Beschreibung der Beschaffung
Die Hautklinik auf dem UKSH-Campus soll vollständig abgebrochen werden. Dies umfasst auch die vollständige Beseitigung der Fundamente und Grundleitungen. Es handelt sich um die folgenden Gebäude:
Bettenhaus:
— Länge: ca. 60 m,
— Breite: ca. 14,5 m zzgl. ca. 1,40 m an der Südseite (vorspringende Giebelwände),
— Höhe: ca. 48 m ü. NHN (OK Fahrstuhlschacht),
— Gründungsebene: ca. 18,0 m ü. NHN,
— Volumen: ca. 26 100 m umbautes Volumen incl. Fundamentbereich,
— Konstruktion: Stahlbeton und Mauerwerk.
Das Gebäude mit Keller und 7 oberirdischen Stockwerken verfügt über eine im Liegenschaftsverzeichnis registrierte Nutzfläche von rund 6 000 m. Es wurden 372 Räume erfasst. Mit rund 27 m über GOK ist es das höchste Gebäude und verfügt über 5 Aufzüge.
Hautklinik:
— Länge: ca. 43 m; Breite: ca. 45 m,
— Innenhof: ca. 17,5 x 19,2 m,
— Höhe: ca. 28,7 m ü. NHN (OK Attika),
— Gründungsebene: ca. 18,0 m ü. NHN,
— Volumen: ca. 17 600 m umbautes Volumen incl. Fundamentbereich,
— Konstruktion: Stahlbeton und Mauerwerk.
Das Gebäude mit Keller und 2 oberirdischen Stockwerken verfügt über eine im Liegenschaftsverzeichnis registrierte Nutzfläche von rund 4 200 m. Es wurden 201 Räume erfasst. Es wurde als Atriumgebäude errichtet. Die Ursprungsfassade ist mit keramischen Spaltplatten gestaltet.
Hörsaal:
— Länge / Breite: ca. 14,2 m je Seite (Fünfeck),
— Höhe: ca. 34,5 m ü. NHN (OK Attika),
— Gründungsebene: ca. 19,7 m ü. NHN,
— Volumen: ca. 3 000 m umbautes Volumen, nur Hörsaal, ohne Stützen und Freibereich unter dem Saal 2 ergänzende Verbindungbauwerke verbinden die 3 Gebäude.
Die Gebäude und Verbindungsbauwerke werden dem Auftragnehmer in einem nicht entkernten Zustand übergeben und sind mit Bauschadstoffen belastet. Teilweise sind Einbauten wie Einbauschränke, Labortische,… enthalten. Die Gebäude und Verbindungsbauwerke sind von Bauschadstoffen zu befreien, zu entkernen und abzubrechen. Alle Materialien, die im Zuge der Bauschadstoffsanierung, der Entkernung und des Abbruchs einschließlich Aushub der Baugrube freigesetzt werden, gehen in das Eigentum des Auftragnehmers über und sind fachgerecht und entsprechend der gesetzlichen Regelungen zu entsorgen.
Der Abbruch erfolgt in einem besonders erschütterungsempfindlichen Umfeld. Die Baugrube bleibt nach dem Abbruch geöffnet, wird aber nach geotechnischen Vorgaben in einen definierten, stabilen Zustand gebracht.
Die Leistung beinhaltet umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Nachbarn und der Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum und auf dem Gelände des UKSH. Insbesondere sind die umliegenden Bereiche durch eine geeignete Herstellung der Baugrube bzw. Stützkonstruktion fachgerecht zu sichern.
Die Leistung beinhaltet Maßnahmen für die Baustelleneinrichtung und Baustellenlogistik in einem stark beengten Baufeld in innerstädtischer Lage. Hierzu gehören besondere Schutzmaßnahmen zum Schutze Dritter, insbesondere für den benachbarten öffentlichen Raum.
Gegenstand der Beschaffung sind ebenfalls die Durchführung der Bauleitung und verschiedene Planungsleistungen, die in Zusammenhang mit der durch den Bieter angebotenen technischen Lösung stehen.