Los 1 bis 7 Baumpflege (Verkehrssicherung) auf 42 Dienstliegenschaften in Bonn, St. Augustin, Swisttal, Meckenheim und Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Die genaue Auflistung ist in der Anlage 5 des jeweiligen Loses enthalten. In 2 Losen, für insges. 3 Dienstliegenschaften, sind Abrufe aus dem Bundeszentralregeister erforderlich. Für Los 5 ist eine Sicherheitsüberprüfung gem. SÜG, Stufe 1 vor Leistungsbeginn durchzuführen. Die Anlage 9 ist ausschließlich für die im Los 2 aufgeführte Liegenschaft -BPol St. Augustin- zu beachten. Besonders das auf Seite 8 aufgeführte Zugangskonzept ist einzuhalten. Die notwendigen Voranmeldezeiten für den Zutritt zur jeweiligen Liegenschaft vor Arbeitsbeginn sind in der Anlage 5 (WE-Liste) je Los aufgelistet und ausführlich beschrieben. Die Vorlaufzeiten sind zwingend einzuhalten. Bitte beachten Sie: Die Auftraggeberin verzichtet in diesem Verfahren gem. § 56 Abs. 2 auf jegliche Nachforderungen von Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweisen. Fehlen geforderte Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweise, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren. Ebenso führt die fehlende Unterzeichnung in Textform oder mit elektr. Signatur auf Seite 2 des Angebotsschreibens (Anhang 0) zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baumpflege-Verkehrssicherg auf Dienstliegenschaften in Raum Bonn, Bundesanstalt f. Immobilienaufgaben — VOEK 477-19
VOEK 477-19”
Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1 bis 7 Baumpflege (Verkehrssicherung) auf 42 Dienstliegenschaften in Bonn, St. Augustin, Swisttal, Meckenheim und Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Die genaue...”
Kurze Beschreibung
Los 1 bis 7 Baumpflege (Verkehrssicherung) auf 42 Dienstliegenschaften in Bonn, St. Augustin, Swisttal, Meckenheim und Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Die genaue Auflistung ist in der Anlage 5 des jeweiligen Loses enthalten. In 2 Losen, für insges. 3 Dienstliegenschaften, sind Abrufe aus dem Bundeszentralregeister erforderlich. Für Los 5 ist eine Sicherheitsüberprüfung gem. SÜG, Stufe 1 vor Leistungsbeginn durchzuführen. Die Anlage 9 ist ausschließlich für die im Los 2 aufgeführte Liegenschaft -BPol St. Augustin- zu beachten. Besonders das auf Seite 8 aufgeführte Zugangskonzept ist einzuhalten. Die notwendigen Voranmeldezeiten für den Zutritt zur jeweiligen Liegenschaft vor Arbeitsbeginn sind in der Anlage 5 (WE-Liste) je Los aufgelistet und ausführlich beschrieben. Die Vorlaufzeiten sind zwingend einzuhalten. Bitte beachten Sie: Die Auftraggeberin verzichtet in diesem Verfahren gem. § 56 Abs. 2 auf jegliche Nachforderungen von Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweisen. Fehlen geforderte Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweise, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren. Ebenso führt die fehlende Unterzeichnung in Textform oder mit elektr. Signatur auf Seite 2 des Angebotsschreibens (Anhang 0) zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 520 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 13 Dienstliegenschaften Bonn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“13 verschiedene Dienstliegenschaften in Bonn. Die Einzelauflistung ist in der Anlage 5 (WE-Liste) des Loses enthalten.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf Dienstliegenschaften in Bonn -vgl. Anl.5 des Loses. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf Dienstliegenschaften in Bonn -vgl. Anl.5 des Loses. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und die weiteren zu erbringenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] geltend für alle Lose im Punkt II.1. bis II.3 enthalten. Die dafür erforderlichen fachlichen Vorgaben sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] im Punkt I.2 für alle Lose geltend, enthalten. Für die Dienstliegenschaft Pos.4 der WE-Liste sind Abfragen aus dem Bundeszentralregister erforderlich. Die notwendigen Voranmeldezeiten für den Zutritt zur jeweiligen Liegenschaft vor Arbeitsbeginn sind in der Anlage 5 (WE-Liste) je Los aufgelistet und ausführlich beschrieben. Die Vorlaufzeiten sind zwingend einzuhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragsdauer beträgt 2 Jahre bis zum 31.12.2022 für alle Lose und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht von der AG...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragsdauer beträgt 2 Jahre bis zum 31.12.2022 für alle Lose und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht von der AG spätestens 3 Monate vor dem Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Für die Rechtzeitigkeit kommt es auf den Eingang des Kündigungsschreibens an.
