Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Spree/Neiße beabsichtigt die Baugrunderkundung und geotechnische Fremdüberwachung für die Instandsetzung des rechten Deiches der Schwarzen Elster, F-km 120+320 bis F-km 124+258, zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baugrunduntersuchung und geotechnische Fremdüberwachung, Instandsetzung rechter Deich Schwarze Elster, Brandenburger Tor F-km 120+320 bis Pegel Neuwiese...”
Titel
Baugrunduntersuchung und geotechnische Fremdüberwachung, Instandsetzung rechter Deich Schwarze Elster, Brandenburger Tor F-km 120+320 bis Pegel Neuwiese F-km 124+258
5.273.3111.001
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Spree/Neiße beabsichtigt die Baugrunderkundung und geotechnische Fremdüberwachung für die Instandsetzung des rechten Deiches der Schwarzen Elster, F-km 120+320 bis F-km 124+258, zu vergeben.
1️⃣
Ort der Leistung: Bautzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hoyerswerda
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Spree/Neiße (LTV) plant die Instandsetzung des rechten Deiches zwischen Brandenburger Tor,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Spree/Neiße (LTV) plant die Instandsetzung des rechten Deiches zwischen Brandenburger Tor, F-km 120+320 und Pegel Neuwiese, F-km 124+258.
Dafür sind folgende geotechnischen Erkundungs- und Überwachungsleistungen erforderlich.
Teil A Nacherkundung Baugrund
Für die anstehende Ausführungsplanung und Ausschreibung ist es erforderlich, die vorhandenen Erkundungsergebnisse zu ergänzen und zu aktualisieren.
Für die geplanten Maßnahmen sind unter Einbeziehung der vorliegenden Erkundungsergebnisse alle relevanten Bemessungs- und Bodenkennwerte zu ermitteln und in einem Geotechnischen Bericht nach DIN 4020 zusammenzufassen.
Die Ergebnisse vorhandener Alterkundungen sind zu berücksichtigen und in das Gutachten einzuarbeiten. Ein wesentlicher Bestandteil des ergänzenden Baugrundgutachtens sind verbindliche Aussagen zur Eignung des vorhandenen Dammmaterials zum Wiedereinbau. Voraussetzung für den Wiedereinbau der anfallenden Rückbaumaterialien des Altdeiches ist eine Vergütung/Verbesserung der anstehenden Sande. Dafür sind für verschiedene Varianten der Bodenverbesserung die erforderlichen Eignungsversuche durchzuführen, gegenüberzustellen und eine Vorzugsvariante der bautechnischen Realisierung herauszuarbeiten.
Teil B Geotechnische Fremdüberwachung der Bauausführung
Die geotechnische Fremdüberwachung beinhaltet die Leistungen zur Qualitätssicherung und Qualitätsüberwachung der geplanten Bauleistungen. Die dafür erforderlichen Eignungs- und Einbauüberwachungen sind auf Grundlage des geotechnischen Qualitätssicherungsplanes durchzuführen. Die dafür erforderlichen geotechnischen Untersuchungen, Versuche und Nachweise sowie eine umfassende Überwachung der Baumaßnahmen vor Ort sind Bestandteil der ausgeschriebenen Leistungen.
Die aktuellen CAD- und GIS-Richtlinien der LTV (siehe www.talsperren-sachsen.de – Fachinformationen – Informationen für Auftragnehmer) sind anzuwenden und einzuhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-04 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 5.273.3111.001
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die hochgeladenen Vergabeunterlagen bestehen aus Archiven, welche mit dem Programm 7zip erstellt wurden. Das Programm kann unter http://www.7-zip.de/...”
Zusätzliche Informationen
Die hochgeladenen Vergabeunterlagen bestehen aus Archiven, welche mit dem Programm 7zip erstellt wurden. Das Programm kann unter http://www.7-zip.de/ kostenlos heruntergeladen werden. Zum Entzippen der Vergabeunterlagen nur die Vergabeunterlagen öffnen und auf den Butten „Entpacken“ klicken.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Vergabeunterlagen.
— Erklärung des Bewerbers zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB,
— Angaben zum Firmenprofil und zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Vergabeunterlagen.
— Erklärung des Bewerbers zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB,
— Angaben zum Firmenprofil und zur Personalstruktur für den entsprechenden Fachbereich Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Fachgebiet Nachweis Berufshaftpflicht.
Die Deckungssumme für Personenschäden muss mindestens 3,0 Mio. EUR betragen.
Die Deckungssumme für Sachschäden muss mindestens 3,0 Mio. EUR betragen.
Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz in oben genannter Höhe gewährt wird, geführt werden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss hierbei mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied bestehen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Vergabeunterlagen
Sollte ein Nachauftragnehmer gebunden werden sind von dem gebundenen Büro die gleichen Referenzen, wie nachfolgend für den Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Vergabeunterlagen
Sollte ein Nachauftragnehmer gebunden werden sind von dem gebundenen Büro die gleichen Referenzen, wie nachfolgend für den Bieter angegeben, nachzuweisen. (siehe Formblatt Erklärungen/Nachweise).
Zum Nachweis der fachlichen Eignung des Bieters, der eingebundenen Labore und des vorgesehenen Projektleiters sind entsprechende Zulassungen und Referenzen gemäß Detailforderungen der Vergabeunterlagen erforderlich als vergleichbare Referenzen gelten seit dem 1.1.2001 erbrachte Leistungen.
Es ist das Deckblatt für Referenzobjekte zu verwenden!
Für jede der geforderten Referenzen sind:
— die technischen Hauptparameter,
— der erbrachte Leistungsumfang,
— der Bearbeitungszeitraum,
— der Bauzeitraum für Maßnahmen der Bodenverbesserung/Fremdüberwachung,
— Der entsprechende Ansprechpartner für die Referenzbestätigung zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis des Studienabschlusses für den Projektleiter.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-23
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-23
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Spree/Neiße
Am Staudamm 1
02625 Bautzen”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Vertreter sind nicht zugelassen.
“Das Angebot bestehend aus den einzelnen Dateien ist in einem zip-Archiv zusammengefasst hochzuladen.” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: http://www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 034-080567 (2020-02-17)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 122365.95 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hoyerswerda
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Spree/Neiße (LTV) plant die Instandsetzung des rechten Deiches zwischen Brandenburger Tor,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Spree/Neiße (LTV) plant die Instandsetzung des rechten Deiches zwischen Brandenburger Tor, F-km 120+320 und Pegel Neuwiese, F-km 124+258. Dafür sind folgende geotechnischen Erkundungs- und Überwachungsleistungen erforderlich. Teil A Nacherkundung Baugrund für die anstehende Ausführungsplanung und Ausschreibung ist es erforderlich, die vorhandenen Erkundungsergebnisse zu ergänzen und zu aktualisieren. Für die geplanten Maßnahmen sind unter Einbeziehung der vorliegenden Erkundungsergebnisse alle relevanten Bemessungs- und Bodenkennwerte zu ermitteln und in einem Geotechnischen Bericht nach DIN 4020 zusammenzufassen. Die Ergebnisse vorhandener Alterkundungen sind zu berücksichtigen und in das Gutachten einzuarbeiten. Ein wesentlicher Bestandteil des ergänzenden Baugrundgutachtens sind verbindliche Aussagen zur Eignung des vorhandenen Dammmaterials zum Wiedereinbau. Voraussetzung für den Wiedereinbau der anfallenden Rückbaumaterialien des Altdeiches ist eine Vergütung/Verbesserung der anstehenden Sande. Dafür sind für verschiedene Varianten der Bodenverbesserung die erforderlichen Eignungsversuche durchzuführen, gegenüberzustellen und eine Vorzugsvariante der bautechnischen Realisierung herauszuarbeiten. Teil B Geotechnische Fremdüberwachung der Bauausführung die geotechnische Fremdüberwachung beinhaltet die Leistungen zur Qualitätssicherung und Qualitätsüberwachung der geplanten Bauleistungen. Die dafür erforderlichen Eignungs- und Einbauüberwachungen sind auf Grundlage des geotechnischen Qualitätssicherungsplanes durchzuführen. Die dafür erforderlichen geotechnischen Untersuchungen, Versuche und Nachweise sowie eine umfassende Überwachung der Baumaßnahmen vor Ort sind Bestandteil der ausgeschriebenen Leistungen. Die aktuellen CAD- und GIS-Richtlinien der LTV (siehe www.talsperren-sachsen.de -> Fachinformationen -> Informationen für Auftragnehmer) sind anzuwenden und einzuhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bieters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters”
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 034-080567
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500139106
Titel:
“Baugrunduntersuchung und geotechnische Fremdüberwachung, Instandsetzung rechter Deich Schwarze Elster, Brandenburger Tor F-km 120+320 bis Pegel Neuwiese F-km 124+258”
Titel
Baugrunduntersuchung und geotechnische Fremdüberwachung, Instandsetzung rechter Deich Schwarze Elster, Brandenburger Tor F-km 120+320 bis Pegel Neuwiese F-km 124+258
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH
Postort: Bautzen
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: mail@ifg-direkt.de📧
Region: Bautzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 122365.95 💰
Quelle: OJS 2020/S 126-308742 (2020-06-29)