Ziel der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss über Leistungen in dem Bereich Baummanagement (Verkehrssicherungspflicht, Baumpflege mit Baumkataster) in 12 der 14 Frei- und Erlebnisbäder in den Liegenschaften der BäderBetriebe Frankfurt am Main. Darunter fallen neben der Komplettbetreuung insbesondere:
— Aufbau und Fortschreibung eines digitalen Baumkatasters,
— Nummerierung des Baumbestandes mit Plaketten,
— Digitalisierung der Baumstandorte über UTM-Koordinaten,
— Erstellung und jährliche Aktualisierung Kartenmaterial,
— Kontrolle des Baumbestandes auf Verkehrssicherheit,
— jährliches EPS-Monitoring nach durchgeführter Prophylaxe im Zeitraum Mai/Juni,
— Herstellung der Verkehrssicherheit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baummanagement in den Liegenschaften der BäderBetriebe Frankfurt am Main
BBF_Baummanagement”
Produkte/Dienstleistungen: Baum- und Heckenschnitt📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss über Leistungen in dem Bereich Baummanagement (Verkehrssicherungspflicht, Baumpflege mit Baumkataster) in...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss über Leistungen in dem Bereich Baummanagement (Verkehrssicherungspflicht, Baumpflege mit Baumkataster) in 12 der 14 Frei- und Erlebnisbäder in den Liegenschaften der BäderBetriebe Frankfurt am Main. Darunter fallen neben der Komplettbetreuung insbesondere:
— Aufbau und Fortschreibung eines digitalen Baumkatasters,
— Nummerierung des Baumbestandes mit Plaketten,
— Digitalisierung der Baumstandorte über UTM-Koordinaten,
— Erstellung und jährliche Aktualisierung Kartenmaterial,
— Kontrolle des Baumbestandes auf Verkehrssicherheit,
— jährliches EPS-Monitoring nach durchgeführter Prophylaxe im Zeitraum Mai/Juni,
— Herstellung der Verkehrssicherheit.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss über Leistungen in dem Bereich Baummanagement (Verkehrssicherungspflicht, Baumpflege mit Baumkataster) in...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss über Leistungen in dem Bereich Baummanagement (Verkehrssicherungspflicht, Baumpflege mit Baumkataster) in 12 der 14 Frei- und Erlebnisbäder in den Liegenschaften der BäderBetriebe Frankfurt am Main. Darunter fallen neben der Komplettbetreuung insbesondere:
— Aufbau und Fortschreibung eines digitalen Baumkatasters,
— Nummerierung des Baumbestandes mit Plaketten,
— Digitalisierung der Baumstandorte über UTM-Koordinaten,
— Erstellung und jährliche Aktualisierung Kartenmaterial,
— Kontrolle des Baumbestandes auf Verkehrssicherheit,
— jährliches EPS-Monitoring nach durchgeführter Prophylaxe im Zeitraum Mai/Juni,
— Herstellung der Verkehrssicherheit. Die sich im Einzelnen aufgrund der Individualität des jeweiligen Frei- und Erlebnis-bades ergebenden Leistungen im Bereich des Baummanagements sind der beige-fügten Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption um je ein Jahr (12 Monate)
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorlage eines Auszugs aus dem Berufs- bzw. Handelsregister (nicht älter als 6 Monate).
2. Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und IHK.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis zum mittleren Jahresumsatz der letzten 3 Jahre.
2. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftplicht-/Betriebshaftpflichtversicherung.” Bedingungen für die Teilnahme
“Zu 1. Mittlerer Jahresumsatz der letzten 3 Jahre in Höhe: mind. netto 300 000,00 EUR.
Zu 2. Nachweis über das Bestehen einer...”
Zu 1. Mittlerer Jahresumsatz der letzten 3 Jahre in Höhe: mind. netto 300 000,00 EUR.
Zu 2. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftplicht-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3,0 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf 3,0 Mio. EUR erhöht werden können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN 9001 oder gleichwertiger Nachweis zur Einhaltung von Qualitätsmerkmalen.