Die Laufzeit des Vertrages kann sich maximal viermal um jeweils 1 Jahr verlängern. Das Vertragsverhältnis endet daher spätestens nach 4 Jahren am 31.12.2026 für alle Lose, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem Angebot sind die Nachweise/Zertifizierung für die fachliche Befähigung/Zertifizierung und Qualifikationen des einzusetzenden Personals beizufügen....”
Zusätzliche Informationen
Mit dem Angebot sind die Nachweise/Zertifizierung für die fachliche Befähigung/Zertifizierung und Qualifikationen des einzusetzenden Personals beizufügen. Die geforderten Befähigungen/Zertifizierungen bzw. Qualifikationen sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3-Baumpflege] unter dem Punkt I.2. und II.0. und im Angebotsaufforderungsschreiben Pkt. 9 in der Tabelle Nr. 6 explizit aufgeführt. Die Anforderungen an die anzugebenden Referenzen sind im Angebotsaufforderungsschreiben Pkt. 9, Tabelle Nr. 8 und im Anhang II im Punkt. 8 beschrieben.
Weiterhin sind mit dem Angebot die Nachweise zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung und ein Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung einzureichen. Genaue Ausführungen dazu sind dem Angebotsaufforderungsschreiben Pkt.9 zu entnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baumpflege-Verkehrssicherung auf 8 Dienstliegenschaften Bonn, St. Augustin u. Swisttal” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“8 verschiedene Dienstliegenschaften in Bonn, Sankt Augustin und Swisttal. Die Einzelauflistung ist in der Anlage 5 (WE-Liste) des Loses enthalten.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf Dienstliegenschaften in Bonn und der Bundespolizei in Sankt Augustin und Swisttal -vgl. Anl.5 des Loses....”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf Dienstliegenschaften in Bonn und der Bundespolizei in Sankt Augustin und Swisttal -vgl. Anl.5 des Loses. Für die Dienstliegenschaften der BPol sind Abfragen aus dem Bundeszentralregister erforderlich. Für die Liegenschaft -BPol St. Augustin- ist die Anlage 9 vollumfänglich zu beachten. Besonders das auf Seite 8 -Zugangskonzept einzuhalten. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und die weiteren zu erbringenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] geltend für alle Lose im Punkt II.1. bis II.3 enthalten. Die dafür erforderlichen fachlichen Vorgaben sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] im Punkt I.2 für alle Lose geltend enthalten. Zuzüglich zu den in der Pos. 4 -BPol St. Augustin- aufgeführten Bäumen sind ggf. Maßnahmen für zusätzliche Bäume am Rande einer Forstfläche auszuführen. Die Anlage 9 ist ausschließlich für die als Pos.4 aufgeführte Liegenschaft -BPol St. Augustin- zu beachten. Besonders das auf Seite 8 aufgeführte Zugangskonzept ist einzuhalten. Die notwendigen Voranmeldezeiten für den Zutritt zur jeweiligen Liegenschaft vor Arbeitsbeginn sind in der Anlage 5 (WE-Liste) je Los aufgelistet und ausführlich beschrieben. Die Vorlaufzeiten sind zwingend einzuhalten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragsdauer beträgt zwei Jahre bis zum 31.12.2022 für alle Lose und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht von der AG...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragsdauer beträgt zwei Jahre bis zum 31.12.2022 für alle Lose und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht von der AG spätestens 3 Monate vor dem Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Für die Rechtzeitigkeit kommt es auf den Eingang des Kündigungsschreibens an.
Die Laufzeit des Vertrages kann sich maximal viermal um jeweils 1 Jahr verlängern. Das Vertragsverhältnis endet daher spätestens nach 4 Jahren am 31.12.2026 für alle Lose, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem Angebot sind die Nachweise/Zertifizierung für die fachliche Befähigung/Zertifizierung und Qualifikationen des einzusetzenden Personals beizufügen....”
