung sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch die Eintragung in die Präqualifikations-Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder durch die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Präqualifikations-Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder durch die Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124 nachzuweisen. Die Nachweise zur Eigenerklärung zur Eignung sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-13
10:00 📅
“Die Vergabeunterlagen werden über das Deutsche Vergabeportal (DTVP) kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Kommunikation mit der Vergabestelle ist...”
Die Vergabeunterlagen werden über das Deutsche Vergabeportal (DTVP) kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Kommunikation mit der Vergabestelle ist ausschließlich über das Vergabeportal zu führen.
Das Angebots-Leistungsverzeichnis ist als Gaeb-Datei und als PDF-Datei einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YUADK6B
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-01) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Zentralisierung der Stadtverwaltung/Neubau Rathaus Schwelm
Neumarkt 1
58332 Schwelm”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem ehemaligen Brauerei-Gelände am Neumarkt 1, zwischen Schulstraße und Neumarkt, entsteht ein neues Verwaltungsgebäude für die Stadt Schwelm. In dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem ehemaligen Brauerei-Gelände am Neumarkt 1, zwischen Schulstraße und Neumarkt, entsteht ein neues Verwaltungsgebäude für die Stadt Schwelm. In dem Neubau werden Gewerbeflächen (EG),
Bürgerbüro (EG) und die Stadtverwaltung (OG) untergebracht.
Das Gebäude wird als 5-geschosssiger Baukörper mit Tiefgarage konzipiert. Im Nordosten und Nordwesten wird ein bündiger Anschluss an die Nachbarbebauung hergestellt. Die Gebäudehöhe ist von Norden nach Süden ansteigend. Die maximale Wandhöhe beträgt 19,40 m. Nach Westen hin wird die Kubatur um eine Geschosshöhe verringert, damit der Anschluss an die niedrigere Bebauung an der Schulstraße hergestellt werden kann. Das geplante Gebäude hat insgesamt eine BGF von ca. 11 600 m.
Die Zentralisierung der Stadtverwaltung ist eine Baumaßnahme der Stadt Schwelm.
Die Adresse des Bauvorhabens lautet:
Neumarkt 1
58332 Schwelm
Art und Umfang der Leistungen:
— Baustelleneinrichtung für alle Unternehmer;
— 8 800 m Erdaushub für Baugrube, Außenanlagen und technische Anlagen;
— 1 500 m Abbrucharbeiten von Aussenanlagen und Gebäuderesten als Tiefkeller mit Entsorgung bis DK III;
— 430 m Trägerbohlverbau, 1500 Stück Rüttelstopfsäulen zur Baugrundverbesserung;
— Rohbauherstellung in Betonbauweise, Gebäudeabmessungen ca. 50 m x 48 m, 4 Obergeschosse, 1 Vollunterkellerung (Tiefgarage), Gründung aus Bodenplatte, Außenwände aus 400 m Doppelfiligranwänden, 700 m Ortbetonwänden und 1 500 m Vollwandtafeln, 10 000 m Geschossdecken aus Ortbeton;
— 850 m tragende und nichttragende Trennwände aus Mauerwerk;
— 600 m Permimeterdämmung und 300 m PMBC Abdichtung;
— 550 m Bodenbeschichtungen, 825 m Wandbeschichtungen mit Dispersionsfarbe.