2. Nachweis der Anerkennung vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN 9001 oder gleichwertiger Nachweis zur Einhaltung von Qualitätsmerkmalen.
2. Nachweis der Anerkennung vom Verband der Schadensversicherer zur Zertifizierung nach DIN EN 14675 (Brandmelde- und Sprachalarmanlagen) oder gleichwertiger Nachweis.
3. Nachweis von Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre. Als vergleichbare Leistungen werden Baummanagementdienstleistungen in vergleichbaren Objekten/Einrichtungen (Schwimmbad- und Freizeitbetrieb) angesehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN 9001 oder gleichwertiger Nachweis zur Einhaltung von Qualitätsmerkmalen.
Zu 2. Nachweis der Anerkennung vom...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN 9001 oder gleichwertiger Nachweis zur Einhaltung von Qualitätsmerkmalen.
Zu 2. Nachweis der Anerkennung vom Verband der Schadensversicherer zur Zertifizierung nach DIN EN 14675 (Brandmelde- und Sprachalarmanlagen) oder gleichwertiger Nachweis.
Zu 3. Mindestens 3 Referenzprojekte mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-16
12:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 227-558101 (2020-11-16)
Ergänzende Angaben (2020-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss über Leistungen in dem Bereich Baummanagement (Verkehrssicherungspflicht, Baumpflege mit Baumkataster) in...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss über Leistungen in dem Bereich Baummanagement (Verkehrssicherungspflicht, Baumpflege mit Baumkataster) in 12 der 14 Frei- und Erlebnisbäder in den Liegenschaften der BäderBetriebe Frankfurt am Main. Darunter fallen neben der Komplettbetreuung insbesondere:
— Aufbau und Fortschreibung eines digitalen Baumkatasters;
— Nummerierung des Baumbestandes mit Plaketten;
— Digitalisierung der Baumstandorte über UTM-Koordinaten;
— Erstellung und jährliche Aktualisierung Kartenmaterial;
— Kontrolle des Baumbestandes auf Verkehrssicherheit;
— jährliches EPS-Monitoring nach durchgeführter Prophylaxe im Zeitraum Mai/Juni;
— Herstellung der Verkehrssicherheit.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 227-558101
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-12-16 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-12-18 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-12-16 📅
Zeit: 12:05
Neuer Wert
Datum: 2020-12-18 📅
Zeit: 12:05
Quelle: OJS 2020/S 229-565177 (2020-11-19)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baummanagement in den Liegenschaften der BäderBetriebe Frankfurt am Main
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss über Leistungen in dem Bereich Baummanagement (Verkehrssicherungspflicht, Baumpflege mit Baumkataster) in...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss über Leistungen in dem Bereich Baummanagement (Verkehrssicherungspflicht, Baumpflege mit Baumkataster) in 12 der 14 Frei- und Erlebnisbäder in den Liegenschaften der BäderBetriebe Frankfurt am Main. Darunter fallen neben der Komplettbetreuung insbesondere:
— Aufbau und Fortschreibung eines digitalen Baumkatasters,
— Nummerierung des Baumbestandes mit Plaketten,
— Digitalisierung der Baumstandorte über UTM-Koordinaten,
— Erstellung und jährliche Aktualisierung Kartenmaterial,
— Kontrolle des Baumbestandes auf Verkehrssicherheit,
— jährliches EPS-Monitoring nach durchgeführter Prophylaxe im Zeitraum Mai/Juni,
— Herstellung der Verkehrssicherheit. Die sich im Einzelnen aufgrund der Individualität des jeweiligen Frei- und Erlebnisbades ergebenden Leistungen im Bereich des Baummanagements sind der beigefügten Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 227-558101
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baum- und Gartenpflege Kraus
Postanschrift: Am Grünen Hang 14
Postort: Runkel
Postleitzahl: 65594
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: a.kraus@allesimgruenenbereich.org📧
Region: Limburg-Weilburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 020-046720 (2021-01-25)