Zusätzliche Informationen
Mit dem Angebot sind die Nachweise/Zertifizierung für die fachliche Befähigung/Zertifizierung und Qualifikationen des einzusetzenden Personals beizufügen. Die geforderten Befähigungen/Zertifizierungen bzw. Qualifikationen sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3-Baumpflege] unter dem Punkt I.2. und II.0. und im Angebotsaufforderungsschreiben Pkt. 9 in der Tabelle Nr. 6 explizit aufgeführt. Die Anforderungen an die anzugebenden Referenzen sind im Angebotsaufforderungsschreiben Pkt. 9, Tabelle Nr. 8 und im Anhang II im Punkt. 8 beschrieben.
Weiterhin sind mit dem Angebot die Nachweise zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung und ein Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung einzureichen. Genaue Ausführungen dazu sind dem Angebotsaufforderungsschreiben Pkt.9, Tabelle Nr. 4 zu entnehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 7 Dienstliegenschaften Bonn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“7 verschiedene Dienstliegenschaften in Bonn. Die Einzelauflistung ist in der Anlage 5 (WE-Liste) des Loses enthalten.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf 7 Dienstliegenschaften in Bonn -vgl. Anl.5 des Loses. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf 7 Dienstliegenschaften in Bonn -vgl. Anl.5 des Loses. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und die weiteren zu erbringenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] geltend für alle Lose im Punkt II.1. bis II.3 enthalten. Die dafür erforderlichen fachlichen Vorgaben sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] im Punkt I.2 für alle Lose geltend enthalten. Die notwendigen Voranmeldezeiten für den Zutritt zur jeweiligen Liegenschaft vor Arbeitsbeginn sind in der Anlage 5 (WE-Liste) je Los aufgelistet und ausführlich beschrieben. Die Vorlaufzeiten sind zwingend einzuhalten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 10 Dienstliegenschaften Bonn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“10 verschiedene Dienstliegenschaften in Bonn. Die Einzelauflistung ist in der Anlage 5 (WE-Liste) des Loses enthalten.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf Dienstliegenschaften in Bonn -vgl. Anl.5 des Loses. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf Dienstliegenschaften in Bonn -vgl. Anl.5 des Loses. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und die weiteren zu erbringenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] geltend für alle Lose im Punkt II.1. bis II.3 enthalten. Die dafür erforderlichen fachlichen Vorgaben sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] im Punkt I.2 für alle Lose geltend enthalten. Die notwendigen Voranmeldezeiten für den Zutritt zur jeweiligen Liegenschaft vor Arbeitsbeginn sind in der Anlage 5 (WE-Liste) je Los aufgelistet und ausführlich beschrieben. Die Vorlaufzeiten sind zwingend einzuhalten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 2 Dienstliegenschaften in Meckenheim und Bonn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienstliegenschaft des Bundeskriminalamtes, Gerhard-Boeden-Str. 2, 53340 Meckenheim
Dienstliegenschaft des Amtes für Militärkunde, Am Nippenkreuz 19, 53179 Bonn”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Dienstliegenschaft des Bundeskriminalamtes, Gerhard-Boeden-Str. 2, 53340 Meckenheim
Dienstliegenschaft des Amtes für Militärkunde, Am Nippenkreuz 19, 53179 Bonn
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für Los 5 -Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf Dienstliegenschaften in Meckenheim und Bonn- gilt ein abweichender Vertragsbeginn. Dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Für Los 5 -Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf Dienstliegenschaften in Meckenheim und Bonn- gilt ein abweichender Vertragsbeginn. Dieser erfolgt nach durchgeführter Sicherheitsüberprüfung gem. SÜG, Stufe 1; spätestens zum 01.03.2021. Für die Durchführung der Sicherheitsüberpüfung sind die Anlagen 10 und 11 zu beachten und anzuwenden. Die notwendigen Voranmeldezeiten für den Zutritt zur jeweiligen Liegenschaft vor Arbeitsbeginn sind in der Anlage 5 (WE-Liste) je Los aufgelistet und ausführlich beschrieben. Die Vorlaufzeiten sind zwingend einzuhalten. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und die weiteren zu erbringenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] geltend für alle Lose im Punkt II.1. bis II.3 enthalten. Die dafür erforderlichen fachlichen Vorgaben sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] im Punkt I.2 für alle Lose geltend enthalten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 1 Dienstliegenschaft Bonn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dienstliegenschaft des BMI, Graurheindorfer Str. 198, 53117 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf der Dienstliegenschaft des BMI in Bonn. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und die weiteren...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf der Dienstliegenschaft des BMI in Bonn. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und die weiteren zu erbringenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] geltend für alle Lose im Punkt II.1. bis II.3 enthalten. Die dafür erforderlichen fachlichen Vorgaben sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] im Punkt I.2 für alle Lose geltend enthalten. Die notwendigen Voranmeldezeiten für den Zutritt zur jeweiligen Liegenschaft vor Arbeitsbeginn sind in der Anlage 5 (WE-Liste) je Los aufgelistet und ausführlich beschrieben. Die Vorlaufzeiten sind zwingend einzuhalten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 1 Dienstliegenschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Ahrweiler🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienstliegenschaft Akademie für Krisenmanagement u. Zivilschutz/ Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (AKNZ-BBK), Ramersbacher Str. 95,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Dienstliegenschaft Akademie für Krisenmanagement u. Zivilschutz/ Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (AKNZ-BBK), Ramersbacher Str. 95, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf der Dienstliegenschaft AKNZ-BBK in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang)...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Baumpflege (Verkehrssicherung) auf der Dienstliegenschaft AKNZ-BBK in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der genaue Maßnahmenkatalog (Leistungsumfang) und die weiteren zu erbringenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] geltend für alle Lose im Punkt II.1. bis II.3 enthalten. Die dafür erforderlichen fachlichen Vorgaben sind in der Leistungsbeschreibung [Anlage 3] im Punkt I.2 für alle Lose geltend enthalten. Die notwendigen Voranmeldezeiten für den Zutritt zur jeweiligen Liegenschaft vor Arbeitsbeginn sind in der Anlage 5 (WE-Liste) je Los aufgelistet und ausführlich beschrieben. Die Vorlaufzeiten sind zwingend einzuhalten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung u. Leistungsfähigkeit nachfolgende Erklärungen u. etwaige Nachweise vorzulegen. Es wird...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung u. Leistungsfähigkeit nachfolgende Erklärungen u. etwaige Nachweise vorzulegen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen u. Nachweise sog. Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich der als Anhang II beigefügte Vordruck -Bieterauskunft mit Eigenerklärungen- zu verwenden u. mit dem Angebot einzureichen. Der Bieter kann alternativ nach §50 Abs.1VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung(EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. §50 Abs.2 VgV nach.
Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gem.§42Abs.1VgV i.V.m. §§ 123,124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. §125GWB ergriffen hat.
Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung von Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Der Nachweis der Eignung u. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen kann teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. Ausgeschlossen davon sind die geforderten Referenzen. Die Auftraggeberin verzichtet in diesem Verfahren gem. § 56 Abs.2 VgV auf jegliche Nachforderungen von Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweisen. Fehlen geforderte Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweise, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren. Bitte beachten Sie die besonderen Ausführungen im Punkt 9 und der dazugehörigen Tabelle. Außer den vorgenannten Voraussetzungen und Anforderungen ist zu beachten, dass für die Pos.4 im Los 1 sowie die Pos. 4 und 5 im Los 2 eine Abfrage aus dem Bundeszentralregister erforderlich ist – vgl. dazu Anlage 8 der Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich ist ausschließlich für die Liegenschaft Pos. 4 im Los 2 (BPol St. Augustin) die Anlage 9 zu beachten und hier besonders das auf Seite 8 aufgeführte Zugangskonzept. Weiterhin ist für die Liegenschaften im Los 5 eine Sicherheitsüberprüfung gem. SÜG der Stufe1 erforderlich – vgl. dazu Anlagen 10 und 11 der Ausschreibungsunterlagen.
In der Bieterauskunft sind anzugeben (im Vordruck d. Vergabeunterlagen -Bieterauskunft- enthalten oder durch EEE):
1. Einzelbieter o. Bietergemeinschaft
2.1 Allg. Angaben zum Unternehmen: Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand d. Unternehmens, Nummer d. Eintragung in einem öffentl. Register o. Geschäftsnummer d. Genehmigungsbehörde, Registergericht o. Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail-adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort
2.2 Einzelunternehmer / Freiberufler
Zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen o. ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaberin/zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung o.Gesetzl. Vertretungs- berechtigten): Vorname, Name ggf. abweichender Geburtsname, Geb.-datum, Geb.-ort, Staatsangehörigkeit
2.3 Eigenerklärung, zu den im Unternehmen vorhandenen Zertifizierungen (Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen.)
