Beschreibung der Beschaffung
Die RAG Aktiengesellschaft betreibt am Standort der ehemaligen Zeche Haus Aden/Monopol in Bergkamen Oberaden eine zentrale Wasserhaltung. Aufgrund des Alters der übrigen Teile der Grubenwasserleitung und der zukünftigen Nutzung des Wasserhaltungsstandortes Haus Aden als einem der verbleibenden zentralen Hebungspunkte im Ruhrgebiet plant die RAG Aktiengesellschaft nicht nur die Verlegung der Grubenwasserleitung auf dem ehemaligen Zechengelände Haus Aden, sondern darüber hinaus die Modernisierung der gesamten Ableitung bis zur Lippe. Ebenso besteht die Notwendigkeit zur Modernisierung der auf dem ehemaligen Betriebsgelände befindlichen Abschlagsleitungen vom Pumpwerk Bergkamen Oberaden.
Die Baumaßnahme umfasst folgende Schwerpunkte:
— Herstellung einer Startgrube (D/Teufe 17,00/16,00 m) und Zielbaugrube(D/Teufe 13,50/17,00 m), Baugrubenverbau mittels überschnittener Bohrpfahlwand, Teufe bis 22 m.
— Verlegung im Vortriebsverfahren (Dükerung Datteln-Hamm Kanal): Medienkanal DN 2800 und DN 3200 auf je ca. 335 m Länge,
— Grubenwasserleitungen als Druckrohrleitungen: 2 x DN 600 GGG / DA 710 PE-HD_PN 16 (Länge ca. 800 m) und 1 x DA 125, Leitung DA 710 wird mit Leckageüberwachung ausgeführt,
— Leerrohre für Fernmelde- und Energiekabel, DA 160 (Länge ca. 1 700 m) und DA 225 (Länge ca. 3 400 m),
— Abschlagsleitungen als Druckrohrleitungen: 2 x DA 1016 St und 1 x DA 508 St (Länge 2.900 m und ca. 1 450 m),
— Rückbau Grubenwasserleitungen DN 300 bis DN 1000: geogene Belastung durch Grubenwasser, Material: AZ, ST, SB, Gesamtlänge ca. 3 000 m.
Die Herstellung der Grubenwasserleitung hat Priorität und ist bis zum 31.3.2023 fertigzustellen. Die Abnahme der Gesamtmaßnahme muss bis zum 31.12.2023 erfolgt sein.
Im Vorfeld der Planung erfolgte von Seiten des Bauherren eine Kampfmittelabfrage bei den zuständigen Behörden. Gemäß Schreiben des KBD ist im Zuge der Baumaßnahme keine unmittelbare Kampfmittelgefährdung zu erwarten. Jedoch konnte eine — derzeit nichterkennbare — Kampfmittelbelastung nicht gänzlich ausgeschlossen werden, sodass Ramm — und Bohrarbeiten vor der eigentlichen Durchführung unter Sicherheit zu stellen sind.
Die Baumaßnahme umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen:
— ca. 335 m Rohrvortrieb Medienkanal DN 2800,
— ca. 335 m Rohrvortrieb Medienkanal DN 3200,
— ca. 115 m Verbau (überschnittene Bohrpfahlwand DN1180 mm bis 22 m Pfahllänge),
— ca. 1 700 m Beton für Bauwerke liefern und einbauen,
— ca. 800 m Druckrohrleitung DA 710 PEHD liefern und verlegen inkl. Leckageüberwachung,
— ca. 800 m Druckrohrleitung DN 600 GGG liefern und verlegen,
— ca. 3 400 m Kabelschutzrohr DA 225 PEHD liefern und verlegen,
— ca. 1 700 m Kabelschutzrohr DA 160 PEHD liefern und verlegen,
— ca. 2 900 m Druckrohrleitung DA 1016 St liefern und verlegen,
— ca. 1 450 m Druckrohrleitung DA 508 St liefern und verlegen,
— ca. 22 000 m Boden lösen, laden und entsorgen,
— ca. 15 000 m Boden liefern und einbauen,
— ca. 3 000 m Grubenwasserleitung DN 300 bis DN 1000 AZ, ST, SB rückbauen.