3. Eigenerklärungen über zwingende u. fakultative Ausschlussgründe nach § 123 u. § 124 GWB:
— Eigenerklärung nach § 123 Abs.1 GWB über Straftaten u. Ordnungswidrigkeiten,
— Eigenerklärungen nach §123 Abs.4 Nr.1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern u. Abgaben u. von Beiträgen zur gesetzl. Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- u. Arbeitslosenversichg.) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zust. Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zust. Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärg. nach § 124 Abs.1 Nr.2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren o. ein vergleichbares gesetzl. geregeltes Verfahren eröfnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder d. Geschäftsleitg. keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Intigirität des Unternehmens infrage stellen. Die AG behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister vor (nicht älter als 6 Monate),
— Eigenerklärung nach § 124 Abs.2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsende-Gesetz (AEntG) u. das Mindestlohn-Gesetz (MiLoG)
— Eigenerklärung zu Gründen für den Nichtausschluss u. zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach §125 Abs.2 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden Betriebshaftpflichtversicherung (im Vordruck d. Vergabeunterlagen — Bieterauskunft- enthalten o....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden Betriebshaftpflichtversicherung (im Vordruck d. Vergabeunterlagen — Bieterauskunft- enthalten o. durch EEE): Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens eine Deckungssumme pro Schadensfall von 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, inklusive Umwelthaftpflichtversicherung und 300 000 EUR für Vermögensschäden. Dieser Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf die Verkehrssicherung sowie die Arbeitssicherheit.
Für die Liegenschaft Pos.5 im Los 4 sind abweichende Deckungssummen pro Schadensfall von 10,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, inklusive Umwelthaftpflichtversicherung und 1,0 Mio. EUR für Vermögensschäden gefordert.
Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorg. Deckungssummen derzeit noch nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entspr. zu erhöhen bzw. eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den angegebenen Deckungssummen abzuschließen. Mit dem Angebot ist der Nachweis der bestehenden Versicherung einzureichen.
5. Eigenerklärung (im Vordruck d. Vergabeunterlagen -Bieterauskunft- enthalten oder durch EEE) zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz der ausgeschriebenen Leistungsarten, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Bei der Abgabe eines Angebotes für mehrere Lose darf der Gesamtumsatz die Summe für die angebotenen Lose nicht unterschreiten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Eigenerklärung über die Leistungserbringung, dass das Unternehmen ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Eigenerklärung über die Leistungserbringung, dass das Unternehmen ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen die notwendigen Maschinen, Werkzeuge u. Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen auszuführen (im Vordruck der Vergabeunterlagen - Bieterauskunft- enthalten oder durch EEE);
Mit dem Angebot sind die für die ges. Laufzeit gültigen Nachweise der fachlichen Befähigung/Zertifizierung und Qualifikation des einzusetzenden Personals mit einzureichen. Ebenso sind die Befähigungsnachweise/Erlaubnis zur Berufsausübung [Berufs-o.Handelregeisterauszug, Handwerkerrolle o. Gewerbeanmeldg.] mit dem Angebot einzureichen. Fehlen die Nachweise, wird das Angebot aus dem Verfahren ausgeschlossen.
7.Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen (im Vordruck d. Vergabeunterlagen - Bieterauskunft- enthalten oder durch EEE)
a)Seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig?; b) Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens; c)Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschrieben Leistungsart; d) Anzahl der geringfügig Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart
8.Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen der Baumpflege (Verkehrssiche-rung) aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre mit Angabe von: Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift) des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftrag-/Referenzgebers und Ansprechperson mit akt. Telefonnummer (im Vordruck Anhang II enthalten).
Eine Referenz gilt hinsichtlich des jährlichen Leistungsumfangs dann als vergleichbar, wenn der der Referenz zugrunde liegende Auftrag mindestens den ausgeschriebenen Leistungsumfang des angebotenen Loses erreicht oder höher ist, im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweist. Bei der Abgabe eines Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für mehrere Lose benannt werden, muss dann den Gesamtumfang aller angebotenen Lose zusammen erreichen.
9.Bietergemeinschaften sind bereits bei Angebotsabgabe verpflichtet, alle Mitglieder d. Bietergemeinschaft sowie Art u. Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitgliedes zu benennen sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften müssen sich verpflichten, im Falle der Auftragserteilung die Vertragsleistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern d. Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft auszuführen u. für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten gesamtschuldnerisch zu haften. Für die Abgabe der vg. Erklärungen ist die Bietergemeinschsaftserklärung (Vordruck -Anhang III-) zu verwenden.
10.Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen (im Vordruck d. Vergabeunterlagen -Bieterauskunft- enthalten od. durch EEE): Beschreibung d. Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist
11.Eigenerklärung zur Eignungsanleihe, wenn diese in Anspruch genommen wird; Darstellung d. Aspekte, auf die sich die Eignungsanleihe bezieht u. der Mittel u. Kapazitäten, die von dritter Seite zur Verfügung gestellt werden.
Auf Anforderung der Vergabestelle sind vorzulegen: -der in den Ziffern 2.1; 2.2; 3.; 4; 6; und 7 ausgefüllte Vordruck -Bieterauskunft- von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und vom bevollmächtigten Mitglied eine vollständig ausgefüllte Bieterauskunft;
— bei Einsatz von Unterauftragnehmern bzw. Inanspruchnahme von Eignugnsleihe anderer Unternehmen: Die Verpflichtungserklärung von Unterauftragnehmern bzw. von Unternehmen, die für die Eignungsleihe in Anspruch genommen werden, mit Hilfe der Vordrucke -Anhang IV- bzw. -Anhang V-u. die ausgefüllte Bieterauskunft mit Eigenerklärungen (Vordruck -Anhang II-) für jeden Unterauftragnehmer u. jedes Unternehmen, dass Eignung zur Verfügung stellt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mit dem Angebot sind die Nachweise der fachlichen Befähigung und Qualifikation des Personals einzureichen -mind. 1 Mannschaft aus 2 Personen mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mit dem Angebot sind die Nachweise der fachlichen Befähigung und Qualifikation des Personals einzureichen -mind. 1 Mannschaft aus 2 Personen mit abgeschlossener Ausbildung in Seilunterstützter Baumklettertechnik (SKT-A und SKT-B) und für die fachliche Eignung des Leitungs-u. Aufsichts- personals ist European Tree Worker, European Tree Technician, Arborist, Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung oder vergleichbarer Qualifikation für die Baumpflege (Verkehrssicherung) gefordert-. Das einzusetzende Personal muss die geforderten Befähigungen/Zertifizierungen und Qualifikationen besitzen. Sie müssen für die Laufzeit des Vertrages gültig sein. Es darf nur fachkundiges (entsprechend den geforderten Befähigungen/Zertifizierungen und Qualifikation) und zuverlässiges Personal eingesetzt werden.
Die verantwortliche Person vor Ort (Einsatzleitung) sowie die aufsichtsführende Person während der Arbeitsausführung müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und sich mit dem vor Ort arbeitenden Personal verständigen können. Beide Personen müssen der AG benannt werden und erreichbar sein. Die verantwortliche Person muss rechtzeitig vor dem jeweiligen Arbeitsbeginn der AG mitgeteilt werden (vgl. Anl.2 — zusätzl. Vertragsbedingungen Pkt. A 2.).
Hinsichtlich der Referenzen gilt folgendes: Eine Referenz gilt hinsichtlich des jährlichen Leistungsumfangs dann als vergleichbar, wenn der Referenz zugrunde liegende Auftrag mindestens den ausgeschriebenen Leistungsumfang des angebotenen Loses erreicht oder höher ist, im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Auftraggeberin verzichtet in diesem Verfahren gem. § 56 Abs.2 VgV auf jegliche Nachforderungen von Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweisen. Fehlen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Auftraggeberin verzichtet in diesem Verfahren gem. § 56 Abs.2 VgV auf jegliche Nachforderungen von Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweisen. Fehlen geforderte Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweise, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren. Bitte beachten Sie die besonderen Ausführungen im Punkt 9 und der dazugehörigen Tabelle. Außerdem ist zu beachten, dass für die Pos.4 im Los 1 sowie die Pos. 4 und 5 im Los 2 eine Abfrage aus dem Bundeszentralregister erforderlich ist – vgl. dazu Anlage 8 der Vergabeunterlagen. Zusätzlich ist ausschließlich für die Liegenschaft Pos. 4 im Los 2 (BPol St. Augustin) die Anlage 9 zu beachten und hier besonders das auf Seite 8 aufgeführte Zugangskonzept. Weiterhin ist für die Liegenschaften im Los 5 eine Sicherheitsüberprüfung gem. SÜG der Stufe1 erforderlich – vgl. dazu Anlagen 10 und 11 der Vergabeunterlagen. Alle im Angebotsaufforderungsschreiben unter Punkt 9 und in der Leistungsbeschreibung -Anlage 3- aufgeführten fachlichen Qualifikationen und Befähigungen/Zertifizierungen müssen gültig und vorhanden sein und die Nachweise müssen alle mit dem Angebot eingereicht werden. Ebenfalls müssen die Nachweise der vorhandenen Betriebshaftpflichtversicherung und die Nachweise der Berufsausübung mit dem Angebot eingereicht werden. Fehlen die vorgenannten Eigenerklärungen, Nachweise d. Qualifikationen oder Zertifizierungen, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Wird das Angebotsschreiben bei Einreichung über die e-Vergabeplattform auf Seite 2 nicht in Textform oder nicht elektronisch signiert (Signaturanwendung SecSigner der e-Vergabe Plattform), gilt das Angebot als nicht abgegeben und wird vom Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-15
00:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Teilnahme der Bieter am Eröffnungstermin ist nicht gestattet.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Die Auftraggeberin verzichtet in diesem Verfahren gem. § 56 Abs.2 VgV...”
Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Die Auftraggeberin verzichtet in diesem Verfahren gem. § 56 Abs.2 VgV auf jegliche Nachforderungen von Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweisen. Fehlen geforderte Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweise, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren. Bitte beachten Sie die besonderen Ausführungen im Punkt 9 und der dazugehörigen Tabelle im Angebotsaufforderungsschreiben. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 57 Abs.1 VgV erfüllen, werden nicht gewertet.
Für das Angebot ist das in den Vergabeunterlagen enthaltene LV/Preisblatt je Los zu verwenden. Fehlende oder unzutreffende Preisangaben oder Änderungen u. Ergänzungen im Preisblatt führen grundsätzlich zum Ausschluss aus dem Verfahren. Vorgaben aus einem für allg. verbindlich erklärten Tarifvertrag, dem Mindeslohn- und Arbeitnehmerentsende-Gesetz sind zwingend bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen. Ist dies nicht der Fall, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Nimmt der Bieter Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Unterauftragnehmer, Eignungsleihe), ist er verpflichtet, diesen Unternehmen die Informationsquelle zur Datenschutzerklärung der Auftraggeberin „www.bundesimmobilien.de/datenschutz" vor Angebotsabgabe zu übermitteln. In gleicher Weise sind Ansprechpersonen der Referenzgeber vom Bieter vorab zu informieren.
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabeonline.de) herunter geladen werden. Zu technischen Fragen bzgl. der e-Vergabe steht Ihnen der e-Vergabe Help Desk (vgl.Pkt 7.2 nach-Hinweis zu §11 Abs.3 VgV-) zur Verfügung.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Nennung der Vergabe-Nr. VOEK 477-19 ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Fragen werden beantwortet, wenn diese bis spätestens am 2.10.2020, 12.00 Uhr; bei der e-Vergabe-Plattform eingehen und werden auch nur über die Vergabe- Plattform beantwortet. Es sind die Ausführungen in Punkt 18 des Angebotsaufforderungsschreibens zu beachten.
Angebote sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes bis zum Ende der Angebotsfrist in elektronischer Form abzugeben.
Eine Registrierung zur Angebotsabgabe auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes ist dazu erforderlich. Alle außerhalb der e-Vergabeplattform des Bundes, wie per Telefax, Telex oder E-Mail, sowie schriftlich eingegangene Angebote werden nicht zum Verfahren zugelassen und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs.3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs.3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gem. Ziffer IV.2.2) gerügt werden.
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. §160 Abs.3 Satz 1 Nr.4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postanschrift: Ellerstraße 56
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-377870📞
E-Mail: info@bundesimmobilien.de📧
Fax: +49 228-37787200 📠
URL: http://www.bundesimmobilien.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 169-409416 (2020-08-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baumpflege-Verkehrssicherg auf Dienstliegenschaften in Raum Bonn, Bundesanstalt f. Immobilienaufgaben – VOEK 477-19
VOEK 477-19”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 520 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dienstliegenschaft des BMI
Graurheindorfer Str. 198
53117 Bonn
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienstliegenschaft Akademie für Krisenmanagement u. Zivilschutz/Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (AKNZ-BBK), Ramersbacher Str. 95,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Dienstliegenschaft Akademie für Krisenmanagement u. Zivilschutz/Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (AKNZ-BBK), Ramersbacher Str. 95, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 169-409416
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOEK 477-19
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 13 Dienstliegenschaften Bonn
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forstbetrieb Herter GmbH
Postanschrift: Zum Fuchsloch 5
Postort: Treis-Karden
Postleitzahl: 56253
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2672-9135858📞
E-Mail: info@forstbetrieb-herter.de📧
Region: Cochem-Zell🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Baumpflege-Verkehrssicherung auf 8 Dienstliegenschaften Bonn, St. Augustin u. Swisttal” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 7 Dienstliegenschaften Bonn
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 10 Dienstliegenschaften Bonn
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 2 Dienstliegenschaften in Meckenheim und Bonn
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 1 Dienstliegenschaft Bonn
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Baumpflege-Verkehrssicherung auf 1 Dienstliegenschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Die Auftraggeberin verzichtet in diesem Verfahren gem. § 56 Abs. 2 VgV...”
Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Die Auftraggeberin verzichtet in diesem Verfahren gem. § 56 Abs. 2 VgV auf jegliche Nachforderungen von Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweisen. Fehlen geforderte Eigenerklärungen, Unterlagen oder Nachweise, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren. Bitte beachten Sie die besonderen Ausführungen im Punkt 9 und der dazugehörigen Tabelle im Angebotsaufforderungsschreiben. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 57 Abs. 1 VgV erfüllen, werden nicht gewertet.
Für das Angebot ist das in den Vergabeunterlagen enthaltene LV/Preisblatt je Los zu verwenden. Fehlende oder unzutreffende Preisangaben oder Änderungen u. Ergänzungen im Preisblatt führen grundsätzlich zum Ausschluss aus dem Verfahren. Vorgaben aus einem für allg. verbindlich erklärten Tarifvertrag, dem Mindeslohn- und Arbeitnehmerentsende-Gesetz sind zwingend bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen. Ist dies nicht der Fall, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Nimmt der Bieter Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Unterauftragnehmer, Eignungsleihe), ist er verpflichtet, diesen Unternehmen die Informationsquelle zur Datenschutzerklärung der Auftraggeberin „www.bundesimmobilien.de/datenschutz“ vor Angebotsabgabe zu übermitteln. In gleicher Weise sind Ansprechpersonen der Referenzgeber vom Bieter vorab zu informieren.
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabeonline.de) herunter geladen werden. Zu technischen Fragen bzgl. der e-Vergabe steht Ihnen der e-Vergabe Help Desk (vgl.Pkt 7.2 nach-Hinweis zu §11 Abs.3 VgV-) zur Verfügung.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Nennung der Vergabe-Nr. VOEK 477-19 ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Fragen werden beantwortet, wenn diese bis spätestens am 2.10.2020, 12.00 Uhr; bei der e-Vergabe-Plattform eingehen und werden auch nur über die Vergabe- Plattform beantwortet. Es sind die Ausführungen in Punkt 18 des Angebotsaufforderungsschreibens zu beachten.
Angebote sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes bis zum Ende der Angebotsfrist in elektronischer Form abzugeben.
Eine Registrierung zur Angebotsabgabe auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes ist dazu erforderlich. Alle außerhalb der e-Vergabeplattform des Bundes, wie per Telefax, Telex oder E-Mail, sowie schriftlich eingegangene Angebote werden nicht zum Verfahren zugelassen und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gem. Ziffer IV.2.2) gerügt werden.
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. §160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 018-042253 (2021-01-22)